Alle Artikel zum Thema: Außenhandel

Außenhandel

Vor der IAA in München

Studie: Chinesen drücken Preise für Elektro-Autos

Die EU versucht mit Zöllen, die Importe von E-Autos aus China zu dämpfen. Doch die Kostenvorteile der Hersteller sind gewaltig, sagt ein Experte. Für hiesige Kunden könne es bald billiger werden.

„Erratische“ US-Handelspolitik

Trumps Zölle trüben deutsches Exportplus

Für das erste Halbjahr steht ein leichtes Plus in der Bilanz. Doch die deutsche Exportwirtschaft gerät zunehmend unter Druck. Der Zollkonflikt mit den USA droht zur Dauerbelastung zu werden.

Handelsstreit

USA und Mexiko verlängern Zollregelung um 90 Tage

Am Telefon einigen sich US-Präsident Trump und seine mexikanische Amtskollegin Sheinbaum auf weitere Verhandlungen. Bestehende Zölle bleiben zwar in Kraft - aber es gibt zumindest keine Extra-Abgaben.

Zollkonflikt

USA sind wichtigster Handelspartner der EU

Ob Erdöl, Autos oder Streamingdienste: Der Handel zwischen der EU und den USA ist vielfältig. Welche Branchen profitieren von der Partnerschaft - und wo ist der Handel besonders ungleich?

Handelskonflikt

Nach Trumps Zollankündigung ist die EU am Zug

Donald Trump hat einen Brief nach Brüssel geschickt: Der US-Präsident will 30 Prozent Zoll auf Importe aus der EU. Die Europäer wollen trotz des zunehmenden Drucks weiter verhandeln.

Zollkonflikt

Trump verhängt 50 Prozent Zoll gegen Brasilien

Mit seiner Zollpolitik nimmt US-Präsident Donald Trump nun auch Südamerikas größte Volkswirtschaft ins Visier - und verknüpft die ungewöhnlich hohe Abgabe mit politischen Forderungen.

Konflikt mit Trump

Zollstreit und kein Ende: Exporte in die USA sacken ab

Zoll-Frist aufgeschoben, doch die Unsicherheit bleibt: Deutsche Exporteure leiden unter Trumps Zollpolitik – und auch das China-Geschäft schwächelt. Für die deutsche Wirtschaft heißt das nichts Gutes.

Handelskonflikt

Chinas Exportkontrollen verteuern seltene Erden

China setzte seine wirtschaftliche Stärke schon als Machtinstrument ein, bevor US-Präsident Trump seine zweite Amtszeit antrat. Die Verschärfung des Handelskonflikts trifft die deutsche Industrie.

Trumps Handelskonflikt

USA kommen China entgegen - Nutznießer Siemens

Der Handelskonflikt der USA mit China schadet auch der deutschen Wirtschaft. Nun zählt Siemens zu den Nutznießern eines Entspannungssignals der Trump-Regierung in Richtung Peking.

Russlands Gegensanktionen

Daimler Truck landet auf Moskaus Sanktionsliste

Der Westen setzt Russland mit Sanktionen unter Druck. Moskau erzeugt mit einem Kapitalausfuhrverbot Gegendruck. Nun hat Russland zudem einen deutschen Konzern auf die schwarze Liste geschrieben.

Welthandel

US-Finanzminister nach China-Deal zuversichtlich

Im Handelskonflikt zwischen China und den USA zeichnet sich Entspannung ab. Die beiden größten Volkswirtschaften wollen Handelsbeschränkungen senken. Die USA haben dabei vor allem eines im Blick.

Folge der US-Zölle

Exporte von Eisen und Stahl in die USA gesunken

Hohe Zollschranken erschweren das Geschäft mit den Vereinigten Staaten. Jüngste Zahlen zum deutschen Außenhandel bestätigen das. Immerhin fällt der Rückgang noch vergleichsweise überschaubar aus.

Handelsstreit

China nennt keine Details zu Zoll-Einigung mit USA

China stimmt der in London ausgehandelten Vereinbarung mit den USA zu. US-Präsident Trump hatte bereits eine erfolgreiche Einigung verlautbart. Worauf haben sich beide Seiten denn nun geeinigt?

Handelsstreit

Trump: Einigung mit China auf Abbau von Exportbeschränkungen

China und die USA haben sich nach Angaben von US-Präsident Donald Trump bei neuen Handelsgesprächen grundsätzlich auf einen Abbau von Exportbeschränkungen bei seltenen Erden verständigt. Die formelle Zustimmung durch ihn selbst und Chinas Staatschef Xi Jinping stehe noch (...).

Handelskonflikt

China bestätigt kommende Handelsgespräche mit USA

Zuletzt hatten China und die USA in der Schweiz eine vorübergehende Pause im Zollstreit vereinbart. Doch die Liste der Probleme ist noch lang. Nun sollen weitere Gespräche neuen Schwung bringen.

Trübe Konjunkturaussichten

Exportminus - Zollstreit bremst Aufschwung aus

Nach langer Flaute schien es endlich aufwärtszugehen mit der deutschen Wirtschaft. Doch die sprunghafte US-Handelspolitik bremst die Exportnation Deutschland. Der Aufschwung ist auf 2026 verschoben.

Lebensmittel

Marktbeobachter: Banane wird nicht zur Mangelware

Fruchthändler Chiquita entlässt Tausende Arbeiter in Panama. Aus dem mittelamerikanischen Land werden Bananen auch nach Deutschland gebracht. Die Folgen hierzulande dürften überschaubar sein.

Industrie und Außenhandel

Ifo-Exporterwartungen aufgehellt

Der einstige „Exportweltmeister“ Deutschland schwächelt seit Jahren. Die Stimmung schwankt zwischen mehr und weniger düster.

Handelskonflikt

Neue Gegenzoll-Pläne: EU wappnet sich für Eskalation mit USA

Im Handelskonflikt mit den USA bereitet die Europäische Kommission weitere Sonderzölle auf US-Exporte im Wert von bis zu 95 Milliarden Euro vor. Diese Zusatzabgaben könnten auf Industrie- und Agrarprodukte wie Autos, Süßkartoffeln und Whiskey erhoben werden, sollten Verhandlungen (...).

Viele Baustellen für Regierung

Mittelstand gibt Standort Deutschland schlechte Noten

Unternehmer sind sich einig: Die künftige Bundesregierung hat reichlich Hausaufgaben zu erfüllen, um „Made in Germany“ wieder nach vorn zu bringen. Der Zollstreit mit den USA belastet zusätzlich.

Wirtschaftspolitik

Sorgen in China: Gesetz soll private Firmen fördern

Schwache Nachfrage, unfairer Wettbewerb, Handelskonflikt: Die Sorgen von Chinas Privatwirtschaft sind groß. Die Regierung hat deshalb eine lang erwartete Norm auf den Weg gebracht. Was sieht sie vor?

Handelskrieg

Trump weicht Frage nach Gesprächen mit Xi aus

China sagt, es gibt im Handelsstreit bisher keine Gespräche und widerspricht damit Präsident Trump. Der spricht von vielen Gesprächen mit Staatschef Xi, lässt aber offen, wann das war.