Alle Artikel zum Thema: Heizungen

Heizungen

GZ-Serie „Weniger ist mehr“ (6/2)

GZ Plus Icon Braunlage: Energie für alle über eine Genossenschaft

In Braunlage gibt es Bestrebungen, eine Genossenschaft zu gründen, die alle Häuser in der Stadt mit Fernwärme sowie eventuell auch Strom versorgt. So müsse unter anderem nicht jeder Haushalt, der umweltfreundlich heizen will, Wärmepumpen kaufen.

GZ-Serie „Weniger ist mehr“ (6/1)

GZ Plus Icon Wie Sie den Energieverbrauch um bis zu 20 Prozent senken

Mit wenig Aufwand können alle in ihren Wohnungen Heizkosten sparen, meint Stefan Heise. Der Braunlager Ingenieur gibt im Rahmen der GZ-Serie „Weniger ist mehr“ Tipps, wie je nach Gebäude bis zu 20 Prozent weniger Energie verbraucht werden kann.

Verbraucherzentrale

GZ Plus Icon VZBV: Drastische Preissteigerungen bei Heizungen

Eine warme Wohnung dürfte künftig nicht nur wegen der gestiegenen Energiekosten deutlich stärker zu Buche schlagen. Auch die Heizungsanlagen selbst haben sich deutlich verteuert.

Geld für die Heizung

Klimafonds unterstützt Heimatstube in Altenau

Aus Mitteln des Klimafonds der Energie-Ressourcen-Agentur will die Heimatstube in Altenau ihre Heizungsanlage nachrüsten. Künftig soll die Heizung via Internet gesteuert werden, damit es schön warm ist im kleinen Museum, wenn die Besucher kommen.

Wie geht es weiter?

GZ Plus Icon Heizungstausch: Was Profis wie Schornsteinfeger jetzt raten

Die Branche erlebt eine Flut von Anfragen von verunsicherten Haus- und Wohnungsbesitzern. Wie die Heizungswende finanziert werden soll, ist indes noch nicht geklärt. Schwierig für die Schornsteinfeger, die schon jetzt viele Fragen zur Förderung bekommen.

Klimaneutralität

GZ Plus Icon Wasserstoff, Biogas & Co.: So teuer wird Heizen

Die Ampelkoalition plant klimaneutrale Heizungen für Deutschland. Die Goslarsche Zeitung erklärt, was bald gelten soll, was das den Verbraucher kostet und wie die Opposition und Experten auf den Beschluss der Regierung reagieren.

Energiewende

GZ Plus Icon FDP will Habecks Heizungspläne stoppen

Im Baubereich hinkt Deutschland den Klimazielen weit hinterher. Nun konkretisieren sich die Pläne des Wirtschaftsministers für ein mögliches Gas- und Ölheizungsverbot. Von der FDP kommt scharfe Kritik.