Die Macher der Crocs-Gummischuhe sehen die Kauflust der US-Verbraucher schwinden und leiden unter Donald Trumps Importzöllen. Anleger lassen die Aktie fallen.
Wer bei Katjes nur an Lakritz denkt, liegt weit daneben. Längst hat das Familienunternehmen auch andere Marken im Angebot, etwa bei der Körperpflege. Jetzt kommt ein ganz besonderes Segment hinzu.
Wer wettet und wer nicht, erkennt man nicht am Hut: Auf der Rennbahn am Weißen Stein treffen Stilwelten aufeinander – und der Wettschein steckt auch mal in der Jeansjacke.
Der frühere Trigema-Chef Wolfgang Grupp hat einen Suizid-Versuch öffentlich gemacht. „Ich bin im 84. Lebensjahr und leide an sogenannten Altersdepressionen. (...) Ich habe deswegen auch versucht, mein Leben zu beenden“, schrieb der 83-Jährige in einem Brief an seine ehemaligen (...).
Der frühere Trigema-Chef Wolfgang Grupp liegt im Krankenhaus. Es gehe ihm altersentsprechend gut, teilte eine Unternehmenssprecherin mit. Details nannte sie zunächst nicht mit.
Der frühere Trigema-Chef Wolfgang Grupp liegt im Krankenhaus. Es gehe ihm altersentsprechend gut, teilte eine Unternehmenssprecherin mit. Details nannte sie zunächst nicht.
Schuhe von Skechers werden unter anderem von Harry Kane getragen. Die gut 30 Jahre alte Marke wird von Finanzinvestoren übernommen. Erst kürzlich zog Skechers wegen Trumps Zöllen die Prognose zurück.
Jack Wolfskin hatte zuletzt einen Golfausrüster aus Kalifornien als Besitzer. Dieser will sich jetzt auf das Kerngeschäft konzentrieren - und verkauft die Marke aus Hessen weiter.
Von wegen Sparsamkeit in Zeiten schlechter Konjunktur: Höherpreisige Markenschuhe sind gefragt bei der Schuhladen-Kette Deichmann. Daher wurde eine Absatzdelle mehr als ausgeglichen.
In Braunlage gibt es jetzt ein Geschäft, das Kleidung aus Alpaka-Wolle anbietet. Zudem gibt es Kosmetika aus der Wolle der Tiere dieser Kamelart, die im Kurpark leben. Geschäftsführerin Anke Landschreiber stellt das Konzept vor.
Die Zeit um den Valentinstag gilt als Umsatzbringer für Wäschelabels. Doch bei der Traditionsmarke Palmers gibt es nichts zu feiern. Im Zuge der Inflation litt zuletzt der Umsatz.
Die Konsumenten kaufen nur zurückhaltend ein, auch bei Bekleidung. In diesem Jahr könnten die Modeunternehmen deshalb noch stärker unter Druck geraten, prophezeit der Branchenverband.
Viele Menschen kaufen nur zurückhaltend ein. Auch bei Schuhen wird gespart. Das trifft vor allem den stationären Fachhandel. Viele Unternehmen rechnen damit, dass die Umsätze 2025 erneut sinken.
Schon lange soll die Bundeswehr neue Dienstbekleidung erhalten. Das Vorhaben wurde zurückgestellt, um vorrangig Kampfanzüge und persönliche Ausrüstung zu erneuern. Nun soll es neue Uniformen geben.
Die Ausgaben in der Luxusbranche sind in diesem Jahr auf ähnlichem Niveau wie im Vorjahr. Allerdings verschiebt die Nachfrage sich stärker in eine andere Richtung.
Von der Bettwäsche bis zum Flugzeug: Hello Kitty sieht aus wie eine Katze, ist aber so anpassungsfähig wie ein Chamäleon. Die Kinderheldin von früher begleitet heute viele Erwachsene durch den Alltag.
Michael Stückes Herde soll die erste schwule Schafherde Deutschlands sein - bekannt wurde sie durch eine Patenschaft von Bill Kaulitz. Aus ihrer „Regenbogen-Wolle“ entsteht jetzt eine Modekollektion.
Der Schuhhandel hat es weiter schwer - nicht nur wegen der Kaufzurückhaltung. Probleme bereiten auch die asiatischen Portale. Die Branche fürchtet, dass deshalb weitere Läden schließen müssen.
