Zähl Pixel
GZ-Archiv

Harzburger Hof: Im Frühjahr soll der Grundstein liegen

<p>Der neue Harzburger Hof soll seinem Vorgänger sehr ähnlich sehen. Noch in diesem Jahr soll der Baugrund vorbereitet werden, Grundsteinlegung könnte nach Planungen der Bauherren im März oder April sein.</p>

<p>Der neue Harzburger Hof soll seinem Vorgänger sehr ähnlich sehen. Noch in diesem Jahr soll der Baugrund vorbereitet werden, Grundsteinlegung könnte nach Planungen der Bauherren im März oder April sein.</p>

Bad Harzburg. Was tut sich eigentlich am Harzburger Hof? Seit die Ruine des alten Hotels abgerissen wurde nicht viel. Jedenfalls nicht viel Sicht- oder Greifbares. Doch Dieter Köhler von der Primus Harzburger Hof GmbH möchte die Skeptiker beruhigen: Die Planungen für den Harzburger Hof II laufen, es habe aber Verzögerungen in den Antragsverfahren gegeben. Doch man habe Termine im Auge, einer davon ist die Grundsteinlegung Ende März. Und im Auge hat die Primus AG auch noch etwas Anderes: den Kursaal.

Von Holger Schlegel Freitag, 24.08.2018, 10:12 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Bad Harzburg. Was tut sich eigentlich am Harzburger Hof? Seit die Ruine des alten Hotels abgerissen wurde nicht viel. Jedenfalls nicht viel Sicht- oder Greifbares. Doch Dieter Köhler von der Primus Harzburger Hof GmbH möchte die Skeptiker beruhigen: Die Planungen für den Harzburger Hof II laufen, es habe aber Verzögerungen in den Antragsverfahren gegeben. Doch man habe Termine im Auge, einer davon ist die Grundsteinlegung Ende März. Und im Auge hat die Primus AG auch noch etwas Anderes: den Kursaal.

Bekanntlich will Köhler respektive die Primus AG das einstige Flaggschiff der Harzburger Hotellerie nach dessen Untergang wieder neu auf Kiel legen. 50 Millionen Euro soll das Kosten, wobei Köhler betont, dass schon jetzt viel Geld in die Hand genommen wurde: beispielsweise für Pläne und Planungen, auch der Abriss wird auf Rechnung von Primus gehen. Den wohl kleinsten Anteil hat dabei ein Projekt, dass als Startschuss für die neue Zukunft des Hauses gesehen werden kann: das Buch über die Geschichte des Hotels aus der Feder des Autors Ulf Meyer. Es ist fertig und soll laut Köhler Ende September, spätestens Anfang Oktober vorgestellt werden.

Parallel dazu laufen die Planungen weiter. Den Bebauungsplan ändert die Stadt bereits, im November soll alles in Sack und Tüten sein, und der B-Plan als Satzung beschlossen werden. Das jedenfalls sei ihm in Aussicht gestellt worden so Köhler. Und er ist guter Dinge, dass die Sache im Sinne der Primus-Pläne abgeschlossen wird.

„Das Bebauungsplanverfahren hatte sich verzögert“, erklärt Köhler. Aus diesem Grunde könne der Eindruck entstehen, die komplette Sache sei ins Stocken geraten. Aber man habe „nur“ sorgsam planen wollen, speziell auch bei Fragen des Umwelt- und Naturschutzes.

Noch in diesem Jahr wollen die Investoren den Bauantrag stellen. Köhler ist zudem guter Dinge, parallel dazu mit den Erdarbeiten zu beginnen. Denn der eigentliche Bauplatz muss noch von einigen Kubikmetern Schutt des abgerissenen Hotels freigeräumt werden. Und ist der Bagger erst einmal da, könnte er auch gleich mit dem Erdaushub für den Neubau starten, so jedenfalls die Kalkulation der Primus AG. Über die Wintermonate wäre

dann Zeit für weitere planerische Arbeiten, beispielsweise bei Bedarf die Vervollständigung beziehungsweise Modifizierung des Bauantrags sowie für die Vergabeverfahren. Ziel: Ende März, Anfang April soll die Grundsteinlegung für das neue Grandhotel Harzburger Hof erfolgen. Eröffnung wäre dann Ende 2020.

246 Zimmer

Nach den aktuellen Planungen soll das Hotel 246 Zimmer haben. Nicht integriert ist ein großer Saal, es wäre aber schön, einen zu haben. „Das wäre sehr sinnvoll für Kongresse“. Bekanntermaßen hat Primus ein Auge auf den Kursaal geworfen. Auch hier stehen für die nächsten Wochen Verhandlungen und Planungen an.

Als ein Zeichen, wie ernst es Primus mit dem Projekt meint, sieht Köhler übrigens die Tatsache, dass beim Pferderennen 2019 schon ein Rennen um den „Preis des Harzburger Hofes“ gelaufen wird. Mit dem Rennverein sei man sich da schon handelseinig. Gleiches soll es bei der Rennwoche 2020 geben. Und für 2021 sei dann sogar der „Große Preis des Harzburger Hofes“ geplant.

Dieter Köhler mit dem Einband des Buches über den Harzburger Hof. Ende September soll es auf den Markt kommen.

Dieter Köhler mit dem Einband des Buches über den Harzburger Hof. Ende September soll es auf den Markt kommen.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region