Alle Artikel zum Thema: Banken

Banken

Finanzbranche

Unicredit erhöht Anteil an Commerzbank auf 26 Prozent

Die Unicredit hat ihren direkten Anteil an der Commerzbank nach eigenen Angaben auf rund 26 Prozent ausgebaut. Damit wird ein Übernahmeangebot der italienischen Großbank für Deutschlands zweitgrößte Privatbank wahrscheinlicher.

Frankfurt/Main

Bundesbank macht erstmals seit 1979 Verlust

Die Bundesbank hat erstmals seit 1979 Verlust gemacht. Rund 19,2 Milliarden Euro Minus stehen für das vergangene Jahr in der Bilanz und damit der höchste Verlust in der Geschichte der Deutschen Bundesbank, wie die Notenbank in Frankfurt mitteilte.

Frankfurt/Main

Commerzbank baut 3.900 Stellen ab

Die Commerzbank baut im Übernahmeringen mit der italienischen Unicredit 3.900 Vollzeitstellen ab. Der Großteil der Jobs falle in Deutschland weg, teilte der Dax-Konzern in Frankfurt mit.

Sehr hohe Dispo-Zinsen im Harz

GZ Plus Icon Einige Kreditinstitute langen bei Konto-Überziehung zu

Zwei Harzer Banken und eine aus Südniedersachsen fallen mit sehr hohen Dispo- und Überziehungszinsen auf. In der GZ erläutern die Institute, warum die Zinsen so hoch sind. Eine Bank korrigiert die Konditionen, sie hält sie für „sehr herausfordernd“.

Paypal-Konkurrenz

Neues europäisches Bezahlsystem Wero gestartet

In der European Payments Initiative (EPI) versuchen 16 europäische Banken ein Gegengewicht zu Paypal, Mastercard und Visa aufzubauen. Zum Start des EPI-Systems Wero sind aber noch nicht alle dabei.

„Tap to Pay“

Apple bringt neue Zahlungsmethode nach Deutschland

Künftig können Shop-Betreiber statt eines teuren Bezahlterminals ein iPhone zum Zahlungsempfang verwenden. Zum Start von „Tap to Pay“ von Apple in Deutschland gibt es aber noch eine Einschränkung.

Kriminalität

Spezialeinheiten überwältigen Automatensprenger

Seit 2020 sollen sie immer wieder in Deutschland auf Beutefahrt gegangen sein, aber nach ihrem jüngsten Coup in Heilbronn wartete auf fünf mutmaßliche Gangster in Südholland eine böse Überraschung.

Bonn

Cum-Ex-Prozess gegen Bankier Olearius eingestellt

Das Bonner Landgericht hat im Cum-Ex-Steuerskandal den Strafprozess gegen den Hamburger Bankier Christian Olearius eingestellt. Grund ist die angeschlagene Gesundheit des 82-Jährigen. Die Schuldfrage bleibt nach der Entscheidung vom Montag ungeklärt.

Kriminalität

Cum-Ex-Prozess gegen Olearius eingestellt

Ein Dreivierteljahr musste der Hamburger Bankier Christian Olearius immer wieder auf der Anklagebank Platz nehmen und sich dem Vorwurf des massiven Steuerbetrugs stellen. Damit ist nun Schluss.

Online-Bezahlverfahren

Banken beschließen Giropay-Einstellung zu Ende 2024

Die hohen Erwartungen als Paypal-Konkurrenz haben sich nie erfüllt. Nun ziehen die deutschen Banken und Sparkassen den Stecker. Ein neues europäisches Bezahlverfahren steht schon in den Startlöchern.

Einkommen

Wer erhält Urlaubsgeld?

Die Inflation hat das Leben deutlich verteuert. Viele Arbeitgeber federn das etwas ab. Aber nicht alle Beschäftigten profitieren. Auch beim Urlaubsgeld geht eine Mehrheit leer aus.

YouGov-Umfrage

Jeder Vierte pumpt sich Geld

Für ungeplante Ausgaben können viele Menschen nicht auf ein finanzielles Polster zurückgreifen. Einige müssen sogar häufiger Geld leihen. Als Kreditgeber werden dabei nicht nur Banken angefragt.

