Zähl Pixel
Fußball-Nordharzliga

Groß Döhrens Koppenhoele knockt Aufsteiger Gielde aus

Einen schmerzhaften Saisoneinstand gibt es für Ahmet-Musa Güllük und den TSV Gielde beim 0:3 gegen den FC Groß Döhren, in der Mitte Tobias Gottschlich. Foto: Epping

Einen schmerzhaften Saisoneinstand gibt es für Ahmet-Musa Güllük und den TSV Gielde beim 0:3 gegen den FC Groß Döhren, in der Mitte Tobias Gottschlich. Foto: Epping

Der TSV Münchehof ist erster Tabellenführer der Staffel 1 der Fußball-Nordharzliga. Der Absteiger gewinnt gegen den WSV Wiedelah. Aufsteiger TSV Gielde kassiert hingegen eine Niederlage gegen den FC Groß Döhren. Ein Routnier wird zum Matchwinner.

Sonntag, 14.08.2022, 19:47 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Der TSV Gielde ist bei seiner Rückkehr in das Oberhaus des Fußballkreises unsanft gelandet. Am Sonntag unterlag der Aufsteiger zum Saisonstart in der Staffel 1 der Fußball-Nordharzliga gegen den FC Groß Döhren deutlich mit 0:3 (0:1).

Die Gäste zeigten vor rund120 Zuschauern auf dem Gielder Eichberg vor allem im Bereich der Chancenverwertung eine abgezockte Vorstellung. „Das war ein Arbeitssieg. Mehr aber auch nicht“, meinte Spielertrainer Tim Sonnenberg. „In der ersten Halbzeit haben wir spielerisch einiges liegen lassen. Kompliment aber auch an den Aufsteiger aus Gielde.“

Matchwinner Koppenhoele 

Der zur zweiten Halbzeit eingewechselte Gordon Koppenhoele (43) avancierte mit einem Doppelschlag per Kopf innerhalb von drei Minuten zum Matchwinner (59./62.) für die Gäste. Das war bereits der frühe Knock-out für die Platzherren, zumal ihre stärkste Phase gleich nach der Pause durch den Groß Döhrener Joker wieder gestoppt wurde.

Eigentlich hätte Ilyas Püryan für den zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich sorgen können, doch Gästekeeper Christopher Seidel brachte in höchster Not noch eine Hand an den Ball (52.). So muss TSV-Trainer Reinhard Lossau in der kommenden Trainingswoche mit seinen Schützlingen einiges aufarbeiten: „Aus diesem Spiel müssen wir lernen. Vor allem bei der Zweikampfführung. Und individuelle Fehler werden bestraft. Wir sind nicht mehr in der Kreisklasse.“

Eigentor wird nicht anerkannt

Obwohl Tobias Mikulle die Groß Döhrener nach starker Vorarbeit von Daniel Ledowski in Führung schoss (19.), erzwangen die Gielder in der Folgezeit zunächst eine ausgeglichene Partie. Pech für den TSV, dass der vermeintliche Ausgleichstreffer nach einem Eigentor von Jan-Christian Dette keine Anerkennung fand, weil Schiedsrichter Nico Stolzen (Clausthal-Zellerfeld) zuvor ein Foulspiel gesehen hatte (45.).

Tore: 0:1 (19.) Mikulle, 0:2 (59.) Koppenhoele, 0:3 (62.) Koppenhoele

TSV Gielde: Süßmilch – Ahrens (46. Brede), Kuchenbäcker, Keyser, Frischmuth (67. Iskender Püryan), Eggers, Schneider, Boog (46. Pietrzyk), Ilyas Püryan (67. Haase), Güllük, Hübner (46. Furchert)

FC Groß Döhren: Seidel – Gottschlich (83. Vierheller), Dette, Munka, Weigelt, Sonnenberg, Weidner (46. Koppenhoele), Djordjevic, Burghardt (46. Makowski/78. Matthes), Mikulle, Ledowski (83. Kubitschke)

TSV Münchehof übernimmt die Tabellenspitze

Der Absteiger steht gleich ganz oben: Der TSV Münchehof hat durch ein 6:3 gegen den WSV Wiedelah die Tabellenspitze der Fußball-Nordharzliga übernommen.

