Alle Artikel zum Thema: Covid-19

Covid-19

Gesellschaftliche Auswirkungen

Corona-Kommission des Bundestags kann starten

Der Kampf gegen die Pandemie mit Schließungen und Masken war ein harter Einschnitt für alle - mit Folgen bis heute. Nach langem Streit kommt nun eine breite Auswertung. Kann das Gräben überbrücken?

Gesellschaftliche Auswirkungen

Bundestag will Corona-Kommission einsetzen

Die Eindämmung der Pandemie mit Schließungen und Masken war ein harter Einschnitt für alle - mit Folgen und Gräben bis heute. Jetzt soll eine große Aufarbeitung im Parlament starten. Wie genau?

Konsequenzen aus Corona

Opposition: Nach Sudhof-Auftritt mehr offene Fragen

Die Affäre um Maskenkäufe in der Pandemie und Milliardenrisiken für den Bund schwelt weiter. Wächst nach der Befragung der Sonderermittlerin der Druck für einen Untersuchungsausschuss?

Corona-Folgen

Ausschuss bekommt geschwärzten Masken-Bericht

Ex-Minister Spahn steht wegen teurer Maskenkäufe in der Pandemie in der Kritik. Ein unter Verschluss gehaltener Bericht dazu soll jetzt ans Parlament gehen, aber nicht einfach so.

Pandemie

Erster Lockdown vor fünf Jahren - was bleibt?

Es waren Einschränkungen und Auflagen wie niemals zuvor in der Bundesrepublik: Um die erste Corona-Welle unter Kontrolle zu bringen, mussten Einrichtungen wochenlang schließen. Das hatte Folgen.

Fünf Jahre nach Pandemie-Start

Magersucht, soziale Angst: Spuren der Pandemie bei Jugend

Ängste, Depressionen, Essstörungen: Beschränkungen der Coronazeit zeigen weiter Folgen für viele Kinder und Jugendliche. Wie steht es fünf Jahre nach dem ersten Lockdown um ihre psychische Gesundheit?

Folgen der Pandemie

Corona-Aufarbeitung entzweit Ampel

Eigentlich ist sich die Ampel einig: Der damals von Kanzleramt und Gesundheitsressort angeführte Kampf gegen die Corona-Pandemie soll durchleuchtet werden. Die Betonung liegt auf eigentlich.

Folgen der Pandemie

Zwist in Koalition über Corona-Aufarbeitung

Dass die Maßnahmen der Corona-Pandemie noch einmal beleuchtet werden sollen, wollen viele. Doch die Form der Aufarbeitung entzweit Parteien - und auch die Koalition.

Covid-19

Corona-Zahlen steigen - Minister rät zur Maske

Bald fünf Jahre nach Ausbruch der Pandemie beschäftigt uns Corona noch immer. Die Zahlen steigen auch in Niedersachsen an. Ein paar Masken zu Hause zu haben, sei klug, meint der Gesundheitsminister.

Corona-Pandemie

Lauterbach: Corona-Maßnahmen mehr als begründet

Der Konflikt über eine Aufarbeitung der Corona-Politik schwelt weiter. Eine Attacke von FDP-Vize Kubicki lässt der Bundesgesundheitsminister zunächst unbeantwortet und verteidigt die Corona-Maßnahmen.

Gesundheit

Milliarden-Risiko wegen Klagen zu Corona-Masken

Zu Beginn der Pandemie suchte der Staat händeringend Masken - und kaufte in großen Mengen zu Spezialbedingungen. Aus laufenden Auseinandersetzungen könnten noch immer erhebliche Kosten resultieren.

Pandemie-Nachwirkungen

GZ Plus Icon Betriebskantinen leiden unter Homeoffice

Eintöpfe schmecken aus der Großküche oft besser, finden manche. Doch Betriebskantinen bieten nicht nur Essen, sondern auch Raum zur Kommunikation. Nur was ist, wenn Menschen lieber zu Hause arbeiten?

Pandemie-Politik

GZ Plus Icon Linken-Politiker zeigt Lauterbach wegen Untreue an

Ende 2022 startete der Bundesgesundheitsminister eine Kampagne für die Corona-Impfung. Jetzt rügt der Bundesrechnungshof Mängel bei der Auftragsvergabe. Und die Linke schaltet den Staatsanwalt ein.

Corona-Pandemie

GZ Plus Icon Lauterbach sagt Transparenz bei RKI-Protokollen zu

Die geschwärzten Passagen in den Corona-Beratungsprotokollen des Robert Koch-Instituts sollen weitestgehend freigegeben werden, versichert Gesundheitsminister Lauterbach. Das könnte aber dauern.

„Lehren aus der Pandemie”

GZ Plus Icon Lauterbach offen für Corona-Aufarbeitung

Alltagsbeschränkungen zur Eindämmung der Pandemie waren teils heftig umstritten. Kommt noch eine tiefgreifende Auseinandersetzung damit in Gang?

Covid-19

GZ Plus Icon Beschwerde abgelehnt: Anwalt bleibt in Untersuchungshaft

Der frühere Kanzlerkandidat der Kleinpartei Die Basis bleibt in Untersuchungshaft wegen des Verdachts der Untreue. Die Beschwerde des Göttinger Rechtsanwalts gegen die vom Landgericht Göttingen angeordnete Haftfortdauer sei am Dienstag zurückgewiesen worden, teilte das (...).

Gesundheit

GZ Plus Icon Italien setzt Corona-Untersuchungsausschuss ein

Italien war von Corona besonders betroffen und gehörte zu den ersten Ländern Europas, in denen sich das Virus dramatisch ausbreitete. Viele Tote hätten laut der Regierung verhindert werden können.

Finanzen

GZ Plus Icon Weitere Tilgung von Corona-Sondervermögen

Vor fast vier Jahren hatte das Land Notlagenkredite aufgenommen, um die Folgen der Corona-Pandemie bewältigen zu können. Ein Teil der Summe wird nun getilgt. Dies geschieht nicht zum ersten Mal.