Alle Artikel zum Thema: Hilfsorganisationen

Hilfsorganisationen

Brüssel

EU: Israel akzeptiert mehr Hilfe für Gazastreifen

Israel hat nach Angaben der EU einer Vereinbarung für eine bessere Versorgung der notleidenden Zivilbevölkerung im Gazastreifen zugestimmt. Wie die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas mitteilte, geht es unter anderem um eine deutliche Erhöhung der Zahl der täglichen Lebensmittellieferungen (...).

Hilfsorganisationen

GZ Plus Icon DLRG rettet 870 Menschen aus dem Wasser

Schwimmen im Meer, in Seen und Flüssen ist gefährlich. 2023 haben DLRG-Rettungsschwimmer so viele Menschen aus dem Wasser geholt wie selten. Es gibt etwas, was ihnen Sorgen macht.

Arbeitszeiten

GZ Plus Icon Beschäftigte kommunaler Rettungsdienste protestieren

Beschäftigte der kommunalen Rettungsdienste haben in Hannover gegen die Arbeitszeit protestiert. Die Gewerkschaft Verdi hatte zu der Aktion unter dem Motto „Lebensretter in Not” aufgerufen. Rund 120 Teilnehmer versammelten sich am Dienstag vor der Niederlassung des Kommunalen (...).

Hilfsorganisationen

GZ Plus Icon Kommunale Rettungsdienste protestieren gegen Arbeitszeit

Die Gewerkschaft Verdi plant am Dienstag (10.00 Uhr) in Hannover eine Protestaktion gegen die Arbeitszeit von Beschäftigten in kommunalen Rettungsdiensten. Anlass der Aktion, zu der Verdi 120 Beschäftigte erwartet, sind Verhandlungen zwischen der Gewerkschaft und der Vereinigung (...).

Nord- und Ostsee

GZ Plus Icon DLRG sucht Rettungsschwimmer für Badesaison

Frühsommerliche Temperaturen könnte manchen Wagemutigen an diesem Wochenende schon zu einem Bad in Nord- und Ostsee verleiten. Noch ist die Badesaison nicht gestartet und es fehlt auch noch Personal.

Hilfsorganisationen

GZ Plus Icon Weniger Einsätze für ADAC-Rettungshubschrauber

Die ADAC Luftrettung wurde 1970 gegründet und betreibt 37 Hubschrauber-Stationen mit 55 Hubschraubern. Diese kamen im vergangen Jahr zwar weniger zum Einsatz, dennoch ist die Zahl der Notfälle hoch.

Lebensrettungsgesellschaft

GZ Plus Icon DLRG steigert Mitgliederzahlen: Rekord

Kindern die Angst vor dem Wasser zu nehmen, ist wichtig, braucht Zeit - und Menschen, die ihnen dabei helfen. Umso besser, wenn die DLRG-Mitgliederzahlen erneut steigen: auf Rekordhöhe.

Schwimmen

GZ Plus Icon DLRG steigert Mitgliederzahlen - Rekord

Kindern die Angst vor dem Wasser zu nehmen, ist wichtig, braucht Zeit - und Menschen, die ihnen dabei helfen. Umso besser, wenn die DLRG-Mitgliederzahlen erneut steigen: auf Rekordhöhe.

Menschenrechte

GZ Plus Icon Genitalverstümmelung: Rund 17.000 Mädchen gefährdet

Mit der globalen Migration verbreitet sich die grausame Tradition der Genitalverstümmelung an Mädchen und Frauen zunehmend auch in Europa. Auch in Deutschland leben nach Angaben der Frauenrechtsorganisation Terre des Femmes mittlerweile mehr als 100.000 Mädchen und Frauen, (...).

DLRG

GZ Plus Icon Kritik: Auslaufen des Förderprogramms für Hallenbadsanierung

Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft bedauert, dass sich der Bund schrittweise aus der Förderung der Schwimmbäder-Sanierung zurückziehen will. Mit dem Beschluss des Bundeshaushalts würden die Mittel des Programms zur Sanierung kommunaler Einrichtungen für Sport, Jugend (...).

