Alle Artikel zum Thema: Kinderarmut

Kinderarmut

Ehrenamt

GZ Plus Icon GZ-Glücksschweinchen: Das sind die Empfänger im Oberharz

Beim Kauf der GZ-Glücksschweinchen gibt es in diesem Jahr zwei Dinge zu beachten: Zum einen werden sie am 30. Dezember verkauft, zum anderen beträgt der Mindestpreis 1,50 Euro. Wer darf sich in diesem Jahr in Clausthal-Zellerfeld über den Erlös freuen?

Kostenlose Kleidung

Große Nachfrage in Harzburg nach Kinderunterstützung

Der Kinderschutzbund hat wieder Schuhgutscheine für sozial schwache Familien verteilt. Auch konnten Wunschzettel geschrieben werden und es gab kostenlos Kleidung. Das Angebot wurde genutzt wie selten zuvor. Die GZ hat gefragt, warum.

Schulbarometer

GZ Plus Icon Mehr Kinderarmut im Klassenzimmer

Kinder sind in Deutschland überaus stark von Armut bedroht. Die Sorgen der Eltern ums fehlende Geld gehen an den Jungen und Mädchen nicht einfach so vorbei. Das zeigt sich deutlich auch an den Schulen.

Migration

GZ Plus Icon FDP fordert weniger Einwanderung ins Sozialsystem

FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai kritisiert den Debattenverlauf zum Zusammenhang von Kinderarmut und Einwanderung. Sein Parteichef hatte die Debatte mit kontroversen Äußerungen angestoßen.

Recherche

GZ Plus Icon Faktencheck: Was sagt der Pass über Kinderarmut?

Ist es wichtig, welche Nationalität ein Kind hat, das in Deutschland staatliche Unterstützung erhält? Lindner nennt Zahlen zu Deutschen und Ausländern. Ganz so einfach ist es aber nicht. Ein Faktencheck.

Kindergrundsicherung

GZ Plus Icon Ampelstreit um Kinderarmut und Kindergrundsicherung

Die Ampel zankt sich um die Kindergrundsicherung. Von Kinderarmut sind nach Meinung des Finanzminister aber vor allem Einwanderer-Familien betroffen. Zahlen scheinen diese Einschätzung zu bestätigen.

Kinderhilfsfonds Schladen-Werla

GZ Plus Icon Schöne Sommerferien, auch für arme Familien

Wie die GZ-Glücksschweinchengelder beim Kinderhilfsfonds Schladen-Werlas verwendet wurden, schildert Bürgermeister Andreas Memmert. Dank der Spende von 3200 Euro, erhielten etliche bedürftige Familien, kostenlos eine Saisonkarte für das Freibad.