Alle Artikel zum Thema: Klimaaktivismus

Klimaaktivismus

Experte im Interview

Fridays for Future: Eingängige Slogans, aber keine Hymne

Warum hat die Klimabewegung keine Hymne? Der Politologe Thorsten Philipp erklärt im GZ-Interview, welche Rolle Musik auf Demonstrationen von Fridays for Future spielt und warum es für die Bewegung so schwer ist, sich auf gemeinsame Lieder zu einigen.

Fahrrad-Demo fürs Klima

GZ Plus Icon Fridays For Future in Goslar mit verhaltener Resonanz

Der 13. globale Klimastreik hat in Deutschland Zehntausende Menschen zu Demos und Kundgebungen auf die Straßen gebracht. „EndFossilFuels“ hieß die zentrale globale Forderung – weg mit fossilen Energieträgern wie Öl, Kohle und Gas.

Erneuerbare Energien

GZ Plus Icon Wie sinnvoll sind Solaranlagen im Oberharz?

Die Arbeiten am Wasserwerk auf der Bockswieser Höhe in Clausthal-Zellerfeld schreiten voran. Auf dem Dach des 4-Millionen-Euro-Projekts ist eine Solaranlage angebracht. Stadtwerke-Chef Poehling stellt sich der Frage, ob sich Photovoltaik im Harz lohnt.

Gemeinsame Lösungen finden

GZ Plus Icon Hannovers Oberbürgermeister für den Klimaschutz

Umweltproteste sorgen in der Gesellschaft für viel Unmut und lenken den Fokus weg von dem eigentlichen Problem – der Klimakrise. Das möchte Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay (Grüne) ändern und findet gemeinsame Lösungen mit den Aktivisten.

Aktivist im GZ-Interview

GZ Plus Icon Lautenthaler Emil Walenta (18) demonstriert in Lützerath

Der Kampf der Klimaaktivisten gegen den Braunkohleabbau in Lützerath hat für viel Aufsehen gesorgt. Emil Walenta (18) aus Lautenthal war dabei und gibt im GZ-Interview Einblicke in seine Motivation und Aufgaben bei Fridays for future.