Aufklärung

GZ Plus Icon Genitalverstümmelung: Rund 17.000 Mädchen gefährdet

Mit der globalen Migration verbreitet sich die grausame Tradition der Genitalverstümmelung an Mädchen und Frauen zunehmend auch in Europa. Auch in Deutschland leben nach Angaben der Frauenrechtsorganisation Terre des Femmes mittlerweile mehr als 100.000 Mädchen und Frauen, (...).

Nahost

GZ Plus Icon UNRWA-Chef warnt vor Aus für Hilfe in Gaza

Das Hilfswerk betreibt Unterkünfte und stellt Nahrung und medizinische Grundversorgung für Hilfesuchende bereit. Wegen ausbleibender Zahlungen an die Organisation warnt der UNRWA-Chef vor einem Kollaps.

Hilfsorganisationen

GZ Plus Icon Seenotretter helfen mehr als 3500 Menschen

Seenotretter helfen bei drohender Gefahr oder Seenot. Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger hatte 2023 mehr Einsätze als im Vorjahr - und prominente Botschafter.

Schifffahrt

GZ Plus Icon Seenotretter helfen mehr als 3500 Menschen

Seenotretter helfen bei drohender Gefahr oder Seenot. Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger hatte 2023 mehr Einsätze als im Vorjahr - und prominente Botschafter.

Seenotrettung

GZ Plus Icon Bericht über Einsatzentwicklung in Nord- und Ostsee

Die deutschen Seenotretter eilen regelmäßig in Not geratenen Menschen auf Nord- und Ostsee zu Hilfe - am Dienstag will die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) im schleswig-holsteinischen Laboe über das Einsatzgeschehen im vergangenen Jahr berichten. (...).

Bevölkerungsschutz

GZ Plus Icon Hilfe aus Südwesten im Hochwassergebiet

Mit Hochleistungspumpen und mobilen Deichen helfen acht ehrenamtliche Feuerwehrleute aus dem Landkreis Ludwigsburg im niedersächsischen Hochwassergebiet. Die Kräfte seien seit Sonntagmorgen in Lilienthal bei Bremen im Einsatz, teilte das Innenministerium Baden-Württemberg (...).

Spendentransport

GZ Plus Icon „OHZ hilft” verteilt Weihnachtstüten an Kinder in Ukraine

Weihnachtstüten für Kinder in der Ukraine: Der Verein „OHZ hilft” aus Osterholz-Scharmbeck hat einen Spendentransport in die ukrainische Stadt Perwomaisk organisiert. Dort verteilten Mitarbeiter Weihnachtsgeschenke an Kinder in Waisenhäusern. „Ich habe bei meinen Aufenthalten (...).

Soziales

GZ Plus Icon Mehr Wohnungslose angesichts steigender Mieten

Wohnraum ist besonders in Städten knapp, manche Menschen können sich die Miete nicht mehr leisten und landen auf der Straße. Angesichts steigender Preise nimmt an einigen Orten auch die Zahl der Obdachlosen zu.

Verein steht unter Druck

GZ Plus Icon Abschied im Schleeke: Ukraine-Hilfe braucht neue Räume

Der Verein „Goslar hilft Menschen in und aus Krisengebieten“ soll die Halle im Schleeke bis Ende September räumen und sucht nach einer neuen Unterkunft. Wegen des Umzugs sind Sachspenden im Schleeke aktuell nicht möglich – gebraucht werden sie trotzdem.

Migration

GZ Plus Icon Rettungsversuch auf Lampedusa

Die EU-Kommissionschefin reist auf die Mittelmeerinsel, wo sich das ganze Dilemma der europäischen Migrationspolitik zeigt. Ein Scheitern will von der Leyen unbedingt verhindern - und dafür braucht sie Italien.

