Alle Artikel zum Thema: Auschwitz

Auschwitz

Ausstellung zu „Euthanasie“-Morden

GZ Plus Icon Schüler der Okeraner Adolf-Grimme-Schule fahren nach Auschwitz

Schüler der Adolf-Grimme-Gesamtschule haben sich mit dem Thema Nationalsozialismus und Holocaust befasst. Die Mitglieder der freiwilligen Arbeitsgemeinschaft besuchten auch das Konzentrationslager Auschwitz und die Euthanasie-Gedenkstätte Bernburg.

Gedenken an Goslarer NS-Opfer

Schüler der Adolf-Grimme-Gesamtschule fahren nach Auschwitz

17 Schüler der Okeraner Adolf-Grimme-Gesamtschule waren jetzt in Auschwitz. Am 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers gedachten sie der Opfer des Nationalsozialismus und erinnerten an die Goslarer Juden, die dort ermordet wurden.

Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

GZ Plus Icon Gedenken an Goslarer Opfer der Nationalsozialisten

Anlässlich des Holocaust-Gedenktages gedachte der Verein Spurensuche der Goslarer Opfer des Nationalsozialismus. Rund 50 Besucher kamen am 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz zur Veranstaltung am ehemaligen Judenhaus.

Der Schatten des Kommandanten

Dokumentarfilm über die Hölle von Auschwitz

Er ist der Sohn eines Kommandanten von Auschwitz. Sie hat das KZ-Vernichtungslager überlebt. 80 Jahre nach Ende der NS-Zeit treffen die zwei Zeitzeugen in einem Dokumentarfilm erstmals aufeinander.

GZ-Serie „Stolpersteine“ (6)

GZ Plus Icon Kurt Heilbrunn: Der Junge, der seine Familie niemals wiedersieht

Kurt Heilbrunn verlässt 1939 Goslar in Richtung England, um dort als Ken Carey im Weltkrieg zu kämpfen. Später wird er Lehrer in Southampton. Eine besonders schöne Zeit erlebt er in Caputh bei Potsdam. Er muss aber auch viele Schicksalsschläge verkraften.

Regierungspartei

GZ Plus Icon Polen: PiS sorgt mit Auschwitz-Video für Kritik

Um Stimmung gegen einen Protestmarsch der Opposition zu machen, zeigt die PiS Bilder aus Auschwitz. Gleichzeitig greift ein polnischer Politiker einen Holocaust-Forscher an. Kritik kommt nicht nur aus Israel.

Nationalsozialismus

GZ Plus Icon Holocaust-Gedenktag im Zeichen von queeren Opfern

Zum internationalen Holocaust-Gedenktag rückt der Bundestag queere NS-Opfer in den Fokus. Sie wurden von den Nazis verfolgt, gequält, ermordet. Auch der russische Angriffskrieg ist beim Gedenken Thema.