FC Groß Döhren siegt in Unterzahl im Derby gegen Liebenburg

Alle auf den Torschützen: Die Spieler des FC Groß Döhren begraben Nick Thielecke unter sich, der gerade den 2:1-Siegtreffer gegen den VfL Liebenburg erzielt hat. Foto: Gietemann
Der FC Groß Döhren gewinnt in der Fußball-Nordharzliga das Derby gegen den VfL Liebenburg - trotz Unterzahl. Die FG Vienenburg/Wiedelah übernimmt derweil wieder die Tabellenführung. Die SG Bredelem/Astfeld verschafft sich im Tabellenkeller Luft.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Und wieder ein neuer, alter Tabellenführer. Die FG Vienenburg/Wiedelah erarbeitete sich durch einen 2:1-Erfolg gegen die SG Ildehausen/Kirchberg die Tabellenführung der Fußball-Nordharzliga vom spielfreien SC 18 Harlingerode zurück.
Der TSV Immenrode verpasste es durch ein 0:2 gegen den VfR Langelsheim, näher an die Spitze heranzurücken, während der FC Groß Döhren nach dem 2:1 gegen Nachbar VfL Liebenburg in Lauerstellung bleibt. Im Tabellenkeller verschaffte sich die SG Bredelem/Astfeld im direkten Duell mit der TSG Wildemann dank des 3:2-Erfolgs etwas Luft.
FG Vienenburg/Wiedelah – SG Ildehausen/Kirchberg 2:1 (1:1). Tore: 1:0 (1.) D. Makowski, 1:1 (41.) Kappei, 2:1 (85.) D. Makowski – Der Vienenburger Ebeling verschießt Foulelfmeter (11.); Rot für SG-Spieler Rieseberg (63./Notbremse); Gelb-Rot für den Vienenburger Markinas (90.+1)
Trainer Dennis Gläser (Vienenburg): „Wir haben es vor allem in Überzahl zu kompliziert gespielt und versäumt, die Partie endgültig zu entscheiden. Ein verdienter, aber hart erarbeiteter Sieg. Wir haben gottseidank genug Spieler, die so eine Partie entscheiden können.“
Trainer Antonio d’Onofrio (Kirchberg): „Die Niederlage geht an sich in Ordnung, aber wenn ich sehe, wie die Gegentore fallen, dann ärgere ich mich über individuelle, vermeidbare Fehler.“
FC Groß Döhren – VfL Liebenburg 2:1 (0:0). Tore: 0:1 (68.) Barwig, 1:1 (73.) Burghardt, 2:1 (80.) Thielecke – Gelb-Rot für den Groß Döhrener Weigelt (63.)
Trainer Tim Sonnenberg (Döhren): „Wir haben in Unterzahl die Fehler der Liebenburger gut genutzt und daher die Partie drehen können. Bis zum Platzverweis war es eigentlich ein klassisches Remis-Spiel.“
Trainer Yves Schmelzer (Liebenburg): „Wir haben verdient 1:2 verloren.“
TSV Immenrode – VfR Langelsheim 0:2 (0:1). Tore: 0:1 (22.) L. Varnava, 0:2 (58.) L. Varnava
Trainer Johannes Wunderlich (Immenrode): „Vor der Pause war das ein Totalausfall meiner Mannschaft. Nach der Pause haben die Jungs alles nach vorne versucht, der Wille war da. Der VfR stand aber sehr tief, hat sich nur auf das Verteidigen verlegt und unsere Fehler ausgenutzt.“
Trainer Doros Varnava (Langelsheim): „Wir haben aus den letzten Spielen gegen Immenrode gelernt und daher Beton angerührt. Unsere großen personellen Probleme haben wir perfekt gelöst. Daher haben wir hier verdient gewonnen.“
SG Bredelem/Astfeld – TSG Wildemann 3:2 (1:1). Tore: 0:1 (11.) Schlüter, 1:1 (36.) Ujdakowski, 2:1 (56.) Schrader, 2:2 (61.) J. Lenk, 3:2 (64.) Schrader
Trainer Thorsten Fern (Bredelem): „Wir haben aus der Not eine Tugend gemacht und unsere extremen Personalsorgen stark kompensiert. So stand der 57-jährige Achim Ahlburg im Tor und Albert Hegelmann hat nach einem Jahr Pause 90 Minuten absolviert. Eine tolle kämpferische Leistung gegen einen sehr fairen Gegner.“
Trainer Frank Metzger (Wildemann): „Wir haben alle unsere eigentlichen Tugenden vermissen lassen. Ein grausames Spiel, die Truppe kann viel mehr.“
TSV Münchehof – SC Gitter II 4:2 (2:1). Tore: 1:0 (25.) Cichon, 1:1 (29.) per Handelfmeter, 2:1 (33.) A. Bergmann, 2:2 (57.) per Foulelfmeter, 3:2 (62.) Kobbe/Foulelfmeter, 4:2 (90.+1) A. Bergmann
Trainer Matthias Maibaum (Münchehof): „Drei Elfmeter und zehn Gelbe Karten in einer Partie, die eigentlich von beiden Seiten sehr fair geführt worden ist, sprechen für sich. Wir wollten zurück in die Erfolgsspur finden und haben das geschafft.“