Überschwemmungsgebiet

GZ Plus Icon Erste THW-Hilfslieferung in Libyen eingetroffen

Eine erste Hilfslieferung des Technischen Hilfswerks (THW) für das Überschwemmungsgebiet ist in Libyen eingetroffen. Zwei Bundeswehrflugzeuge mit insgesamt 30 Tonnen Hilfsgütern des THW an Bord seien am Donnerstagabend im libyschen Bengasi gelandet, sagte ein THW-Sprecher. (...).

Hilfsgüter

GZ Plus Icon 1. Transportflieger von Niedersachsen nach Libyen gestartet

Die ersten deutschen Hilfsgüter für Libyen sind am Donnerstag am Fliegerhorst in Wunstorf bei Hannover auf zwei Transportflugzeuge verladen worden. Es handele sich um etwa 100 Zelte, 1000 Betten, Isomatten, Schlafsäcke und Notstromgeneratoren im Wert von etwa 500.000 Euro, (...).

Unwetter

GZ Plus Icon Transportflugzeuge bringen Hilfsgüter nach Libyen

Die Luftwaffe will vom Fliegerhorst in Wunstorf aus Hilfsgüter des THW in das Überschwemmungsgebiet nach Libyen bringen. Am Donnerstag sollen zwei Transportflugzeuge mit Material bestehend aus Matratzen, Zelten, Decken, Feldbetten und Generatoren starten, wie die Luftwaffe (...).

Notfälle

GZ Plus Icon Segelcrew gerät vor Norderney in Lebensgefahr

Ausgerechnet am Aktionstag der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) ist am Sonntag vor Norderney die Crew einer Segeljacht in Lebensgefahr geraten. Sie war auf einer Sandbank festgekommen, die starke Brandung drohte das Schiff zu zerschlagen, wie die (...).

Hilfsorganisationen

GZ Plus Icon DLRG: gleiches Recht für alle Helfer im Bevölkerungsschutz

Der Bevölkerungsschutz in Deutschland ist in der Diskussion, Bund und Länder wollen den Zivil- und Katastrophenschutz ausbauen. Auch die ehrenamtlichen Helfer etwa der DLRG werden gebraucht. Für DLRG-Präsidentin Vogt ist eines daher völlig unverständlich.

Fragen & Antworten

GZ Plus Icon Immer mehr Bedürftige - Tafeln arbeiten am Limit

Seit 30 Jahren helfen Tafeln armen Menschen. Finanziert werden die Läden durch Spenden. Kann ihre staatliche Unabhängigkeit weiter bestehen, auch wenn mehr Menschen zu den günstigen Waren greifen müssen?

Gesellschaft

GZ Plus Icon 19-Jährige gibt Erste-Hilfe-Kurs auf Plattdeutsch

Erste Help op Platt: Die 19-jährige Mia Großmann hat am Freitag im Hamburger Ohnsorg-Theater einen Erste-Hilfe-Kurs auf Plattdeutsch gegeben. Sie vermittelte Ensemble-Mitgliedern und Mitarbeitern des traditionsreichen Theaters mit dem plattdeutschen Spielplan Wissenswertes (...).

Entwicklungshilfe

GZ Plus Icon Hilfsorganisationen warnen vor Finanzkürzungen

Die Welt steht vor großen humanitären Herausforderungen. Doch statt mehr Geld für Entwicklungshilfe bereitzustellen, plant die Bundesregierung ab 2024 drastische Kürzungen. Hilfsorganisationen schlagen Alarm.

Notfälle

GZ Plus Icon Schwierige Strömungsverhältnisse: DLRG warnt vor Gefahren

Die Rettungsschwimmer an der Ostsee haben dieser Tage viel zu tun: Immer wieder müssen sie Menschen aus dem Meer retten, die ihr Können über- und die Wasserverhältnisse unterschätzen. Mancher Badeunfall endet tödlich. Doch was macht die Ostsee so gefährlich?

