Alle Artikel zum Thema: Kaiserpfalzquartier

Kaiserpfalzquartier

Wie geht es mit dem Projekt weiter?

GZ Plus Icon Zukunft Pfalzquartier: Den Goslarern gehen die Fragen aus

Die Resonanz war mäßig und nach einer guten halben Stunde wieder alles vorbei: Den Goslarern gehen langsam die Fragen zum Pfalzquartier aus. Ohnehin stand am Tag nach der Bürger-Info ein wichtiger(er) Termin. Die GZ verrät, welcher das ist.

Brandschutz in Goslar

GZ Plus Icon Mehr Löschwasser für das Goslarer Pfalzquartier

Die Stadt Goslar plant zwei Löschwasserzisternen im Kaiserpfalzquartier, um den Brandschutz in der Altstadt zu verbessern. Trotz Investoren-Rückzugs soll an den Plänen festgehalten werden. Die Kosten liegen bei 255.000 Euro.

Gabriel fordert Projektmanager

GZ Plus Icon Pfalzquartier in Goslar: Mehrheit sieht eine neue Chance

Investor Hans-Joachim Tessner sagt weiterhin 10,5 Millionen Euro für eine Stadthalle zu. Auch die Pläne des gesamten Projekts im Kaiserpfalzquartier will er zur Verfügung stellen. Doch wie schätzen die politischen Fraktionen die neue Situation ein?

Tessner: Zusage für Stadthalle

GZ Plus Icon Neue Hoffnung für das Kaiserpfalzquartier in Goslar

Nach Rückzug Hans-Joachim Tessners von dem Projekt und harten Debatten um das Kaiserpfalzquartier, gibt es Licht am Horizont – sowohl für die Hotelpläne als auch für die geplante Stadthalle.

Politik gibt Rückendeckung

GZ Plus Icon Weiter beim Pfalzquartier: Ziel ist Baureife für das Filetstück

Nach dem Ratstreffen zum Pfalzquartier hinter verschlossenen Türen verspürt Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner (SPD) viel Rückenwind für ihren Fahrplan. Das Projekt soll bis zur Baureife weiterentwickelt und anschließend ausgeschrieben werden.

Zwischen Weiter so und totalem Reset

GZ Plus Icon Pfalzquartier: Politische Lösungssuche für ein Goslarer Filetstück

Die Goslarer Ratspolitik macht sich heute Abend hinter verschlossenen Türen schlau, was nach dem Ausstieg von Investor Tessner mit dem Pfalzquartier passieren kann. Zwischen Weiter so wie bisher und totalem Reset: Die GZ lotet die Bandbreite aus.

Vor den nächsten Beratungen

GZ Plus Icon Goslarer SPD ruft zum Zusammenhalt beim Pfalzquartier auf

Nach dem Ausstieg von Investor Hans-Joachim Tessner aus dem Pfalzquartier-Projekt rufen Goslars Sozialdemokraten zum Zusammenhalt beim weiteren Vorgehen auf. Partei- und Fraktionsspitze sehen alle demokratischen Kräfte gemeinsam in der Verantwortung.

Sorge um Baufortgang

GZ Plus Icon Gerüstabbau am Goslarer „Brusttuch“: Wie geht es weiter?

Was ist denn da bloß los? Das Gerüst am Hotel „Brusttuch“ wird am Mittwoch abgebaut. Nach dem Ausstieg von Investor Hans-Joachim Tessner aus dem Pfalzquartier reagiert Goslar besorgt: Was plant die Tessner-Stiftung mit ihrem Hotel-Eigentum?

Grüne Partei 42 zum Krisenmanagement

GZ Plus Icon Goslarer Pfalzquartier: „Von Traumschlössern verabschieden“

Die Ratsgruppe Grüne Partei 42 will nach dem Investoren-Aus im Pfalzquartier „von Luftschlössern Abschied nehmen“. Sie fordert eine realistische Planung, stärkt Fachverbänden den Rücken und kritisiert Ehrenbürger Sigmar Gabriel.

Unterschiedliche Bilanzen

GZ Plus Icon Goslarer Pfalzquartier: CDU kritisiert Schwerdtners Führungsstil

Nach dem Pfalzquartier-Rückzug von Investor Hans-Joachim Tessner gehen die Meinungen zum städtischen Krisenmanagement auseinander. Die CDU fordert mehr Führung und Tempo im Rathaus. Die SPD lobt hingegen die Handlungsschnelligkeit der Verwaltung.

Nach dem Aus für das Pfalzquartier

GZ Plus Icon Goslarer Bürgerliste stellt sich schützend vor Knolle

Nach dem Aus fürs Pfalzquartier und harscher FDP-Kritik stellen sich Henning Wehrmann und Detlef Vollheyde hinter BUND-Chef Dr. Friedhart Knolle. Das Bürgerlisten-Duo spricht von „Hexenverfolgung“ und fordert eine transparente Aufarbeitung.

BUND-Chef weist die Kritik zurück

GZ Plus Icon Pfalzquartier-Aus: Goslarer FDP schießt sich auf Knolle ein

Nach dem Aus fürs Pfalzquartier geht die Suche nach den Verantwortlichen weiter. Die Goslarer Liberalen sehen Dr. Friedhart Knolle in seinen verschiedenen Rollen als Hauptschuldigen. Der wehrt sich gegen die FDP-Kritik.

Nachgedacht

GZ Plus Icon Pfalzquartier: Lüge in den Mund gelegt

Der Rückzug Hans-Joachim Tessners aus dem Pfalzquartier-Projekt in Goslar ist für viele Goslarer ernüchternd. Ein Beispiel, wie politische Händel, Halbwissen, Einzelinteressen und Neid ein ambitioniertes Vorhaben zum Scheitern bringen konnten.

Hans-Joachim Tessners Rückzug

GZ Plus Icon So stehen die Goslarer Ratsfraktionen zum Rückzug im Pfalzquartier

Überrascht und bestürzt – so reagieren die meisten Fraktionsspitzen im Goslarer Stadtrat auf den Rückzug des Investors Hans-Joachim Tessner aus dem Kaiserpfalzquartier. Derweil sieht die Bürgerliste „vorrangig die Chancen, die sich daraus ergeben“.

Warum das Aus zu diesem Zeitpunkt?

GZ Plus Icon Tessner-Ausstieg beim Pfalzquartier: Spurensuche am Tag danach

Nach dem Ausstieg von Investor Hans-Joachim Tessner beim Pfalzquartier drängen sich Fragen auf: Warum kommt das Aus zu diesem Zeitpunkt? Wo liegen die tieferen Gründe? Und was passiert jetzt? Die GZ begibt sich auf eine Spurensuche.

Ausstieg aus dem Kaiserpfalzquartier

GZ Plus Icon Was sagt die Stadt Goslar zu Tessners Entscheidung?

Nach jüngster Kritik von vier Verbänden nimmt Hans-Joachim Tessner Abschied vom Kaiserpfalzprojekt. Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner sieht Vorwürfe gegen Tessner „falsch und ehrverletzend“. Zwölf Jahre mit Plänen und Verträgen sind nun dahin.