Eine psychotische Störung zu entwickeln, ist alles andere als harmlos und kann lebenslang Folgen haben. Eine Studie bestätigt nun einen starken Zusammenhang zu Cannabis-Konsum gerade bei Jugendlichen.
Die kanadische Sängerin Avril Lavigne findet sich fantastisch, wie sie sagt, und kann angeblich gut nachvollziehen, wenn jemand mit ihr zusammen sein möchte.
In mehreren Teilen Kanadas bewegen sich große Brände auf Städte zu und treiben Tausende Menschen in die Flucht. Die Lage weckt Erinnerungen an vergangene Katastrophen.
Für ihre Kurzgeschichten wurde Alice Munro weltweit verehrt. 2013 wurde der kanadischen Schriftstellerin der Literaturnobelpreis zugesprochen. Jetzt ist Munro im Alter von 92 Jahren gestorben.
Für den 94-jährigen Heinz Albers war es eine Pilgerreise: Er ist von Kanada nach Zellerfeld gereist, um Kindheitserinnerungen aufleben zu lassen. Er besuchte das Haus seiner geliebten „Oma Müller“. Diese Frau hat sein Leben geprägt, wie kaum jemand anderes.
2018 gaben sich der Sänger Justin Bieber und das Model Hailey Baldwin das Ja-Wort. Seitdem gab es häufiger Schwangerschaftsgerüchte. Doch nun ist es wahr - ein Baby ist unterwegs.
Der deutsche Verteidigungsminister ist für vier Tage zu Gesprächen in den USA und Kanada. Er beschwört die militärische Zusammenarbeit der westlichen Partner gegen Putins Russland.
Bei Céline Dion wurde 2022 eine seltene Krankheit festgestellt - die Sängerin sagte ihre Auftritte ab. Kürzlich ließ sie sich bei der Grammy-Gala sehen, jetzt erscheint sie auf einem Vogue-Cover.
„Kosmisches Meisterwerk”: Unzählige Schaulustige bewundern in Nordamerika eine totale Sonnenfinsternis. Vielerorts trüben allerdings Wolken das Spektakel.
Millionen Menschen in Mexiko, den USA und Kanada können heute ein „kosmisches Meisterwerk” sehen: eine totale Sonnenfinsternis. Partys sind geplant, Hotels ausgebucht, viele Kinder haben schulfrei.
Schnee im April? Für den Nordosten der USA nicht ungewöhnlich, sagt ein Experte. Die Menschen wurden von dem Winterwetter jedoch vielerorts überrascht.
Plastikflaschen und Einkaufstüten, die im Meer treiben - das Bild gehört fast schon zum Alltag. Aber wie viel davon sinkt auf den Boden der Tiefsee? Eine Studie kommt zu einem erschreckenden Ergebnis.
Hollywood ehrt Action, Superhelden, Horror und Science Fiction: bei der Vergabe der „Critics Choice Super Awards” holen Filme wie „Poor Things” und „Mission: Impossible - Dead Reckoning” Preise.
Prinzessin Kate erhält viel Unterstützung, nachdem sie über ihre Krebsdiagnose gesprochen hat. Manche wünschen sich nach etlichen Spekulationen über ihren Gesundheitszustand nun eines für die Familie.
Grüner Wasserstoff gilt als Schlüssel für eine klimaneutrale Wirtschaft. Noch braucht es Zeit, bis er zu marktfähigen Preisen zu haben ist. Deutschland und Kanada machen sich auf den Weg.
Der zweite Teil des Science-Fiction-Epos von Regisseur Denis Villeneuve hat in den ersten Wochen fast 500 Millionen US-Dollar eingespielt - und damit mehr als der erste Teil.
Vergangene Woche kam die Fortsetzung des SciFi-Epos heraus und lockte weltweit viele Menschen in die Kinos. In Deutschland ist der Film stärker gestartet als der Oscar-Favorit „Oppenheimer”.
Er stärkte die Beziehungen zum Nachbarn USA und setzte sich für das Freihandelsabkommen Nafta ein. Nun ist Kanadas ehemaliger Regierungschef Brian Mulroney 84-jährig gestorben.