Spende

GZ Plus Icon „Hurricane”: Hilfsorganisation nimmt Schlafsäcke entgegen

Unter dem Motto „#NachSommerKommtKalt” nimmt Hanseatic Help auf dem am Freitag beginnenden Musik-Festival „Hurricane” in Scheeßel nicht mehr benötigte Schlafsäcke, Isomatten und Zelte entgegen. Die Hamburger Hilfsorganisation ist nach Angaben vom Dienstag mit einem Team (...).

Khartum

GZ Plus Icon Gefechte im Sudan nach Waffenpause fortgesetzt

Während der Feuerpause sollten Sudanesen sich mit Nahrung und Medikamenten versorgen. Ärzte ohne Grenzen stellt derweil klar, unter welchen Umständen ein Video der Paramilitärs mit ihrem Team entstand.

Für Erste-Hilfe-Kurse und mehr

Arbeiter-Samariter-Bund lässt sich in Bad Harzburg nieder

Eine weitere Hilfsorganisation siedelt sich in Bad Harzburg an: Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) eröffnet einen Stützpunkt. Dort soll es Erste-Hilfe-Kurse und andere Angebote geben, nach denen mitunter große Nachfrage bestehen soll.

Hilfsangebot

GZ Plus Icon Wahlmann: Opfer von Straftaten sollten Opferhilfe nutzen

Niedersachsens Justizministerin Kathrin Wahlmann ruft Opfer von Straftaten dazu auf, die Arbeit der Stiftung Opferhilfe in Anspruch zu nehmen. „In Niedersachsen haben wir mit der Stiftung Opferhilfe eine hoch professionelle Organisation, an die sich Betroffene wenden können, (...).

Hilfsorganisation

GZ Plus Icon DLRG: So viele vor Ertrinken gerettet wie lange nicht

Die Sommer werden gefühlt immer heißer - also ab zum Strand und ins Wasser: Wer im Meer, in Seen oder Flüssen schwimmt, muss aber mit Gefahren rechnen, Rettungsschwimmer sollten in der Nähe sein. Für die DLRG-Lebensretter ist eines besonders auffällig.

Konflikte

GZ Plus Icon Hilfsgüter erreichen Sudan - Waffenruhe verlängert

Die Waffenruhe der Konfliktparteien im Sudan war zuletzt eher brüchig, aber es gab weniger Kämpfe. Nun sollen die Waffen weiter schweigen. Das Rote Kreuz will mehr medizinische Hilfsgüter ins Land bringen.

Flüchtlinge

GZ Plus Icon Knapp 1000 Bootsmigranten erreichen Lampedusa

Sie riskieren ihr Leben für Europa. Die meisten kommen aus Libyen und Tunesien - unter ihnen viele Kinder. Das Erstaufnahmelager auf Lampedusa ist einem Bericht zufolge überfüllt.

Mittelmeer

GZ Plus Icon Rettungsschiff bringt 339 Bootsmigranten nach Italien

Hoher Seegang hatte den Rettungseinsatz der „Geo Barents” zu einem gefährlichen Unterfangen gemacht. Mehr als elf Stunden brauchte die Besatzung, um die vor Malta in Seenot geratenen Menschen aufzunehmen.

Hilfsorganisationen

GZ Plus Icon Motorradstaffel der Johanniter ist wieder unterwegs

Die Motorradstaffel der Johanniter ist wieder in Niedersachsen und Bremen unterwegs. In diesem Jahr besteht die Gruppe aus etwa 80 Ehrenamtlichen, wie die Johanniter am Donnerstag mitteilten. Die Staffel unterstützt unter anderem die Polizei bei Einsätzen auf der Autob (...).

Menschenrechte

GZ Plus Icon Taliban verbieten Frauen Zusammenarbeit mit UN

Die Taliban verbieten afghanischen Frauen die Arbeit in NGOs - jetzt auch bei den Vereinten Nationen. Doch dort will man die Mitarbeiterinnen nicht einfach durch Männer ersetzen.