Kernfusion statt Atomspaltung: Eine neue Allianz will die Energiegewinnung revolutionieren und setzt sich große Ziele. Doch Umweltschützer sehen hohe Hürden.
Die Lufthansa ist im Sommer wieder pünktlicher geflogen und liegt mit ihren Geschäftszahlen im Plan. Richtig abheben wird das Unternehmen aber frühestens im Jahr 2027.
Deutschlands größtes Geldhaus meldet für das dritte Quartal einen Rekordgewinn. Was hinter dem Ergebnis steckt und wie es für die Deutsche Bank weitergehen soll.
Die beiden Champions-League-Teilnehmer liefern sich in der zweiten Pokal-Runde ein Duell auf Augenhöhe. Am Ende jubeln die Gäste - auch weil Torhüter Gregor Kobel glänzt.
Nach dem Saisonende am Ballermann kehrt für viele Partystars Ruhe ein – doch nicht alle legen die Füße hoch. Wer jetzt Schnee schippt, Konzerte plant oder Skier verleiht.
Von der Straße ins Rampenlicht und in den Drogensumpf. „Babo - Die Haftbefehl-Story“ zeigt Abgründe und viel Persönliches über den Offenbacher - weg von Rapper-Klischees.
Eintracht Frankfurt kann doch noch gewinnen. Gegen den FC St. Pauli bejubeln die Hessen wieder drei Punkte nach zuvor vier sieglosen Pflichtspielen. Für die Hamburger geht die Talfahrt weiter.
Fünf Siege in Serie, viermal ohne Gegentor: Der FC Schalke marschiert weiter und gewinnt auch das Top-Duell gegen Darmstadt. Schon in fünf Tagen kommt es zur Revanche.
Im Tarifkonflikt zwischen Lufthansa und ihren Piloten geht es nur vordergründig um die Betriebsrenten. Ein erster Anlauf zu einer großen Lösung ist gescheitert. Nun drohen wieder Streiks.
Ein Ehepaar aus dem Rhein-Main-Gebiet gewinnt mehr als 69 Millionen Euro im Eurojackpot. Was sie mit dem plötzlichen Glück vorhaben und wie sie reagierten.
Mehr Kokain, mehr synthetisches Rauschgift, mehr Gewalt: Zwei neue Bundeslagebilder zeigen, wie sich Drogenhandel und Kriminalität ausbreiten und modernisieren. Was sagt Innenminister Dobrindt dazu?
Sonntags in die Bibliothek? In öffentlichen Einrichtungen ist das bislang nur vereinzelt möglich. Staatsminister Weimer will das ändern. Was steckt dahinter?
Im Cum-Ex-Steuerskandal hat das nächste Strafverfahren in Frankfurt begonnen. Angeklagt sind zwei Männer, die einen Millionenschaden für den Fiskus verursacht haben sollen. Sie handelten nicht allein.
Der FC Liverpool sorgt gegen Frankfurt für das nächste Debakel eines Bundesligisten in der Champions League. Der Eintracht-Sportvorstand wirkt angefressen. Florian Wirtz hingegen beendet seine Flaute.
Erstmals seit 53 Jahren tritt Frankfurt in einem Pflichtspiel gegen Liverpool an. Kurz lebt die Hoffnung auf einen magischen Fußball-Abend - dann wird die Eintracht deklassiert.
Auf Social Media idealisieren manche Influencerinnen als „Tradwives“ das traditionelle familiäre Rollenbild. Im echten Leben denken junge Frauen jedoch oft anders. Das hat eine Studie ergeben.
Nur noch das Fahrgestell war von einem der ersten Prototypen des Kultautos übrig. Wie ein Sammler auf Hessisch Oldendorf es wieder auf die Straße brachte.
Deutsche Panzer oder Importware? Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, NRW und Niedersachsen wenden sich mit einem gemeinsamen Plädoyer für die heimische Rüstungsindustrie an Kanzler Merz.
