Mangel an Waffen, Munition und Soldaten: Die Ukraine ist seit Monaten in der Defensive - und gerät im Gebiet Charkiw weiter unter Druck. US-Außenminister Blinken verspricht in Kiew nun weitere Hilfe.
Angekündigt sind die neuen US-Hilfen bereits - doch angesichts jüngster Rückschläge an der Front macht Kiew Druck, sie nun auch schnell zu bekommen. Ein Überblick über die Geschehnisse in der Nacht.
Die Direktorin des Museums für Buch und Druck in Kiew erhält für ihren „selbstlosen und mutigen Einsatz unter schwierigsten Bedingungen zum Erhalt nationaler Kulturgüter” den Gutenberg-Preis.
Deutschland hat der Ukraine wieder Rüstungsgüter geschickt, vor allem für die Flugabwehr. Doch das von Russland angegriffene Land braucht noch viel mehr. Die News im Überblick.
Mit massiven Luftangriffen hat Russland viele ukrainische Kraftwerke in der Ukraine ausgeschaltet. In dieser schwierigen Lage kommt Habeck zu einem Besuch - und wird mit Luftalarm empfangen.
Ausbleibende US-Militärhilfe bringt die Ukraine bei der Abwehr des russischen Angriffskriegs zusätzlich in Not. Der Präsident überrascht mit einem Vorschlag. Die Geschehnisse im Überblick.
Herabstürzende Raketentrümmer verletzen im ukrainischen Odessa mehrere Menschen. Präsident Selenskyj fordert einmal mehr bessere Hilfe bei der Luftverteidigung. Die Nacht im Überblick.
Immer wieder attackiert Russland die Ukraine in der Nacht mit Raketen und Drohnen. Nach längerer Pause traf es nun auch wieder die ukrainische Hauptstadt Kiew.
In den USA blockiert innenpolitischer Streit neue Hilfen für die Ukraine. Deshalb fährt Sicherheitsberater Sullivan nach Kiew mit der Botschaft: Wir arbeiten daran.
Der ukrainische Präsident Selenskyj tauschte kürzlich den Oberbefehlshaber aus. Nun fand mit ihm erstmals eine Sitzung statt. Diese und weitere News im Überblick.
Bereits zum dritten Mal in diesem Jahr wird die ukrainische Hauptstadt Kiew Ziel russischer Luftangriffe. Ein Hochhaus wird getroffen. Bürgermeister Klitschko berichtet von Toten und Verletzten.
Nur einen Tag nach seinem Amtsantritt reist der neue französische Außenminister nach Kiew. „Die Zukunft der Ukraine ist in der Europäischen Union”, betont Stéphane Séjourné.
Rund die Hälfte ihres Etats für 2024 gibt die Ukraine für die Verteidigung gegen Russlands Angriffskrieg aus. Präsident Selenskyj betont, dass auch soziale Belange nicht zu kurz kommen sollen. Ein Überblick.
Ist die Ukraine reif für Beitrittsverhandlungen mit der EU? Die Chefin macht sich vor Ort ein Bild von der Lage. Und sie zeigt schon ziemlich deutlich, wo aus ihrer Sicht die Reise lang gehen sollte.
Europa steht geschlossen zur Ukraine - dieses Signal soll von einem Besuch der EU-Außenminister in Kiew ausgehen. Doch die Front der Unterstützer weist auch Lücken auf.
Beim Angriff der Ukraine auf die Krim wurde das Hauptquartier der russischen Schwarzmeerflotte beschädigt. Nach Angaben aus Kiew wurden aber auch 34 Offiziere getötet, darunter der Flottenchef.
Mit den bereitgestellten Waffensystemen fühlten sich die Menschen heute in Kiew „zigmal sicherer als vor einem Jahr”, sagt Kiews Bürgermeister Vitali Klitschko. Doch es gelte, jetzt nicht nachzulassen.
Im ganzen Land wurde Luftalarm ausgelöst. Das russische Militär setzte Marschflugkörper, Drohnen und Artillerie ein. Es gibt zahlreiche Tote und Verletzte.
Die zum Getreideexport wichtige Hafeninfrastruktur der Ukraine ist erneut Ziel russischer Angriffe. Moskau hält ein großes Manöver in der Ostsee ab. In Russland werden Kreiswehrersatzämter attackiert. Die News im Überblick.
In der ukrainischen Hauptstadt gibt es massiv Probleme mit Luftschutzbunkern. Fast jeder zweite ist entweder nicht einsatzbereit - oder für Prüfer gar nicht erst zugänglich.
Kurz vor dem nächsten Spitzentreffen zu Waffenlieferungen an die Ukraine ist Nato-Generalsekretär Stoltenberg nach Kiew gereist. Sein Besuch ist ein klares Zeichen an Moskau.
Japans Regierungschef Fumio Kishida reist unangekündigt in die Ukraine. Dort will er Präsident Wolodymyr Selenskyj seine Unterstützung für den Kampf der Ukrainer gegen Russland zusichern.
Seit genau einem Jahr führt Russland offen Krieg gegen die Ukraine. Kiew gedenkt seiner vielen Opfer, gibt sich aber siegesgewiss. In Moskau ist derweil von Reue kaum eine Spur - im Gegenteil.
