Alle Artikel zum Thema: Bräuche

Bräuche

Glaube und Brauchtum

GZ Plus Icon Warum die Hornburger an Ostern ihren Marktbrunnen kränzen

Ostern ist ein Fest der Traditionen – dazu zählen kirchliche, aber auch museale. Der Förderkreis Heimatmuseum Hornburg lud zum Osterspaziergang rund um altes Brauchtum ein, während die Christen in Lutter ein musikalisches Abendmahl feierten.

Sketche im Bergwerksmuseum

GZ Plus Icon Witze in Mundart: Zwä Klapperrachn auf einer Bühne

Inge Schubert und Hannelore Koch locken beim zweiten Mundart-Sketchabend mehr Publikum in das Bergwerksmuseum als erhofft. Mit lustigen Anekdoten aus dem Alltag unterhalten sie rund 90 Gäste. Schon am Freitag geht es mit einer Lesung weiter.

Schützenbrauch

GZ Plus Icon Das Harzer Geheimnis der Abbenröder Buckelbrüder

Jedes Schützenfest hat seine Besonderheiten. In Abbenrode sind es die Buckelbrüder, eine Tradition, die das Dorf liebevoll bewahrt. Die Ursprünge liegen in der Harzer Geschichte, die Buckelgesellschaft selbst feiert dieses Wochenende 50. Geburtstag,

Mit rund 5000 Besuchern

GZ Plus Icon Walpurgis in Altenau: Der Hexenkessel kocht über

Die Erwartungen sind übertroffen: Die Walpurgis-Feier in Altenau mit rund 5000 Besuchern stellt die Veranstalter zufrieden. Bereits am Nachmittag und an der Lichterwanderung ist das Interesse groß. Die Zuschauer treffen auf Altbewährtes und auf eine Premiere.

Voll wie nie zuvor

GZ Plus Icon Walpurgis in Braunlage bricht alle Rekorde

Die Walpurgisfeier in Braunlage war gut besucht, wie wohl nie zuvor. Die GZ hat sich auf dem Fest umgeschaut und nachgefragt, warum es so ein großer Erfolg war. Und wie liefen die Veranstaltungen in Hohegeiß und St. Andreasberg?

Veranstaltungen in Goslar

Walpurgis: Hexen und Teufel übernehmen die Macht

An Walpurgis gibt es in Hahnenklee, Oker, Jürgenohl und in der Goslarer Kernstadt zahlreiche Veranstaltungen. Die GZ gibt einen Überblick, was am jeweiligen Ort und zu welcher Uhrzeit stattfindet. Auch für Kinder wird einiges geboten. 

Oberharzer Tradition

GZ Plus Icon Zugezogener Wildemanner will das Bergdankfest bewahren

In Bad Grund und Clausthal-Zellerfeld bereiten sich Bergleute, Vereine und Kirchen wieder auf ihre Feiern vor. Auch in Wildemann wird wieder Bergdankfest gefeiert. Zum ersten Mal lädt hier ein Zugezogener zu Umzug und Tzscherper-Frühstück ein.

Landkreis Oldenburg

GZ Plus Icon Neues Grünkohlbarometer zählt verspeiste Mahlzeiten

Zum Start in die Grünkohlsaison hat die Stadt Oldenburg ein neues Grünkohlbarometer vorgestellt. Auf einer Webseite soll jeder bis Ende März gegessene Teller Grünkohl gezählt werden, wie die selbsternannte Kohltourhauptstadt am Mittwoch mitteilte. Die Stadt will pro 20.000 (...).