Alle Artikel zum Thema: Grenzöffnung

Grenzöffnung

Winterabend

GZ Plus Icon Als auch endlich bei Schladen der DDR-Grenzzaun aufgeht

Gemeinsam in Erinnerungen schwelgen: Wie war das damals, als die Grenze aufging? Zu einem Winterabend mit diesem Thema hatte der Förderkreis Heimathaus Alte Mühle nach Schladen geladen – und viele Besucher ließen sich von den Fotos inspirieren.

35 Jahre Grenzöffnung

GZ Plus Icon Wie eine englische Telefonzelle in die DDR nach Abbenrode kommt

Besucher des Abbenröder Heimatmuseums „Zur Linde“ werden sie kennen: Schon von weitem sichtbar leuchtet das Rot einer englischen Telefonzelle. Seit genau 35 Jahren steht sie im Dorf an der Ecker – was das mit der Grenzöffnung zu tun hat.

35 Jahre nach dem Mauerfall

GZ Plus Icon Grenzsoldat Dietmar Schultke: Brockenwanderung in Vergangenheit

Eine Wanderung in die Vergangenheit: 35 Jahre nach der Grenzöffnung trafen sich mehr als 20 Frauen und Männer in Schierke. Dietmar Schultke, wehrpflichtiger Grenzsoldat von 1987 bis 1988, leitete die Wanderung und berichtete aus der Geschichte.

35 Jahre Grenzöffnung

GZ Plus Icon Hessendamm: Am Ort des Kalten Krieges steigen Friedenstauben auf

Es ist für die Menschen ein magisches Datum: Der Herbst 1989, als im Harzvorland der Eiserne Vorhang Löcher bekam und das Ende der deutsch-deutschen Teilung einleitete. Der Grenzöffnung vor 35 Jahren gedachten jetzt auch die Menschen am Hessendamm.

Fernsehbeitrag des ZDF

GZ Plus Icon Zeitzeugen erzählen, wie sie 1989 den Harzer Mauerfall erlebten

Das ZDF nimmt den 35. Jahrestag der Grenzöffnung zum Anlass für einen Beitrag, der am 11. November ausgestrahlt werden soll. Dabei kommen auch Zeitzeugen zu Wort, die seinerzeit den Fall des Eisernen Vorhangs im Harz unmittelbar miterlebten.

Grenzöffnung vor 35 Jahren

GZ Plus Icon Der Tag, an dem in Eckertal Weltgeschichte geschrieben wurde

Vor 35 Jahren, am 11. November 1989, öffnete sich auch zwischen Eckertal und Stapelburg die deutsch-deutsche Grenze. Das soll in diesem Jahr wieder gefeiert werden, allerdings ein wenig anders als sonst. Und auch an einem anderen Tag.

Nach Punkten vorne

GZ Plus Icon Grenz-Besucherzentrum: Für Stapelburg sieht es gut aus

Bekommt Stapelburg den Zuschlag für das geplante Grenz-Besucherzentrum? Vieles spricht derzeit dafür, einschließlich einer Machbarkeitsstudie. Konkurrenz gibt es nur noch mit Hötensleben. Aber es gibt auch leichte Kritik am Projekt.