Bitterer Spieltag für TSV Gielde: Punkte weg und ein Verletzter

Nach einer Roten Karte kippt das Spiel: Maximilian Meinhardt (re.) und der VfL Liebenburg unterliegen dem SC 18 Harlingerode, hier Pascal Trampe, mit 1:3. Foto: Drechsler
Hopp oder top hieß es am Sonntag in der Fußball-Nordharzliga, denn in allen sechs Begegnungen gab es einen Sieger. Ganz bitter verlief der Spieltag für den TSV Gielde, der in Langelsheim neben den Punkten auch seinen Torjäger verlor.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Die Gielde waren auch das einzige Team aus den Top fünf, die Federn ließen. Tabellenführer SC 18 Harlingerode und Verfolger FG Vienenburg/Wiedelah gewannen hingegen ihre schweren Auswärtsspiele. Im Abstiegskampf verkürze die SG Ildehausen/Kirchberg den Rückstand auf das rettende Ufer.
VfL Liebenburg – SC 18 Harlingerode 1:3 (1:0). Tore: 1:0 (41.) Hanke, 1:1 (64.) Pages, 1:2 (85.) Lüddemann, 1:3 (89.) Trampe/Foulelfmeter – Rot für den Liebenburger Nagel (51./Tätlichkeit)
Trainer Yves Schmelzer (Liebenburg): „Der Knackpunkt war die Rote Karte, denn bis dahin haben wir kaum etwas zugelassen. So mussten wir umstellen und haben in Unterzahl den Ausgleich kassiert. Danach gingen die Köpfe runter, und Harlingerode hat das dann auch eiskalt genutzt.“
Trainer Boris Bodenstein (Harlingerode): „Wir sind schwer ins Spiel gekommen, der VfL hatte leichte Vorteile auf seiner Seite. Die Rote Karte war für uns der Dosenöffner, denn ich denke nicht, dass wir ohne diesen Platzverweis als Sieger vom Platz gegangen wären. Meine Mannschaft muss ich für ihre Nehmerqualitäten loben.“
VfR Langelsheim – TSV Gielde 2:1 (1:0). Tore: 1:0 (37.) L. Varnava, 1:1 (47.) Frischmuth, 2:1 (90.) Uckan – Der Gielder Güllük muss mit schwerer Knieverletzung vom Platz (20.); Rot für den Gielder Kuchenbäcker (35./Notbremse)
Trainer Doros Varnava (Langelsheim): „Die erste Halbzeit verlief ausgeglichen, und wir sind immer besser reingekommen. Das 1:0 zur Pause war daher okay. Nach dem Seitenwechsel haben wir das Fußballspielen eingestellt und hatten hinten raus Glück.“
Reinhard Lossau (Gielde): „Hier war wesentlich mehr für uns drin. Der Platzverweis war ein Witz und hat sich eingereiht in eine Reihe falscher Entscheidungen. Wir waren in Unterzahl mindestens ebenbürtig und haben in den letzten zehn Minuten sogar nur mit neun Mann agieren können.“
TSV Münchehof – TSG Wildemann 1:0 (0:0). Tor: 1:0 (78.) Demmig
Trainer Matthias Maibaum (Münchehof): „Unser Sieg geht in Ordnung, aber es war ein schmutziges 1:0. Wir hätten früh für klare Verhältnisse sorgen können, aber der starke Wildemanner Keeper hat uns das Leben schwer gemacht. Eine durchwachsene, aber erfolgreiche Leistung.“
Trainer Frank Metzger (Wildemann): „Mit der Leistung meiner Mannschaft bin ich absolut zufrieden, sie hat ein gutes Auswärtsspiel geboten. Vom Spielverlauf her hätten wir schon einen Punkt mitnehmen können.“
SG Ildehausen/Kirchberg – SG Bredelem/Astfeld 4:0 (1:0). Tore: 1:0 (21.) Stolzenburg/Foulelfmeter , 2:0 (60.) Kouassi, 3:0 (72.) Stolzenburg, 4:0 (75.) Falk
Trainer Felix Kappei (Ildehausen/Kirchberg): „Wir haben alles reingeschmissen, fast jeden Zweikampf gewonnen. Wir mussten Punkte holen, und das hat die Mannschaft super umgesetzt. Über 90 Minuten hat alles gepasst.“
Co-Trainer Daniel Stolte (Bredelem/Astfeld): „Wir sind endgültig in der Realität Abstiegskampf angekommen. Erneut ein sehr ernüchternder Auftritt, aber mehr gibt der dezimierte Kader aktuell einfach nicht her. Wir sehnen die Winterpause herbei.“
TSV Immenrode – FG Vienenburg/Wiedelah 0:2 (0:0). Tore: 0:1 (67.) Laue, 0:2 (79.) N. Rimbach – Der Vienenburger Markinas verschießt Foulelfmeter (25.)
Trainer Johannes Wunderlich (Immenrode): „Ich kann der Mannschaft keinen Vorwurf machen, sie hat geackert und alles versucht. Es stand lange 0:0, nach dem Rückstand haben wir aufgemacht, und das 0:2 war die Entscheidung.“
Trainer Dennis Gläser (Vienenburg/Wiedelah): „Es war sehr wichtig, dass wir geduldig geblieben sind. Wir waren über 90 Minuten besser, konnten von der Bank aus auch gut reagieren und haben einen hoch verdienten Sieg gefeiert.“
WSV Wiedelah – FC Groß Döhren 2:4 (2:0). Tore: 1:0 (15.) Barke, 2:0 (33.) Barke, 2:1 (79.) Munka, 2:2 (84.) Weigelt, 2:3 (87.) Koppenhoele, 2:4 (89.) Peinemann
Fußballobmann Florian Schulz (Wiedelah): „Nach einer starken ersten Halbzeit hatten wir das 3:0 auf dem Fuß und bekamen im Gegenzug den Anschlusstreffer. Das hat den Gästen natürlich Auftrieb gegeben, und wir hatten zum Ende hin nicht mehr so viel zuzusetzen. Dennoch eine gute Leistung, auf die man aufbauen kann.“
Trainer Tim Sonnenberg (Groß Döhren): „Das war 60 Minuten lang eine Katastrophe. Wir sind spät aufgewacht und haben das Ding noch gedreht. Zufrieden bin ich aber absolut nicht.“