Die Fußball-EM hat bei Sporthändlern die Kassen klingeln lassen. Allein Intersport verkaufte fast eine halbe Million Trikots. Angekurbelt wurde das Geschäft von einem besonders beliebten Exemplar.
Die drei Streifen sind das Adidas-Markenzeichen. Der Sportartikelriese hatte gegen Konkurrent Nike geklagt - wegen zu großer Ähnlichkeit beim Design von fünf Hosen. In einem Fall bekam Adidas Recht.
22 Prozent mehr Umsatz im Weihnachtsquartal: Trotz der guten Zahlen im letzten Quartal des vergangenen Jahres schloss der Sandalen-Hersteller Birkenstock das Jahr 2023 mit einem Millionenverlust.
Birkenstock war beim Börsengang von Sorgen der Investoren um die Kauflust der Verbraucher erwischt worden. Trotzdem kann sich das Unternehmen über ein deutliches Wachstum freuen.
Das Sportjahr 2024 wird ereignisreich: Gleich vier Events finden in Deutschland und Nachbarländern statt. Doch nicht nur bei vielen Fans schlagen die Herzen höher.
Die knitterfreie Bluse, das Puzzlespiel oder die Oliven auf dem Vorspeisenteller: Potenzielle Gesundheitsgefahren können auch dort lauern, wo man es nicht sofort vermutet. Dazu gibt es nun neue Befunde.
Adidas hadert weiter mit der Trennung vom Skandal-Rapper Kanye West. Dessen Modelinie ist zum Teil abverkauft. Wachsende Geschäfte erhofft sich Konzernchef Gulden von Retro-Produkten.
Der Trigema-Chef Wolfgang Grupp gilt als der „König von Burladingen”. Mit mantrahaften Forderungen nach Unternehmerhaftung in Talkshows ist er bundesweit bekannt geworden - und mit einem Affen in der Werbung.
Birkenstock hat Anleger mit seinem US-Börsengang auf dem falschen Fuß erwischt. Sie fanden das Papier zu teuer und drückten den Kurs sogar unter den Ausgabepreis. Der Sandalen-Hersteller ist aber nicht das erste Unternehmen, dem so etwas passiert.
Der traditionsreiche deutsche Schuhfabrikant Birkenstock ist längst ein internationaler Player. Jetzt plant das Unternehmen in den USA den Gang an die Börse.
Längst haben Birkenstock-Sandalen ihr einstiges Ökolatschen-Image abgelegt. Nun plant die fast 250 Jahre alte Firma den Börsengang in New York. Das könnte auch die internationale Expansion weiter befeuern.
Der Schuhhandel leidet unter der Konsumflaute. In diesem Jahr schlossen nach Branchenschätzungen bereits hunderte Läden. Und auch die nächsten Monate dürften für die Branche herausfordernd werden.
Die Gläubiger des Modehändlers haben den beim zuständigen Amtsgericht in Düsseldorf vorgelegten Insolvenzplan angenommen, so das Unternehmen. Was bedeutet das?
Die Partnerschaft mit Kanye West ist nach antisemitischen Äußerungen des Skandalrappers gekündigt. Adidas beschert der Abverkauf der Restbestände aus der Schuh-Kooperation eine hohe Nachfrage.
Schwarzes Sweatshirt und olivgrüne Cargopants - öffentliche Auftritte absolviert der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj bevorzugt im militärisch anmutenden Outfit.
Viele Menschen spenden ihre alte Kleidung mit guten Intentionen an entsprechende Organisationen. Doch den Menschen in den Spendengebieten hilft das nicht unbedingt - ganz im Gegenteil.
Adidas war in den vergangenen Jahren satte Gewinne gewohnt. Nun sieht die Lage trüber aus. Nach mäßigen Gewinnen 2022 droht in diesem Jahr ein Verlust beim Betriebsergebnis.
Ende September erst brachte Volkswagen die Tochter Porsche an die Börse. Wenige Monate später spielen die Stuttgarter bereits in der obersten Börsenliga.
Ende September erst brachte Volkswagen die Tochter Porsche an die Börse. Wenige Monate später spielen die Stuttgarter bereits in der obersten Börsenliga.
Europas größte Fachmesse für Sportartikel und Sportmode ist in München gestartet - allerdings mit deutlich weniger Ausstellern als noch 2020 und ohne prominente Sportmarken.