Offiziell hält sich Belarus aus dem russischen Krieg gegen die Ukraine heraus. Nun meldet das Land einen Drohnenabschuss an der Grenze. Diese und weitere Nachrichten im Überblick.
Mitten im Krieg erlebt die Ukraine ein schweres Hubschrauberunglück. Der Helikopter stürzt bei einem Kindergarten ab. Mindestens 17 Menschen sterben, darunter auch der Innenminister und Kinder.
Es sind laut Präsidentenbüro die ersten größeren russischen Raketenangriffe seit dem Jahreswechsel. Neben Kiew sind viele weitere Städte betroffen. In Dnipro gibt es Tote in einem Wohnhaus.
Seit einigen Tagen greift Russland die Ukraine nachts verstärkt mit Drohnen an. In Kiew wird dabei erneut die Energie-Infrastruktur beschädigt. Der Morgen beginnt mit Stromausfällen.
Bei neuen russischen Angriffen gibt es in Kiew Tote und Verletzte. Kurz vor Neujahr fand ein neuer russischer Drohnenangriff statt. Die News im Überblick.
Russische Raketen richten in der Ukraine schwere Schäden an. Damit schade Moskau auch sich selbst, heißt es aus Kiew. In den USA setzt Präsident Biden eine folgenreiche Unterschrift. News kompakt.
Am Morgen wird die Ukraine von den schwersten Raketenangriffe seit Mitte Dezember erschüttert. Trotz Erfolgen der Flugabwehr gibt es Verletzte, schwere Zerstörungen und Stromausfall für Millionen von Menschen.
Bereits seit März ist die Familie Volkov aus Kiew in Deutschland. Mutter Yuliia Volkova durfte allerdings erst Wochen später die Ukraine verlassen. Sie leitete eine Station der Verkehrspolizei in Kiew. Jetzt wird Weihnachten in Langelsheim gefeiert.
Russland greift die ukrainische Hauptstadt erneut mit Drohnen an. Ziel ist offenbar erneut die kritische Infrastruktur. Der Angriff könnte mit einer kürzlichen Drohnenlieferung zusammenhängen.
Nach dem russischen Überfall auf die Ukraine im Februar erreicht der Krieg eine weitere Wegmarke: Am Dienstag ist der 300. Tag. Kann Putin seinen engsten Verbündeten mobilisieren? Die News im Überblick.
Die ukrainische Abwehr hat nach eigenen Angaben zahlreiche russische Raketen abgefangen, aber die Schäden sind dennoch erheblich. Moskau droht nun auch den Nato-Staaten mit Angriffen. Die News im Überblick.
In der ukrainischen Hauptstadt beginnt der Morgen erneut mit Luftalarm. Im Zentrum der Stadt werden zwei Verwaltungsgebäude und vier Wohnhäuser durch Trümmer abgeschossener Drohnen beschädigt.
Bei einer Geberkonferenz in Paris wird Kiew Soforthilfe in Höhe von einer Milliarde Euro zugesagt und die Angriffe auf die zivile Infrastruktur der Ukraine noch längst nicht beendet. Die News im Überblick.
Die schweren russischen Raketenangriffe auf die ukrainische Hauptstadt haben deutliche Schäden an der Infrastruktur hinterlassen. Langsam kehren Strom und Wasser zurück.
Russland greift die Ukraine mit Raketen an - und nimmt erneut die Energieinfrastruktur ins Visier. Während des Angriffs hält sich auch ein ranghoher US-Vertreter in der ukrainischen Hauptstadt auf.
Seit fast neun Monaten führt Russland Krieg gegen die Ukraine. Bislang waren EU- und Nato-Staaten nicht selbst betroffen. Nun verschärft ein Raketeneinschlag in Polen die Lage. Die News im Überblick.
In zahlreichen ukrainischen Städten gibt es Luftalarm, während Russland die Ukraine mit Raketen beschießt. In Kiew fielen große Teile der Wasserversorgung aus.
Moskau hat das Getreideabkommen mit der Ukraine aufgekündigt. Doch beladene Frachter sind weiter Richtung Istanbul unterwegs. Der Kreml nennt das riskant und gefährlich. Die News im Überblick.
Russland intensiviert den Beschuss der Ukraine weiter. Erneut wird in der Nacht Luftalarm im ganzen Land ausgerufen. Trotz intensiver Luftverteidigung schlagen an vielen Orten Raketen ein.
Während der ukrainische Präsident Selenskyj um den Getreidedeal mit Russland ringt, wächst die Sorge, dass der Krieg auf die slawische Ex-Sowjetrepublik Belarus übergreift. Die News im Überblick.
Zuletzt hat die Ukraine russische Truppen zurückdrängen und etliche Gebiete erobern können. Ex-US-General Hodges hält die Befreiung der Krim bis zum Sommer möglich. Russland sieht das anders.
Präsident Putin lässt ukrainische Städte beschießen - und verbreitet Tod, Zerstörung und Angst. Sein Außenminister öffnet zugleich ein diplomatisches Türchen.
Viele Menschen in der ukrainischen Hauptstadt sind gerade auf dem Weg zur Arbeit, als die russischen Raketen einschlagen. Luftalarm wird ausgelöst. Der Krieg ist zurück in Kiew.