Börse

KfW verkauft Telekom-Aktien im Milliardenwert

Erneut macht der Bund über die Förderbank KfW einen Teil seiner Telekom-Aktien zu Geld. Es wird angesichts leerer Kassen dringend benötigt - für die Sanierung der maroden Deutschen Bahn.

Verbraucher

Weniger Bankfilialen in Niedersachsen

Geld überweisen oder den Kontostand prüfen - immer weniger Menschen machen das noch am Schalter. Dieser Trend lässt sich auch an der Zahl der Bankfilialen erkennen.

Bisher 27.000 Anträge

Neue Förderrunde für Heizungstausch beginnt

Lange wurde um das Heizungsgesetz gestritten, inzwischen ist es beschlossene Sache. Wer zu klimafreundlicherer Wärme wechseln will, bekommt Geld vom Staat. Nun startet die nächste Förderrunde.

Umfrage zum Sparen

Viele Menschen können keine Rücklagen bilden

Girokonto, Bargeld, Tagesgeld - die Sparerinnen und Sparer in Deutschland haben klare Favoriten bei der Geldanlage. Doch viele Menschen können überhaupt nichts beiseitelegen.

Mit 86 Jahren

GZ Plus Icon Ex-Deutsche-Bank-Chef Breuer gestorben

Er prägte über Jahre den Finanzplatz Frankfurt und die Deutsche Bank. Ein Satz kam ihn und seinen damaligen Arbeitgeber teuer zu stehen. Nun ist Rolf Breuer im Alter von 86 gestorben.

Banken

GZ Plus Icon Zahl der Geldautomaten in Deutschland sinkt

Das vermehrte bargeldlose Zahlen hinterlässt Spuren: Es gibt immer weniger Geldautomaten. Dafür ist die Nachfrage nach alternativen Möglichkeiten zum Geld abheben groß.

Postbank-Chaos

GZ Plus Icon Aktionärsschelte für Deutsche-Bank-Manager

Die Pannen bei der Postbank haben nicht nur Kunden verärgert. Auch vonseiten der Anteilseigner gibt es Kritik - zumal die Deutsche Bank auch noch viel Geld für einen alten Streit zurücklegen muss.

Immobilien

GZ Plus Icon Wohnen: Mieten aufwärts, Kaufpreise abwärts

Über Jahre schossen in etlichen Städten die Immobilienpreise noch schneller in die Höhe als die Mieten. Diese Zeiten sind vorbei, doch für Mieter ist das dennoch keine gute Nachricht.

Digitalisierung

GZ Plus Icon Umfrage: Die Mehrheit nutzt Online-Banking

Heimischer PC statt Bankschalter, Smartphone-App statt Besuch in der Geschäftsstelle: Digitale Kanäle gewinnen für die Banken an Bedeutung - auch bei Älteren

Gebäude und Technik

GZ Plus Icon Banken investieren in Sicherheit: Mehr Schutz für Geldautomaten

In vielen Orten der Region gab es in den vergangenen Jahren Angriffe auf Geldautomaten. Die Banken investieren regelmäßig, um die Sicherheit weiter zu erhöhen. Die Sparkasse Hildesheim-Goslar-Peine etwa hat seit 2021 drei Millionen Euro investiert.

Banken

GZ Plus Icon Oldenburgische Landesbank übernimmt Degussa Bank

Die Oldenburgische Landesbank (OLB) hat die Degussa Bank übernommen. Ihre Kundenzahl wachse damit um gut 300.000 auf knapp eine Million, wie die Landesbank am Dienstag mitteilte. Das Einsparpotenzial durch den Zusammenschluss bezifferte sie auf rund 50 Millionen Euro, etwa (...).

Milliardenüberschuss

GZ Plus Icon Deutsche Bank steigert Gewinn zum Jahresauftakt

Die Zwischenbilanz fällt besser aus als erwartet. Das verdankt die Deutsche Bank vor allem einem Geschäftsbereich. Die Pannen bei der Postbank hingegen sind nicht völlig verdaut.