Jahrelang hat die Lufthansa auf neue Boeing-Langstreckenjets mit eigener Kabinen-Ausstattung gewartet. Doch auch zur Taufe des ersten Flugzeugs sind nicht alle Probleme gelöst.
Nach der Lese ist weiter von einem „ausgesprochen guten“ Jahrgang die Rede. Die Schätzung der Menge ist aber ernüchternd: Weniger wurde zuletzt 2010 in Deutschland geerntet.
Beim Börsendebüt von TKMS geht die Aktie mit einem satten Plus aus dem Handel. Was hinter dem starken Start der Thyssenkrupp-Abspaltung steckt und welche Pläne das Unternehmen verfolgt.
Eintracht Frankfurt zeigt in Freiburg zunächst eine gute Reaktion auf die Dämpfer vor der Länderspielpause. Jonathan Burkardt trifft gleich zweimal. Dann schlagen die Hausherren spät zurück.
Vergebene Chancen, Diskussionen und ein Platzverweis: Das Heimspiel gegen Magdeburg ärgert Trainer Florian Kohfeldt. Für das Interimsduo der Gäste läuft der Start in Ordnung.
Wir sollten von den Ukrainern lernen, sagt der Historiker Karl Schlögel: „Sie bringen den Europäern bei, was auf sie zukommt, wenn sie nicht endlich sich auf den Ernstfall vorbereiten.“
Vor dem Finale der WM-Serie liegt Lisa Tertsch auf Rang vier der Gesamtwertung. Doch sie gewinnt das letzte Rennen und sichert sich noch den Titel - weil auch zwei Favoritinnen straucheln.
Unter dem Hashtag #BookTok sprechen junge Menschen auf Social Media über ihre Lieblingsbücher. Auf der Buchmesse wird diese Liebe real - in Form von Auszeichnungen und Preisgeld.
Ein Lottogewinn in zweistelliger Millionenhöhe geht nach Hessen. Wohin genau, ist noch nicht bekannt. Zuletzt dauerte es Monate, bis der Gewinner sich meldete.
Jetzt steht fest: „Das crazy“ ist das Jugendwort des Jahres 2025. Was steckt hinter dem Ausdruck? Und wie beeinflusst die Sprache der Jugend die Sprache der Gesellschaft?
Der Historiker Karl Schlögel erhält am Sonntag den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Der Russland-Kenner hält die Drohungen Putins für keine leeren Worte.
Merck kommt Donald Trump entgegen und bietet künftig Behandlungen zur künstlichen Befruchtung in den USA deutlich günstiger an. Mit dem Deal werden Merck-Produkte von Pharmazöllen befreit.
Die Bestseller-Autorin Caroline Wahl spricht auf der Buchmesse offen über Kritik an ihrem Roman „Die Assistentin“ - und wie sie die öffentliche Debatte um ihre Person inzwischen sieht.
Ein Lebensmittelproduzent aus Nordrhein-Westfalen ruft ein Produkt wegen einer möglichen Verunreinigung mit Plastik zurück. Betroffen sind zehn Bundesländer.
Im neuen Showroom der Lufthansa soll die Geschichte des Luftverkehrs in Deutschland erlebbar werden. Eine wichtige Rolle spielt dabei ein bald 90 Jahre altes Flugzeug.
Lennart Schaefer fuhr von der Leipziger zur Frankfurter Buchmesse. Was hat er auf seiner 10.700 Kilometer langen „Literadtour“ durch 16 Bundesländer erlebt?
Leere Regale und frustrierte Verlage: Wenn ein Titel in den Bestsellerlisten landet oder einen Preis bekommt, ist er mitunter gar nicht lieferbar. Woran liegt das?
Ein Popsong, eine Shakespeare-Figur und ein Jugendstilgemälde: Warum Taylor Swifts Musikvideo zum Nummer-eins-Hit „The Fate of Ophelia“ für einen Besucheransturm im Hessischen Landesmuseum sorgt.
Wird ein Gleichstromkabel verlegt, bedeutet das einen tiefen Eingriff in den Boden. Der Netzbetreiber Amprion und Landwirtschaftsverbände haben sich jetzt einen Rahmen für Entschädigungen festgelegt.
