In Oker werden im Juli deutsche Meister im Turnen gekürt

Letztmalig war die Okeraner Helmut-Sander-Halle vor zwölf Jahren Schauplatz einer nationalen Turnveranstaltung, als der Deutschlandpokal über die Bühne ging. Jetzt folgen Anfang Juli die deutschen Meisterschaften der Jugend. Foto: Drechsler
Sportliche Top-Veranstaltung in Oker: Vom 1. bis 3. Juli steigen die deutschen Meisterschaften der Jugend im Geräteturnen in der Helmut-Sander-Halle. Mehr gehe nicht für einen Verein wie den VfL, sagt Spartenleiter Rolf Palitza.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Der VfL Oker hat es wieder mal getan. Die Turnabteilung richtet nach längerer Pause erneut eine Veranstaltung von nationaler Tragweite aus. Vom 1. bis 3. Juli steigen in der Helmut-Sander-Sporthalle die deutschen Jugendmeisterschaften der Geräteturner.
„Das ist das Hochwertigste, was es zurzeit im deutschen Jugendturnen gibt. Und mehr können wir als Verein auch nicht ausrichten“, sagt Spartenleiter Rolf Palitza. Erwartet werden rund 80 junge Turner im Alter von zwölf bis 19 Jahren, die in ihren Altersklassen die nationalen Titelträger ermitteln. Als zusätzlicher Anreiz dienen die deutschen Meisterschaften diesmal auch zur Qualifikation für die Junioren-Europameisterschaften im Rahmen der European Championships in München. Daher wird auch der komplette Nationalkader in Oker an den Start gehen.
Der VfL setzt die Tradition seiner großen Wettkämpfe fort. So gastierte die deutsche Turnliga mit dem späteren Olympiasieger Fabian Hambüchen Anfang der 2000er Jahre am Harzrand, ehe 2010 der Deutschlandpokal an der Reihe war. Die Organisation lief immer so gut, dass der Deutsche Turnerbund (DTB) den VfL nun mit den deutschen Meisterschaften betraute.
Dass diese an einem Wochenende liegen, an dem Goslar seine Bürgerparade und das Schützenfest zu bieten hat, nimmt Palitza mit einem Achselzucken: „Bei manchen Sachen kannst du nichts machen.“ Die Meisterschaften würden nun mal traditionell zu diesem Zeitpunkt ausgetragen. Die Turnsparte des VfL freue sich vielmehr, ihren Beitrag zu den Feierlichkeiten anlässlich des 1100-jährigen Bestehens der Stadt beitragen zu können.
Vom Schützenumzug und Ähnlichem werden die bis zu 50 Helfer wohl kaum etwas mitbekommen. Auf sie wartet ein strammes Programm: Aufbau der vom DTB gestellten Geräte am Mittwoch, freies Training am Donnerstag, ehe die Athleten am Freitag und Samstag ihre Mehrkämpfe absolvieren. Der Sonntag ist dann den Gerätefinals vorbehalten. In Oker laufen die Vorbereitungen inzwischen auf Hochtouren. Gearbeitet wird am Finanzierungskonzept, zudem klären die Organisatoren ab, wo die Aktiven und ihre Begleitungen an diesem Wochenende untergebracht werden können.