Der Klimawandel verlängert die eisfreie Zeit in der Arktis. Dadurch verlieren Eisbären zunehmend ihr Jagdrevier. Können sich die Tiere anpassen und auf dem Festland genügend Beute finden?
Bei der Kanadierin wurde eine seltene neurologische Erkrankung diagnostiziert, das sogenannte Stiff-Person-Syndrom. Bei den Grammys kam sie nun unter tosendem Applaus auf die Bühne.
Winterliche Ballonfahrten über die Alpen, Höllenqualen auf spanischen Pilgerwegen: Heiko Rataj kann viel und gut von Abenteuern erzählen. Neues gibt es vom Yukon, wo er jetzt auch noch einen Campingplatz betreibt und darin einen Ritterschlag sieht.
Wasser ist eines der häufigsten Moleküle im Universum, alles Leben auf der Erde ist darauf angewiesen. Eine neue Entdeckung könnte nun auf eine weitere wasserreiche Welt in unserer Galaxie hindeuten.
Die Komödie „Mondsüchtig” zählt zu seinen größten Hollywood-Erfolgen. Doch Regisseur Norman Jewison drehte auch preisgekrönte Dramen, Thriller und Musicals. Mit 97 Jahren ist er nun gestorben.
Sie singen auf der Bühne emotionale Lieder, sprechen mit dem Publikum und denken zeitgleich auch mal an dreckige Wäsche. Musikstars verraten, welche Gedanken sie während ihrer Konzerte haben.
Ende Oktober wurde „Friends”-Star Matthew Perry tot in seinem Whirlpool gefunden. Jetzt liegt der Bericht der Gerichtsmedizinbehörde vor - alle Fragen beantwortet dieser nicht.
Das Rocktrio veröffentlichte vier Jahrzehnte lang Alben und tourte unermüdlich. Nun hat der Frontmann Geddy Lee seine Autobiografie veröffentlicht. Darin geht es auch um seine Jugend in Kanada als Kind polnischer Holocaust-Überlebender.
Kurz vor Thanksgiving schockt die Explosion eines Autos an einem Grenzübergang die USA. Die Angst vor Terror ist zunächst groß. Zwar geben die Behörden bald Entwarnung, doch es drängen sich viele Fragen auf.
Kurz vor dem Thanksgiving-Fest schockt ein Vorfall an der Grenze zu Kanada die USA: Ein Auto explodiert am Grenzübergang in der Nähe der berühmten Niagarafälle. Die Hintergründe sind noch unklar.
„Ich schätze mal, du behältst dann die 20 Dollar, die du mir noch schuldest.” Mit diesen liebevoll gemeinten Worten hat sich Matt LeBlanc öffentlich von Schauspieler Matthew Perry verabschiedet.
Die G7-Staaten üben angesichts weltweiter Krisen den Schulterschluss. Kriege in Gaza und der Ukraine, Chinas Machtstreben im Indopazifik: Werden die demokratischen Wirtschaftsmächte tatsächlich gehört?
In Anwesenheit seiner ehemaligen Kollegen der erfolgreichen Fernsehserie fand die Beerdigung Perrys statt. Mit 54 Jahren war der Schauspieler vor wenigen Tagen tot aufgefunden worden.
Am Samstag war der beliebte Serien-Star Matthew Perry plötzlich tot aufgefunden worden. Seine „Friends”-Kollegen bekunden ihre tiefe Trauer in einer emotionalen Mitteilung.
Mit 54 Jahren war der „Friends”-Star am Samstag tot aufgefunden worden. Inzwischen wurde Perrys Leiche obduziert - Ergebnisse einer toxikologischen Analyse stehen laut Gerichtsmedizin aber noch aus.
Der 90er-Jahre-Serienhit „Friends” machte ihn zum Star. Nun ist der Schauspieler Matthew Perry gestorben - mit nur 54 Jahren. Kollegen, Freunde und Fans reagieren mit Bestürzung und Trauer.