Steuerbetrug

GZ Plus Icon Cum-Ex-Verfolgung: Verein sieht Defizite

Cum-Ex war ein Steuerbetrug ungekannter Ausmaße: Finanzakteure brachten den Staat insgesamt um Milliarden. Seit 2021 steht fest, dass das eine Straftat war. Wie läuft die Aufarbeitung?

Wirtschaftspolitik

GZ Plus Icon Ausbau der NBank „auf den Schlussmetern”

Mit deutlich mehr Geld soll die niedersächsische Förderbank gestärkt werden - das hat sich die rot-grüne Landesregierung vorgenommen. Gefragt war bei der NBank zuletzt vor allem die Wohnraumförderung.

Verbraucher

GZ Plus Icon Kartenzahlungen zeitweise nicht möglich

Ob im Supermarkt oder beim Bezahlen im Restaurant: Zahlreiche Bankkunden dürften sich gewundert haben - das Bezahlen mit der Girocard war nicht möglich. Inzwischen ist der Fehler behoben.

Tarifstreit

GZ Plus Icon Warnstreiks bei der Postbank

Ein längerer Kündigungsschutz und höhere Gehälter fordert Verdi von der Postbank. Eine Lösung des Tarifstreits scheint nicht in Sicht - mit dem Warnstreik soll der Druck erhöht werden.

Banken

GZ Plus Icon DKB bekommt neuen Chef

Sven Deglow übernimmt die Spitzenposition bei der Deutschen Kreditbank. Er kommt von der Konkurrenz.

Verbraucherschützer

GZ Plus Icon Basiskonten in Deutschland besonders teuer

Das Basiskonto soll es allen ermöglichen, Rechnungen zu bezahlen oder bargeldlos Zahlungen zu erhalten. Genutzt wird es vor allem von Menschen, die wenig haben - wenn sie es sich leisten können.

Schließfächer werden abgebaut

GZ Plus Icon Braunlage: Die Sparkasse verkleinert ihr Angebot

Die Landessparkasse spart weiter in Braunlage. Das Geldinstitut setzt verwandelt die Geschäftsstelle in eine sogenannte Beratungsfiliale ohne feste Öffnungszeiten. Der SB-Bereich hingegen kann weiter täglich von 6 bis 22 Uhr genutzt werden.

Bafin

GZ Plus Icon Finanzaufsicht sieht die meisten Banken krisenfest

Die Märkte für Büro- und Handelsimmobilien stehen unter Druck. Viele Geldhäuser haben ihre Vorsorge für mögliche Rückschläge bereits erhöht. Die Bafin sieht aber die meisten Banken gut aufgestellt.

Tarife

GZ Plus Icon Postbank-Warnstreik trifft 48 Filialen

Am Mittwoch und Donnerstag sollen Postbankfilialen in Niedersachsen und Bremen bestreikt werden. Die Gewerkschaft will so den Druck in der laufenden Tarifrunde erhöhen.

Kriminalität

GZ Plus Icon Geldautomatenknacker scheitern an Vernebelungsanlage

Unbekannte haben in der Nacht zum Montag erfolglos versucht, in Verden einen Geldautomaten in einer Bank aufzubrechen. Nach Angaben der Polizei hatten die Täter die Zugangstür bereits aufgebrochen und versucht, den Geldautomaten aufzuhebeln. Allerdings seien sie dann von (...).

Verbraucher

GZ Plus Icon Analyse: Festgeldzinsen gesunken

Angesichts rückläufiger Inflationsraten dürften die Euro-Währungshüter die Leitzinsen in diesem Jahr senken. Viele Sparer bekommen das schon zu spüren.

Bank

GZ Plus Icon Commerzbank 2023 mit Rekordgewinn

Beflügelt von der Zinswende legt die Commerzbank Rekordzahlen vor. Der Vorstand verspricht weiter steigende Gewinne. Davon profitiert auch der Bund.

Verbraucher

GZ Plus Icon Neue Regeln für Einschätzung zur Zahlungsfähigkeit

Ob Mietverträge oder Kredite: Bonitätseinschätzungen von Wirtschaftsauskunfteien haben weitreichende Folgen für Verbraucher. Wie solche Einschätzungen genau entstehen, soll jetzt stärker reglementiert werden.