Alle Artikel zum Thema: Goslarer Tage der Kleinkunst

Goslarer Tage der Kleinkunst

1500 Festival-Gäste

GZ Plus Icon Rückblick auf die 44. Goslarer Tage der Kleinkunst

Die 44. Goslarer Tage der Kleinkunst bringen großartiges Vergnügen, aber auch zu gering frequentierte Veranstaltungen unter der Woche: Die Fülle der Veranstaltungen kurz vor den Ferien war einfach zu groß.

Lange Nächte der Kleinkunst

GZ Plus Icon Musik, Marionetten und eine Message im Goslarer Kulturkraftwerk

Mit zwei ausverkauften „Langen Nächten“ gingen die 44. Goslarer Tage der Kleinkunst zu Ende. 400 Menschen sahen eine Mix-Show bis Mitternacht, die mit Mime-Clown, Mackefisch, Figurentheater und Akrobatik viele Facetten der Kleinkunst zu bieten hatte.

Goslarer Tage der Kleinkunst

GZ Plus Icon Tod und Hasskommentare: Kabarett im Kulturkraftwerk

Gutes Kabarett macht die Welt vielleicht nicht besser, aber auf jeden Fall besser zu ertragen: Melanie Haupt ist eine Meisterin in ihrem Fach. Das stellte sie am Mittwoch bei den Goslarer Tagen der Kleinkunst im Kulturkraftwerk unter Beweis.

Harry Heib zu Gast im Kulturkraftwerk

GZ Plus Icon Ein Abend ganz im Zeichen Juhnkes

Mit Witz, Charme und Swing ließ Harry Heib im Kulturkraftwerk das Leben von Harald Juhnke aufleben. Vom Berliner Schlawiner bis zum tragischen Trinker – ein Abend voller Musik, Anekdoten und Erinnerungen, der das Publikum restlos begeisterte.

Goslarer Tage der Kleinkunst eröffnen

GZ Plus Icon „Der wunderbare Massenselbstmord“ eröffnet Goslarer Kleinkunstfest

Warum alleine Selbstmord begehen? Das fragen sich in dem schwarzhumorigen Roman des Finnen Arto Paasilinna viele – und chartern einen Bus. Aber alles kommt anders. Die Story wurde für Figurentheater adaptiert – und eröffnete das Kleinkunstfestival.

Goslarer Tage der Kleinkunst

GZ Plus Icon Ulan & Bator zeigen Sinn im „Undsinn“

Ulan & Bator brillierten bei den 44. Tagen der Goslarer Kleinkunst mit irrwitzigen Sketchen, Sprachspielereien und scharfsinniger Gesellschaftskritik – von Trump bis Instagram, von Ursprache bis Eierschneider, alles war dabei.

Goslarer Tage der Kleinkunst

GZ Plus Icon Ältestes Kleinkunstfestival startet mit jungem Format in Goslar

Die 44.Goslarer Tage der Kleinkunst stehen vor der Tür. Herausragende Veranstaltungen warten auf Zuschauer. Das historische Plakatmotiv von Alwin Grashoff erinnert an viele lebensfrohe Momente, die auf das Publikum warten – es gibt noch Karten.

Ausverkaufter Frühstart ins Festival

GZ Plus Icon Medlz-Musik aus Dresden streichelt die Goslarer Kraftwerkseele

Kleinkunsttage? Aber Pfingsten war doch noch gar nicht? Trotzdem haben die Medlz aus Dresden schon im Goslarer Kulturkraftwerk vorbeigeschaut und das Festival mit Musik aus den 1990er Jahren stimmungsvoll quasi als Frühstarter eingeläutet.

Die 44. Goslarer Tage der Kleinkunst

Ein Massenselbstmord ist im Kulturkraftwerk bloß der Anfang

Waren sie schon je so variantenreich? Die 44.Goslarer Tage der Kleinkunst stecken voller Überraschungen, nicht nur die Langen Nächte. Auch sonst hat der Förderkreis Goslarer Kleinkunsttage vom 13. bis 21. Juni allerhand Abwechslung im Angebot.