Alle Artikel zum Thema: Arzneimittel

Arzneimittel

Versandapotheken

Versandapotheke durfte mit Prämien locken

Eine niederländische Versandapotheke versprach im Grunde: Rezept einlösen, Bonus sichern. Der Bundesgerichtshof hat geprüft, ob solche Angebote in Deutschland erlaubt waren.

Gefragte Schlankheitsmittel

Rezeptfälscher wollen Abnehmspritzen ergaunern

Abnehmspritzen liegen voll im Trend, auch Prominente setzen sie sich: Mit der Nachfrage nach den Produkten steigt die Zahl gefälschter Rezepte. Es gibt aber einiges, das Apotheker misstrauisch macht.

Apotheken

Warum Abnehmspritzen Kriminelle anlocken

Um an die begehrten Abnehmspritzen zu kommen, fälschen manche Menschen Rezepte. Dies wird immer mehr zum Thema für Polizei, Apotheken und Krankenkassen. Und für Konsumenten kann es gefährlich werden.

Brüssel

EU-Kommission lässt Wirkstoff Lecanemab gegen Alzheimer zu

Die Europäische Kommission hat erstmals eine Alzheimer-Therapie zugelassen, die auf zugrundeliegende Krankheitsprozesse abzielt. Der Antikörper Lecanemab sei für eine Behandlung im frühen Stadium und das erste Medikament dieser Art, das in der EU zugelassen werde, teilte (...).

Produktionsanlage für Insulin

Sanofi investiert 1,3 Milliarden Euro in Frankfurt

Die Pläne waren schon durchgesickert, nun steht fest: Der Pharmakonzern baut für eine Milliardensumme eine neue Produktionsanlage für Insulin am Main. Damit setzt sich Frankfurt gegen Paris durch.

Gesundheit

GZ Plus Icon Mehr Nachschub bei Kinderarzneien

Die typische Erkältungszeit naht. Und viele Familien haben noch vor Augen, wie schwierig manche Medikamente für Kinder im Herbst und Winter 2022 zu bekommen waren. Sieht es damit jetzt besser aus?

Arzneimittel

GZ Plus Icon Viagra ohne Rezept?

Künftig könnte es die Babyblauen vielleicht einfach so in der Apotheke geben – wenn ein Expertengremium grünes Licht gibt. Ein ähnlicher Antrag wurde aber schon einmal abgeschmettert.

Migration

GZ Plus Icon Bundestag beschließt neues Einwanderungsrecht

Qualifizierte Fachkräfte sollen künftig weniger beschwerlich nach Deutschland kommen können. Dafür soll eine Reform Bürokratie abbauen. Die Union spricht von einer „Mogelpackung”.

Gesundheitsversorgung

GZ Plus Icon Apotheker drohen mit weiteren Protesten

Seit 20 Jahren gebe es keine relevante Anpassung der Gebühren, klagt der Branchenverband Abda. Es könnte deshalb sein, dass es nicht bei nur einem Protesttag der Apotheken bleibt.

Medikamente

GZ Plus Icon Ausgaben für Arzneimittel im Norden deutlich gestiegen

In Schleswig-Holstein sind die Ausgaben für Arzneimittel erneut deutlich gestiegen. Das berichtete die AOK Nordwest am Freitag. Im vergangenen Jahr erhielten die rund 2,5 Millionen gesetzlich Versicherten den Angaben zufolge Medikamente im Wert von 1,6 Milliarden Euro. (...).

Pharma

GZ Plus Icon Mehr Arzneimittelreste in der Umwelt

Arzneimittel sind inzwischen verbreitet in der Umwelt und immer wieder auch im Trinkwasser nachweisbar. Daten zu Risiken gibt es - nur sind sie oft nicht zugänglich, wie Experten bemängeln.

Medizin

GZ Plus Icon Zahl der Apotheken schrumpft im Rekordtempo

Die Zahl der Apotheken in Deutschland sinkt seit vielen Jahren. Nun vermeldet die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände den größten jährlichen Verlust in der Geschichte der Bundesrepublik.

GZ-Propheten

GZ Plus Icon 2023: Bad Harzburger werfen einen Blick in die Glaskugel

Über welche Personen wird 2023 in der Kurstadt gesprochen? Was werden die beherrschenden Themen sein? Und wie entwickeln sich Arzneimittel-Knappheit und Corona-Lage? Die GZ hat vier Apothekerinnen und Apotheker um ihre Vorhersagen gebeten.

Gesundheit

GZ Plus Icon Anhaltender Medikamentenmangel erwartet

Fehlende Medikamente, gerade für Kinder. Außerdem überfüllte Kliniken, kranke Patienten, Ärzte und Pflegekräfte - das deutsche Gesundheitssystem ächzt nach den Corona-Jahren weiter.

Arzneimittel

GZ Plus Icon Behörde warnt vor Hustenmedikamenten mit Pholcodin

In Deutschland ist der Wirkstoff Pholcodin laut dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte bereits seit Februar 2001 nicht mehr zugelassen. In der EU sieht das anders aus - bisher zumindest.

Gesundheit

GZ Plus Icon Knappe Arzneien: Lieferengpässe treiben Apotheken um

Immer wieder kommt es zu Lieferengpässen bei Arzneien. Während Pharmaunternehmen die Preisregulierung der Politik beklagen, fordern Apotheker eine stärkere Arzneiproduktion in Europa. Ganz so einfach ist es aber nicht.

EU-Arzneimittelbehörde

GZ Plus Icon EMA macht Weg frei für Corona-Impfstoffe für Babys

Nachdem die Corona-Impfstoffe von Pfizer/Biontech sowie Moderna ihre Wirksamkeit bei Erwachsenen gezeigt haben, empfiehlt die EU-Arzneimittelbehörde EMA diese nun auch für den Schutz der Jüngsten.