Auftaktsiege feierten zudem der VfR Langelsheim, der TSV Immenrode und der FC Groß Döhren. Eine Punkteteilung gab es zwischen der SG Bredelem/Astfeld und dem SC Gitter II.

VfR Langelsheim – SC 18 Harlingerode 1:0 (0:0). Tore: 1:0 (67.) L. Varnava

Trainer Doros Varnava (Langelsheim): „Bei dem Wetter und dem holprigen Boden war das heute ein harter Kampf. Insgesamt verlief das Spiel ausgeglichen, wir hatten den Tick mehr Glück und haben das goldene Tor geschossen.“

Trainer Boris Bodenstein (Harlingerode): „Das war eine Niederlage zum richtigen Zeitpunkt, und ich hoffe, die Mannschaft zieht die richtigen Lehren. Von zwei schwachen Teams waren wir das eindeutig schlechtere, vor allem die Einstellung hat mir gar nicht gefallen.“

SG Ildehausen/Kirchberg – TSV Immenrode 0:3 (0:1). Tore: 0:1 (10.) Galante, 0:2 (55.) Skazel, 0:3 (83.) Galante

Trainer Antonio d’Onofrio (Ildehausen/Kirchberg): „Hauptverantwortlich für die Niederlage heute waren unsere individuellen Fehler. Da wir uns im letzten Drittel viel zu harmlos präsentiert haben, konnten wir diese Fehler offensiv auch nicht ausbügeln.“

Trainer Johannes Wunderlich (Immenrode): „In einem ausgeglichenen Spiel hat uns der frühe Treffer Sicherheit gegeben. Die Führung haben wir ausgebaut und standen in der Folge hinten kompakt und sicher. Das 0:3 hat das Spiel dann endgültig entschieden.“

TSV Münchehof – WSV Wiedelah 6:3 (5:0). Tore: 1:0 (1.) Rottler, 2:0 (7.) Börker, 3:0 (13.) Rottler, 4:0 (35.) P. Bergmann, 5:0 (43.) A. Bergmann, 5:1 (47.) Geisler, 5:2 (53.) Barke, 5:3 (64.) Kühne, 6:3 (85.) Kelp – Rot für den Münchehofer M. Carl (40./Notbremse); TSV-Schlussmann Lüs pariert Foulelfmeter von Gens (41.)

Trainer Matthias Maibaum (Münchehof): „Ein großes Lob an meine Mannschaft für die erste Halbzeit. Aber auch Respekt an den WSV, wie er nach der Pause nie aufgesteckt, aber auch von unseren individuellen Fehlern profitiert hat. Wir wollten die drei Punkte zum Auftakt holen, und das ist uns gelungen.

Trainer Siegmar Bahlo (Wiedelah): „Die erste Halbzeit haben wir vollkommen verpennt, das war nichts. Nach dem Seitenwechsel haben sich die Jungs wie ausgewechselt präsentiert und den Ball schön laufen lassen. Darauf bauen wir auf.“

SG Bredelem/Astfeld – SC Gitter II 1:1 (0:1). Tore: 0:1 (15.), 1:1 (75) Holste

Trainer Thorsten Fern (Bredelem): „Angesichts der angespannten Personallage hat mir das Auftreten der Jungs heute sehr gut gefallen. Vor allem kämpferisch und läuferisch war das stark, den hohen Temperaturen zum Trotz. Wir hätten sogar noch das 2:1 nachlegen können, aber uns wurde ein meiner Meinung nach eindeutiger Elfmeter verwehrt.“

Die Goslarsche Zeitung ist jetzt bei Telegram: Einfach den Kanal abonnieren und die neuesten Nachrichten erhalten. Hier geht es direkt zum Kanal!

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region