Zwischen herzlichen Umarmungen und Warnungen vor KI: Tausende Autoren und Verlage kommen zur Buchmesse nach Frankfurt. Welche Themen die Literaturwelt aktuell besonders bewegen
Das Buch sei ein „faszinierender Trip ins Herz der Finsternis“, sagt die Jury. Für „Die Holländerinnen“ erhält Elmiger einen der renommiertesten Literaturpreise - pünktlich an ihrem 40. Geburtstag.
Der Deutsche Buchpreis 2025 geht an Dorothee Elmiger für ihren Roman „Die Holländerinnen“. Das gab der Börsenverein des Deutschen Buchhandels in Frankfurt bekannt.
Buchpreis am Montag, der neue Literaturnobelpreisträger am Dienstag, Friedenspreis am Sonntag: Es ist wieder Frankfurter Buchmesse. Sie ist stark im Wandel. Was man zur Ausgabe 2025 wissen sollte.
Die Herbstferien in Hessen sind fast vorbei und die Piloten der Lufthansa haben bislang nicht gestreikt. Es besteht berechtigte Hoffnung, dass das vorerst so bleibt.
Unter anderem wegen des Verdachts der Körperverletzung im Amt gegen 17 Polizisten in Frankfurt sind am Morgen mehrere Dienststellen und Wohnungen durchsucht worden. Das teilten die Staatsanwaltschaft Frankfurt und das hessische Landeskriminalamt mit.
Die Nachricht vom Literaturnobelpreis erreicht László Krasznahorkai im Auto in Frankfurt. Doch statt Feierlichkeiten wartet zunächst deutsche Bürokratie.
Zehn Jahre Bauzeit, vier Milliarden Euro Kosten: Das neue Passagierterminal an Deutschlands größtem Flughafen soll bald in Betrieb gehen. Der Betreiber Fraport hat indes schon weitere Sanierungspläne.
Rückruf bei Lidl und Netto: Ein Hersteller aus Nordrhein-Westfalen warnt vor dem Verzehr seiner Würste. In der Fertigung gab es einen Fehler - mit Auswirkungen auf die Haltbarkeit.
Der FC Bayern genießt seine Überlegenheit in der Fußball-Bundesliga - und gibt sich in Bierzelt-Feierstimmung. Die Spieler jagen Rekorde, der Königstransfer des Sommers zeigt seine Klasse.
Der FC Bayern München hat bei Eintracht Frankfurt alles im Griff und garniert den Erfolg gleich mit mehreren Bestmarken. Trainer Kompany schickt sein Team mit gutem Gefühl aufs Oktoberfest.
Beim Topspiel Frankfurt gegen Bayern scheint ein Tor-Spektakel garantiert. Es ist auch ein Wettschießen der aktuell besten Ballermänner Harry Kane und Can Uzun.
Schreck für Besatzung und 83 Passagiere: Eine von der Lufthansa gemietete Maschine muss auf dem Weg nach Dänemark umdrehen und landet nach nur 35 Minuten wieder in Frankfurt.
Die Auftakt-Euphorie von Eintracht Frankfurt in der Champions League ist schnell verflogen. In Madrid sind die Hessen chancenlos - und erkennen das auch an.
In mehreren Bundesländern trainiert die Bundeswehr nächtliche Hubschrauberflüge in niedriger Höhe. Anwohner sollen sich auf mögliche Lärmbelastungen einstellen.
Bei der Lufthansa droht ein umfassender Streik der Piloten. Bei einer Urabstimmung votierte eine sehr deutliche Mehrheit für einen Arbeitskampf bei der Lufthansa-Kerngesellschaft und der Frachttochter Lufthansa Cargo, wie die Gewerkschaft Vereinigung Cockpit mitteilte.
Erstmals seit drei Jahren könnte es bei der Lufthansa wieder Streiks der Piloten geben. Die Mitglieder der Vereinigung Cockpit sind laut einer Urabstimmung bereit zum Arbeitskampf.