Der Hype um digitale Währungen dauert an. Das kostet immer mehr Energie. Dabei nutzen die Bitcoin-Schürfer überwiegend Strom aus fossilen Energiequellen, wie eine UN-Studie zeigt.
Atena Daemi setzt sich unter anderem gegen die Todesstrafe ein - 2015 war sie zu einer Haftstrafe verurteilt worden. Aus dem Exil schreibt die Iranerin: Seit dem Tag ihrer Flucht quäle sie ihr Gewissen.
Angefangen mit der Hautfarbe: Dwayne „The Rock” Johnson war mit seiner Wachsfigur im Pariser Musée Grévin so gar nicht zufrieden. Auch im Netz gab es reichlich Kritik.
Rund eine halbe Million Menschen wurden seit Ausbruch des Bürgerkriegs getötet. Mit systematischer Folter sollen die syrischen Machthaber gegen Bürger vorgehen. Nun steht eine Anklage in Den Haag an.
Er müsse sich auf seine Gesundheit konzentrieren: Der kanadische Rapper Drake kündigt eine Musikpause an. Unmittelbar zuvor war sein achtes Studioalbum veröffentlicht.
Die Würdigung eines ukrainischen SS-Mannes sorgte im kanadischen Parlament für einen Eklat. Der Premier zeigt sich nun „tief beschämt” - sieht die Verantwortung aber alleine beim Parlamentspräsidenten.
Beim Besuch Selenskyjs in Kanadas Unterhaus wird ein „ukrainisch-kanadischer Kriegsveteran” gewürdigt - doch Jaroslaw Hunka diente in einer Einheit der Waffen-SS. Nun gibt es personelle Konsequenzen.
Ein eher bizarrer Videoauftritt des Chefs der russischen Schwarzmeerflotte soll belegen, dass er einen Angriff überlebt hat - und die Türkei nennt Bedingungen für Schwedens Nato-Beitritt. Die News.
Das dürfte Wasser auf die Mühlen der russischen Propaganda sein: Kanadas Parlamentspräsident würdigt beim Selenskyj-Besuch einen ukrainischen SS-Mann - und muss sich prompt entschuldigen.
Nach dem Mord an einem Aktivisten sind die Beziehungen zwischen Kanada und Indien schockgefroren. Den USA zufolge berief sich Premier Trudeau auf Informationen von Kanadas engen Geheimdienstpartnern.
Die Ukraine will nach der Überwindung russischer Minenfelder schnell vorankommen. Dafür stehen nun auch US-Panzer bereit. Raketenangriffe fordern unterdessen weitere Menschenleben. Die News im Überblick.
Ein religiöser Aktivist in Kanada wird von der indischen Regierung als „Terrorist” bezeichnet - und eines Tages von Unbekannten erschossen. Der Mord an Hardeep Singh Nijjar sorgt nicht nur für Spannungen zwischen Ottawa und Neu Delhi.
Selenskyjs Dank für die Unterstützung aus Ottawa folgt eine Ansprache in Lublin für die polnische Bevölkerung. Zuletzt hatte sich ein Streit zwischen Kiew und Warschau zugespitzt.
In Uruguay gibt es das Rauschmittel längst legal in Apotheken, in Kalifornien in schicken „Dispensaries”. Thailand gilt als jüngstes Pot-Paradies - und Amsterdam hat neue Regeln.
Kanada wirft Indien vor, einen kanadischen Staatsbürger ermordet zu haben. Indien bezeichnet den Vorwurf als absurd - und betrachtet den Getöteten als Terroristen. Der Streit droht zu eskalieren.
Das Regiedebüt von Cord Jefferson thematisiert die Stereotype über Schwarze in der US-Literaturindustrie. Beim Filmfestival in Toronto begeisterte die Satire das Publikum.
Von Kanada bis Griechenland kämpfen die Menschen mit verheerenden Waldbränden. Die Feuer setzen viele Megatonnen an Kohlenstoff frei - und das dürfte laut EU-Atmosphärendienst CAMS nur der Anfang sein.
