Alle Artikel zum Thema: Estland

Estland

Ostsee

GZ Plus Icon Will Russland die Seegrenzen verschieben?

Seit mehr als zwei Jahren führt Russland Krieg in der Ukraine. Nun hat das Land mögliche Änderungen seiner Seegrenzen annonciert. Auch wenn vieles noch unklar ist: Die Nachbarn sind alarmiert.

„Kissing Tartu”

GZ Plus Icon Massenküssen und ESC-Songs in der Kulturhauptstadt

In Estland wird Tartu auch „Stadt der ersten Liebe” genannt. So viel auf einmal geküsst wurde in Europas Kulturhauptstadt 2024 aber selten. Bei „Kissing Tartu” knutschen Tausende zu Eurovision-Songs.

Konflikte

GZ Plus Icon Estland: Moskau für GPS-Störungen verantwortlich

Im Ostseeraum häufen sich GPS-Störungen. Zuletzt setzte die finnische Fluggesellschaft Finnair ihre Flüge in die estnische Stadt Tartu aus. Für Estlands Außenminister führen die Spuren nach Russland.

Militärbündnis

GZ Plus Icon Vor 20 Jahren: Größte Erweiterung der Nato

Am 29. März 2004 traten sieben osteuropäische Länder der Nato bei. Nicht bei allen sorgte dies für Begeisterung. Auch der russische Angriffskrieg in der Ukraine änderte daran nicht viel.

Ausblick

GZ Plus Icon Kulturhauptstädte 2024: Bodø, Tartu und Bad Ischl

Bodø, Tartu und Bad Ischl präsentieren sich nächstes Jahr mit Hunderten Veranstaltungen. Von Massenküssen bis zu einem Konzert mit Conchita Wurst ist alles dabei. Doch es geht den Veranstaltern nicht nur um Party und Spaß.

Militär

GZ Plus Icon Deutsche Marineführung bei Ostsee-Großmanöver

Manöver „Northern Coasts”: Unter deutscher Führung üben verbündete Seestreitkräfte vor der Küste des Baltikums. Dabei geht es um die Bündnisverteidigung - ein Signal auch an Russland.

Energie

GZ Plus Icon Weil: Positives Fazit nach Reise nach Norwegen und Estland

Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil hat ein positives Fazit nach seiner Dienstreise nach Norwegen und Estland gezogen. „Insgesamt hatte ich den Eindruck bei allen politischen Gesprächen in Norwegen und in Estland, dass eine weitere Vertiefung der vertrauensvollen (...).

Ministerpräsident

GZ Plus Icon Weil sieht Estland als Vorbild bei Digitalisierung

Deutschland wird immer wieder eine zu schleppende Digitalisierung der Verwaltung vorgeworfen. In Estland laufen nach Einschätzung von Niedersachsens Ministerpräsident Weil in dem Bereich einige Dinge besser.

Energiewende

GZ Plus Icon Baerbock: Meere als „Schatz für grüne Energie”

Außenministerin Annalena Baerbock hat die Bedeutung von Windkraft auf See für die Energiewende betont. „Dieses Meer ist, wie viele von Ihnen wissen, ein Schatz. Ein Schatz, den wir alle teilen, aber auch ein Schatz, den wir besser nutzen können. Ein Schatz für grüne Energie”, (...).

Diplomatie

GZ Plus Icon China beteuert: Ex-Sowjetrepubliken sind souverän

Der chinesische Botschafter in Frankreich hatte die Souveranität der früheren Sowjetrubliken in Frage gestellt. Das sorgte für Wirbel, insbesondere im Baltikum. Peking bemüht sich um Aufklärung.

Konflikte

GZ Plus Icon Chinas Botschafter in Paris empört Baltenstaaten

Empörung erntet der chinesische Botschafter in Frankreich nicht nur von den Baltenstaaten, denen er schlicht ihre Souveränität abspricht. Auch das französische Außenministerium ist „bestürzt”.

Biathlon IBU Junior-Cup

Hans Köllners Kollege gewinnt das zweite Rennen

Platz 1, 9 und 17 ist die Bilanz des zweiten Auftritts der deutschen Biathlon-Junioren in beim IBU Junior-Cup in Estland. Schade aus Harzer Sicht ist, dass der Clausthal-Zellerfelder Hans Köllner davon ausgerechnet den 17. Rang erwischt.

Diplomatischer Eklat

GZ Plus Icon Russland weist Botschafter Estlands aus

Moskau will die diplomatischen Beziehungen mit dem Baltenstaat herabstufen. Der estnische Botschafter ist aufgefordert, Russland zu verlassen. Worum geht es bei dem Streit?

Essen & Trinken

GZ Plus Icon Sterne-Koch nach Berlin-Flucht erfolgreich in Estland

Früher kochte er in einem bekannten Berliner Restaurant, jetzt glückt Matthias Diether in Estland eine Premiere. Der Umzug nach Tallinn war eine Art Flucht: „Ich war ein bisschen ausgebrannt”, sagt er.

Europäische Union

GZ Plus Icon Streit um Russland-Sanktionen entzweit EU

Lange bestritt die EU, dass ihre Russland-Sanktionen einen Einfluss auf die Ausfuhr von Nahrungs- und Düngemitteln in Entwicklungs- und Schwellenländer haben. Das ist offensichtlich nicht ganz richtig.

Luftraum

GZ Plus Icon Deutsche und Spanier sichern Nato-Ostflanke

In Estland überwachen deutsche Eurofighter im Nato-Auftrag den Luftraum über dem Baltikum. Zeitweise flogen sie dabei zusammen mit spanischen Kampfjets. Inmitten des Ukraine-Kriegs sollte davon ein Signal ausgehen.