Alle Artikel zum Thema: H.C. Starck

H.C. Starck

Wasserstoff aus grünem Strom

GZ Plus Icon Energiepark: Wie Bad Harzburg Deutschlands Vorreiter werden könnte

Harlingeröder Eigentümer sowie die Firmen Landwind und Fest planen nahe Bad Harzburgs Ortsteil Harlingerode einen Energiepark, in dem grüner Wasserstoff produziert werden soll. Wer davon profitieren soll und warum in Sachen Umsetzung die Zeit drängt.

„Die Goldenen Zwanziger in Goslar“

GZ Plus Icon Ein Hauch von London, Paris und Berlin

„1925: Die Goldenen Zwanziger in Goslar“: In Teil 1 der neuen GZ-Serie geht es um Emanzipation, starke Frauen, Mode, Kino, Kabarett, Tanzlokale – und Ausbruch aus der Tristesse nach einem verheerenden Krieg.

Fördergeld für Schwarzmasse-Recyceln

GZ Plus Icon 60 Millionen Euro aus Bund und Land für H.C. Starck in Goslar

Mit gut 60 Millionen Euro wollen Bund und Land das Recycling von Batterie-Schwarzmasse bei H.C. Starck Tungsten fördern. Für die Anwendung im industriellen Maßstab will Starck für rund 340 Millionen Euro eine Anlage im Metallurgie-Park Oker bauen.

Neue Europa-Strategie fürs Wolfram

GZ Plus Icon Stippvisite der neuen Starck-Chefs aus Japan in Goslar

Auf den Deal kurz vor Weihnachten folgt der Besuch in Goslar: Die Chef-Manager des japanischen Milliardenkonzerns Mitsubishi Materials äußern sich zu Hintergründen der Übernahme der H.C.-Starck-Gruppe.

Strategische Neuausrichtung

GZ Plus Icon Bei Taniobis droht ab Mitte 2025 ein drastischer Stellenabbau

Was passiert im Metallurgie-Park Oker? Wo früher H.C. Starck seinen Sitz hatte, sind inzwischen mehrere Unternehmen mit verschiedenen Eigentümern angesiedelt. Jetzt steht bei Taniobis eine Neuausrichtung an, bei der es auch um Goslarer Jobs geht.