Technische Probleme zwingen Justin Trudeau nach dem G20-Gipfel zu einem unfreiwilligen Indien-Aufenthalt. Für den kanadischen Premier ist es nicht der erste Flugärger.
Die kanadische Laufsteg-Schönheit hat bei sich beide Brüste entfernen lassen, nachdem bei ihr Brustkrebs diagnostiziert worden war. Und der Krebs kam wieder.
Erneut treiben Waldbrände in Kanada Menschen aus ihren Häusern. Die Ortschaft Hay River wurde vorsorglich evakuiert. Seit Monaten erlebt das Land eine verheerende Waldbrand-Saison.
Wegen eines geplanten Gesetzes hatte Mega angefangen, lokale Nachrichten auf den aus Kanada abgerufenen Profilen nicht mehr auf Facebook und Instagram anzuzeigen. Das sorgt inmitten der Waldbrände für Ärger.
Der kanadische Premierminister kritisiert den Internetkonzern Meta dafür, keine lokalen Nachrichten zur Waldbrandlage mehr anzuzeigen. Was ist der Hintergrund?
In Kanada hilft jetzt das Militär im Einsatz gegen die Flammen, in Griechenland lodern immer neue Brände auf. Auf Teneriffa gibt es Fortschritte. Der WWF spricht vom „Zeitalter der Megafeuer”.
Kanada kämpft bereits seit Monaten gegen Waldbrände in mehreren Teilen des Landes. So schlimm wie derzeit war es noch nie. Die Situation spitzt sich weiter zu.
In Kanada bewegen sich heftige Waldbrände unerbittlich auf zwei Städte zu. Aus West Kelowna gibt es erste Berichte von zerstörten Gebäuden. Die Stadt Yellowknife ist unterdessen schon fast komplett verlassen.
In vielen Teilen Kanadas brennen die Wälder - und das nicht erst seit gestern. In der von Flammen bedrohten Stadt West Kelowna etwa ist der Notstand ausgerufen worden.
Das Feuer kommt dem Städtchen Yellowknife im Nordwesten Kanadas immer näher. Sollte es keinen Regen geben, könnten die Flammen am Wochenende die Häuser der 20.000 Einwohner erreichen.
Im Juli 2020 sorgt eine Schießerei in Hollywood für viel Aufmerksamkeit - im Zentrum stehen Rapper Tory Lanez und seine Musiker-Kollegin Megan Thee Stallion. Jetzt gibt es eine lange Haftstrafe.
Zum Amtsantritt galten sie noch als glamouröses Power-Paar - nun verkünden die Trudeaus überraschend ihre Trennung. Das gab es schonmal in der kanadischen Geschichte. Auch damals hieß der Premier Trudeau.
Zusammenschluss in Sachen E-Mobilität in Nordamerika. Sieben große Autohersteller machen beim Aufbau eines Schnellladenetzwerks gemeinsame Sache. Aus Deutschland mischen Mercedes-Benz und BMW mit.
Ein Plan der kanadischen Regierung sieht vor, bestimmte Subventionen für Öl- und Gasindustrie zu beenden. Umweltminister Guilbeault nennt dies „eine fundamentale Abkehr” vom bisherigen Modus Operandi.
Durch eine Ausstellung in Baden-Baden erfährt ein Kunstsammler, dass eines seiner Gemälde in einer Datenbank für potenzielles NS-Raubgut auftaucht. Er klagt sich durch die Instanzen bis zum BGH.
Die Dinosaurier gelten als dominante Gruppe ihrer Zeit. Aber konnten ihnen deutlich kleinere Säugetiere gefährlich werden? Das legen zumindest Analysen eines extrem gut erhaltenen Fossils nahe.
Hitze, Brände, Regen, Fluten, Luftverschmutzung: Der Sommer 2023 in Nordamerika gibt einen Vorgeschmack auf die Extreme, die mit jedem Jahr der Erderhitzung alltäglicher werden.
Der Mond bremst die Drehung der Erde und die Sonne beschleunigt sie: Auf dieses Zusammenspiel geht unsere Tageslänge zurück. Der Klimawandel aber könnte auch sie beeinflussen, sagen Forscher.
