Erste Harzer Klimawoche läuft in Hahnenklee an
HTG-Interimsgeschäftsführer Dirk Becker begrüßt die Gäste zur Eröffnung der ersten Harzer Klimawoche im Kursaal. Foto: Roß
Der Startschuss ist erfolgt und die erste Harzer Klimawoche geht über die Bühne. Zur Eröffnung lud das Team der gerade frisch ins Leben gerufenen Hahnenklee Tourismus GmbH (HTG) ins Kurhaus ein, um das vom niedersächsischen Wirtschaftsministerium geförderte Projekt vorzustellen.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Hahnenklee. Etwa 80.000 Euro hat das Land bereitgestellt, um die Klimawoche in Hahnenklee, für die jetzt der Startschuss fiel, zu unterstützen. Das Angebot richtet sich an Gäste und Einheimische, aber auch an touristische Leistungsträger.
Nach der Begrüßung durch HTG-Interimsgeschäftsführer Dirk Becker lobten SPD-Bundestagsabgeordnete Frauke Heiligenstadt, Goslars Bürgermeister Martin Mahnkopf (SPD) und Hahnenklees Ortsbürgermeister Heinrich Wilgenbus (CDU) die neue Themenwoche, die noch wachsen und ein fester Bestandteil des Hahnenkleer Veranstaltungskalenders werden soll.
Dass das Thema Nachhaltigkeit auch bei Urlaubern eine immer größere Rolle spielt, erklärte Thorsten Glaß, der bei der Tourismus Marketing Niedersachsen GmbH für den Bereich Marktforschung und Qualitätsmanagement zuständig ist. Der Tourismus habe als Verursacher wie auch Betroffener des Klimawandels ein sehr spezielles Verhältnis zu dem Thema. Nina Stikuts und Christian Hellmeier von der HTG erläuterten, wie es zu der Idee gekommen ist, die Klimawoche ins Leben zu rufen.
Seit einem Jahr würden die Planungen laufen. Für Hahnenklee sei die Natur selbst der entscheidende Faktor, warum Gäste den Kurort besuchen, erläuterte Stikuts. Dementsprechend sei es schon aus touristischer Sicht von großer Bedeutung, die Natur zu schützen. Daneben will die HTG die Nebensaison für Besucher attraktiver machen und habe deshalb den Termin kurz nach den Herbstferien gewählt.