Zähl Pixel
GZ-Archiv

Klangvolle Ausflüge mit und ohne Musik

Das Pianistenduo Sivan Silver und Gil Garburg (v.l.) wird während der Maikonzerte in diesem Jahr beim Abschlusskonzert am Sonntag, 17. Mai, in der Trinitatiskirche zu hören sein.  Foto: Veranstalter

Das Pianistenduo Sivan Silver und Gil Garburg (v.l.) wird während der Maikonzerte in diesem Jahr beim Abschlusskonzert am Sonntag, 17. Mai, in der Trinitatiskirche zu hören sein. Foto: Veranstalter

Braunlage. Das Programm steht, die Künstlergruppe ist komplett, der Kartenvorverkauf kann beginnen – mit anderen Worten: Der Countdown für die Braunlager Maikonzerte läuft. Zum 15. Mal wird das Kammermusikfestival am Wochenende vom 15. bis 17. Mai veranstaltet. Austragungsorte sind in diesem Jahr Braunlage und Clausthal-Zellerfeld, Ausrichter ist der Braunlager-Maikonzerte-Verein.

Sonntag, 15.03.2020, 14:01 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Braunlage. Das Programm steht, die Künstlergruppe ist komplett, der Kartenvorverkauf kann beginnen – mit anderen Worten: Der Countdown für die Braunlager Maikonzerte läuft. Zum 15. Mal wird das Kammermusikfestival am Wochenende vom 15. bis 17. Mai veranstaltet. Austragungsorte sind in diesem Jahr Braunlage und Clausthal-Zellerfeld, Ausrichter ist der Braunlager-Maikonzerte-Verein.

„Ursprünge“ lautet das Thema der Jubiläumsausgabe, geplant sind vier Konzerte und eine musikalische Wanderung. Der Titel bezieht sich zum einen auf die ursprüngliche Landschaft des Harzes mit ihren Quellen und zugleich als Ursprungsort vieler kultureller Errungenschafen wie etwa der Nutzung von Wasserkraft. All das soll in den fünf Veranstaltungen von verschiedenen Seiten beleuchtet werden, kündigt Organisatorin Kaja Engel an – sowohl hinsichtlich der Region als auch übertragen auf die Musik. Entsprechend finden sich die „Ursprünge“ im Programm wider.

Freitag, 15. Mai: Festliches Eröffnungskonzert „In einem Bächlein helle“, 19.30 Uhr, Trinitatiskirche. Felix Mendelssohn Bartholdys Klaviertrio d-Moll op. 49 gespielt von Oliver Schnyder (Klavier), Franziska Hölscher (Violine) und Julia Hagen (Violoncello) sowie Franz Schuberts „Forellenquintett“, gespielt von Gil Garburg (Klavier), Lena Neudauer (Violine), Elisabeth Kufferath (Viola), Julia Hagen (Violoncello), Rick Stotijn (Kontrabass).

Samstag, 16. Mai: Musikalische Überraschungswanderung zu den Ursprüngen der Bode (im Abonnement enthalten, Restkarten auf Nachfrage), Start um 9 Uhr am Großparkplatz, die Tour dauert etwa drei Stunden.

Konzert „Landpartie mit Beethoven“ ab 20 Uhr im Pulverhaus der Sympatec GmbH in Clausthal-Zellerfeld. Gespielt werden die Sonate D-Dur op.28 „Pastorale“ von Gil Garburg auf dem Klavier, das Gassenhauertrio mit Oliver Schnyder (Klavier), Franziska Hölscher (Violine) und Julia Hagen (Violoncello) sowie Volksliedbearbeitungen, dargeboten von Oliver Schnyder (Klavier), Lena Neudauer (Violine), Julia Hagen (Violoncello) und Mathias Tönges (Bass-Bariton). In der Konzertpause singt außerdem das Vokalensemble Cantabile.

Sonntag, 17. Mai: Unter dem Motto „Vorwärts zu den Ursprüngen!“ werden ab 11 Uhr in der Trinitatiskirche die musikalischen Fäden durch die Jahrhunderte gewoben. Es erklingen das Klaviertrio G-Dur von Haydn, die Rosenkranz-Sonate Nr. 16 G-Dur von Biber, die Fantasie f-Moll von Schubert, von Liszt die Stücke „Au Lac de Wallenstadt“ und „Au Bord d’ une Source“ sowie „Der Neue Forellenteich“, bei dem zeitgenössische Komponisten Schuberts „Forelle“ neue Variationen hinzufügen. Mitwirkende sind Sivan Silver, Gil Garburg, Oliver Schnyder, Lena Neudauer, Julia Hagen und Franziska Hölscher.

Für die Abonnenten der Maikonzerte gibt es am Nachmittag ab 15.30 Uhr im Sanatorium Dr. Barner das Überraschungskonzert „Encore“.

Tickets für die einzelnen Konzerte gibt es online über „reservix“ sowie an deren Vorverkaufsstellen beispielsweise in den GZ-Geschäftsstellen Goslar und Bad Harzburg sowie in der Tourist-Information Braunlage.

Karten für das Eröffnungskonzert gibt es ab 20 Euro (ermäßigt ab 10 Euro), für das Konzert im Pulverhaus sind Karten ab 25 Euro (ermäßigt ab 13 Euro) zu erhalten und für das Sonntagskonzert in der Trinitatiskirche kosten die Eintrittskarten ab 15 Euro (ermäßigt 10 Euro).

Darüber hinaus wird auch ein Maikonzert-Abonnement angeboten, es kostet 100 Euro und beinhaltet jeweils Plätze in der ersten Kategorie für alle Konzerte sowie die beiden angeführten Zusatzveranstaltungen für Abonnenten. Die Veranstaltungskasse öffnet jeweils eine Stunde vor Konzertbeginn.

Diskutieren Sie mit!
Meistgelesen
Weitere Themen aus der Region