Alle Artikel zum Thema: Automobilindustrie

Automobilindustrie

Wettbewerbsfähigkeit

Draghi zeichnet düstere Zukunft für EU-Wirtschaft

Vor einem Jahr hat Italiens Ex-Regierungschef Mario Draghi einen viel beachteten Bericht vorgestellt. Die EU-Kommission passte ihre Politik an - ein Jahr später ist Draghis Resümee ernüchternd.

Rede zur Lage der EU

Von der Leyens Pläne: „Europa muss kämpfen“

Von Israel bis Social Media: EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen hat für ihre Rede zur Lage der EU einige Ankündigungen mitgebracht. Sie will für Europa kämpfen - und für sich?

Autoindustrie

IAA: Schulterschluss gegen das Verbrennerverbot

Bei der Eröffnung der Mobilitätsmesse dreht sich viel um die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Autoindustrie. Politik und Veranstalter sehen einen Hebel beim geplanten Verbrennerverbot.

Konjunktur und Klima

Söder will EU-Verbrennerverbot kippen

Die Autoindustrie kämpft mit Zöllen, Konkurrenz aus Asien und dem Wandel zur E-Mobilität. Kurz vor der Münchner Automesse IAA unternimmt der bayerische Ministerpräsident einen Vorstoß.

Trotz US-Zöllen

Porsche will nicht in den USA produzieren

Die US-Zölle machen den Export deutscher Autos in die USA teurer. Die Produktion nach Nordamerika zu verlegen, könnte sich also finanziell lohnen. Das sagt Porsche zu entsprechenden Spekulationen.

Abstimmung über Kompromiss

Ford-Belegschaft macht Weg frei für Sparkurs

Ford-Pkw werden wieder häufiger gekauft, die Zahlen sind aber noch niedrig. Der Autobauer spart weiterhin, viele Jobs sollen wegfallen. Nun wurde die Belegschaft gefragt, ob sie da mitzieht.

Börse

Porsche fliegt aus dem Dax

Vor knapp drei Jahren startete Porsche vielversprechend an der Börse. Schnell stieg der Sportwagenbauer in den Dax auf. Nach zuletzt schwachen Geschäftszahlen folgt nun der Abstieg.

Elektromobilität

Deutlich mehr E-Autos neu zugelassen

Die Nachfrage nach Elektroautos bleibt hoch. Erneut hatte rund jede fünfte Neuzulassung im August einen Batteriemotor. Ein wichtiger Hersteller kann davon aber wieder nicht profitieren.

Autobauer

Jaguar Land Rover nach Cyberattacke lahmgelegt

Der britische Autobauer muss seine Systeme herunterfahren, um Schaden zu vermeiden. Mehrere große britische Unternehmen und Institutionen wurden zuletzt zum Ziel von Cyber-Kriminellen.

Kfz-Versicherung

Teurere Haftpflicht-Klassen für 500.000 Autofahrer

Wie viel die Autoversicherung kostet, bestimmt auch die Regionalklasse. Verursachen Fahrer einer Region eher viele Schäden, wird es dort teurer. Das trifft nun auch mehrere Orte in Niedersachsen.

Kontroverse um Autoverkehr

Umstrittenes Teilstück der A100 in Berlin eröffnet

Während Paris den Autoverkehr in der Stadt zurückdrängt, baut Berlin seine Autobahn aus. Angesichts der Klimakrise stößt die Verlängerung der A100 bei vielen Menschen auf Unverständnis und Empörung.

Musks Elektro-Pickup

Teslas Cybertruck verliert gegen US-Autoriesen

Einst galt Teslas Cybertruck als das Fahrzeug, das die Dominanz der US-Autoriesen im lukrativen Pickup-Markt brechen könnte. Doch Käufer greifen inzwischen sogar lieber zum Konkurrenz-Modell von Ford.

Zahlen steigen seit Jahren

Immer mehr Autos in Deutschland

Es wird immer voller auf Deutschlands Straßen. Viele Haushalte besitzen gleich mehrere Autos. Nur in wenigen Bundesländern ist die Pkw-Dichte zuletzt leicht zurückgegangen.

Streit um VW-Betriebszugang

IG Metall warnt vor AfD-naher Arbeitnehmergruppe bei VW

Vor dem Arbeitsgericht Braunschweig wird ein Urteil im Streit zwischen VW und dem AfD-nahen Zentrum erwartet. Nach Ansicht der IG Metall schwächt die Organisation den Zusammenhalt der Belegschaften.

Vor der IAA in München

Studie: Chinesen drücken Preise für Elektro-Autos

Die EU versucht mit Zöllen, die Importe von E-Autos aus China zu dämpfen. Doch die Kostenvorteile der Hersteller sind gewaltig, sagt ein Experte. Für hiesige Kunden könne es bald billiger werden.