Warum genau ist das Tauchboot „Titan” in der Nähe des „Titanic”-Wracks im Nordatlantik verunglückt? Die Untersuchung von Wrackteilen könnte Antworten darauf bringen.
Seit Wochen wüten in Kanada zahlreiche Feuer. Zuletzt sorgten die Bilder von Rauch in New York für Aufsehen. Die Auswirkungen sind nun auch in weiten Teilen des Mittleren Westens der USA spürbar.
Seit Wochen brennen im Westen und Nordosten Kanadas zahlreiche Feuer. Die Rauchbelastung ist so mittlerweile hoch, dass die Luftqualität in Montreal Negativrekorde erreicht.
Suleman Dawood war ein begnadeter Zauberwürfel-Spieler - und wollte damit in mehreren Kilometern Tiefe einen Weltrekord aufstellen. Das berichtet seine Mutter nun in einem BBC-Interview.
Die genaue Ursache des „Titan”-Unglücks ist immer noch unklar. In den Ermittlungen rund um das tragische Verschwinden des Tauchboots schaltet sich nun auch die Küstenwache der USA ein.
Es gibt noch viele Fragen rund um das Schicksal der „Titan”. Deswegen wird das Mutterschiff „Polar Prince” untersucht. Währenddessen prüfen die kanadischen Behörden weitere Schritte.
Mit dem Online News Act soll das Ungleichgewicht zwischen Plattformen und Nachrichtenmedien korrigiert werden. Jetzt hat Meta auf das neue Gesetz reagiert, das wohl in sechs Monaten in Kraft tritt.
Das tagelange Bangen um die Menschen an Bord des Tauchboots „Titan” ist einer traurigen Gewissheit gewichen: Die fünf Männer sind längst tot. Doch was ist genau geschehen? Und wie geht es jetzt weiter?
Es ist ein hochkomplexes Unterfangen: Aus der Luft, auf dem Wasser und in der Tiefe wird intensiv nach der vermissten „Titan” und den fünf Insassen gesucht. Aus mehreren Ländern kommt Unterstützung.
Auf dem Tauchboot „Titan” ist der Sauerstoffvorrat begrenzt. Um so lange wie möglich Luft zum Atmen zu haben, sei es wichtig, dass die Besatzung ruhig bleibe - sagt ein für Notlagen geschulter Astronaut.
Der Physiker hatte sich einst selbst auf den Weg zur „Titanic” gemacht - und geriet in Lebensgefahr. An der Touristenfahrt lässt Guillen kein gutes Haar. Ein deutscher Forscher ist da anderer Meinung.
Nach tagelanger Suche geht die US-Küstenwache vom Tod der fünf Insassen des nun im Atlantik entdeckten Tauchboots aus. Warum suchen Menschen überhaupt solch risikoreichen Nervenkitzel?
Die Suche läuft auf Hochtouren, Klopfgeräusche machten zwischendurch Hoffnung auf ein Wunder - doch die Zeit für eine spektakuläre Rettung der Vermissten im Tauchboot „Titan” läuft bald ab.
Auf dem Weg zum Wrack der „Titanic” sind fünf Abenteurer mit ihrem Tauchboot verschollen. Von dem Boot fehlt jede Spur. Und die Zeit drängt immer mehr.
Auf dem Weg zum Wrack der „Titanic” sind mehrere Menschen in einem kleinen Tauchboot verschollen. Derartige Notfallsituationen können in Betroffenen ganz unterschiedliche Gefühle auslösen, erklärt eine Expertin.
Es ist ein Einsatz in menschenfeindlicher Umgebung. Bis zu vier Kilometer tief könnte das Tauchboot „Titan” im Atlantik liegen. An Bord sind fünf Menschen. Was bisher bekannt ist.
Das vermisste Tauchboot sorgt weltweit für Aufsehen. Es ist nicht das erste Mal, dass ein Boot unter Wasser in Not gerät. Doch einen Unterschied gibt es. Ein Überblick.