Alle Artikel zum Thema: Architektur

Architektur

Opulenter Präsidenten-Stil

Kennedy Jr. angetan von neuer Deko im Weißen Haus

Unter Donald Trump verändert sich nicht nur der Politikstil im Weißen Haus. Auch optisch lässt er umgestalten. Sein Gesundheitsminister – selbst aus einer Präsidentenfamilie – findet das großartig.

Ausstellung in Goslar möglich?

GZ Plus Icon Karstadt-Fan mit Leidenschaft für Kleiderbügel und Architektur

Holger-Philipp Bergt ist absoluter Karstadt-Fan. Nun sucht der Bremer Sammelstücke über das Goslarer Warenhaus. Wer hat noch Kleiderbügel, Geschirr, Prospekte und Quittungen? Eine Ausstellung der Schätze in Goslar ist möglich.

TV-Turm-Lokal von Tim Raue

Einkehr mit Aussicht in deutschen Metropolen

Ob im Fernsehturm wie nun Tim Raue in Berlin oder andernorts in Hochhäusern: In vielen Städten in Deutschland gibt es Gastronomie mit spektakulärer Aussicht.

Infoveranstaltung am 25. Juni

GZ Plus Icon Geheimer Turm-Entwurf für den Harzburger Burgberg

Noch ist der Entwurf eines Harzburg-Turms auf dem Burgberg geheim. Der Schweizer Star-Architekt Max Dudler will ihn selbst der Öffentlichkeit präsentieren – beauftragt und eingeladen hat ihn der Förderverein Historischer Burgberg. Was wird gezeigt?

Marodes Denkmal in der Nordsee

Alter Leuchtturm sucht neue Heimat

Der denkmalgeschützte, marode Leuchtturm „Roter Sand“ soll umziehen – von der See ans Festland. Doch wo soll das maritime Wahrzeichen hin? Gleich mehrere Tourismusorte ringen um das Bauwerk.

Marodes Denkmal in der Nordsee

Vier Orte bewerben sich um Leuchtturm „Roter Sand“

Der Leuchtturm „Roter Sand“ ist marode und soll von seinem aktuellen Standort in der Nordsee umziehen. Inzwischen gibt es eine Auswahl an Angeboten, wo das Bauwerk an Land hinkommen könnte.

Architektur

Reichstagskuppel-Architekt Foster wird 90

Tausende Menschen besuchen sie täglich: die Kuppel des Reichstags in Berlin. Was sich Architekt Norman Foster damals beim Umbau dachte - und welche ikonischen Gebäude er noch entwarf.

GZ-Serie „Gründerzeitvillen“

GZ Plus Icon Bad Harzburg: Von der Villa Hannovera zum Hotel Prinz und zurück

Von 1860 bis 1914 wurden in Bad Harzburg viele Villen gebaut, die teils bis heute das Stadtbild prägen. Die GZ-Serie „Bad Harzburger Gründerzeitvillen“ stellt Beispiele vor. Diesmal geht es um die Villa Hannovera und die Verwandlung ins Hotel Prinz.

Architektur

Das historische Lüneburger Rathaus bröckelt

Zunächst sah man nur Risse an der Rathausfassade. Ein professioneller Blick erkannte schnell umfangreiche Schäden an dem historischen Gebäude. Die Restaurierung wird teuer.

Suche nach neuem Standort

Wilhelmshaven bewirbt sich um Leuchtturm Roter Sand

Der Leuchtturm Roter Sand ist marode und soll von seinem aktuellen Standort in der Nordsee umziehen. Wo er stehen könnte, ist offen. Die Stadt Wilhelmshaven meldet Interesse an - und hat einen Plan.

Großbritannien

Teurer Kultstatus: Das London Eye wird 25

Die Eröffnung geriet zur Panne - doch heute ist Londons Riesenrad nicht mehr wegzudenken. Die Architektin kann den Erfolg manchmal selbst kaum glauben. Doch der Ausblick hat seinen Preis.

Dukatenscheißer und Kaiserbilder

GZ Plus Icon Die Goslarer Kaiserworth: Vom Gildehaus zum Hotel

Die Goslarer Kaiserworth – Gildehaus, Hotel und Touristenattraktion: Das Gebäude, das in den rund 530 Jahren seines Bestehens mehrfach umgebaut wurde, zeugt vom Reichtum seiner Besitzer und der Kunstfertigkeit der Handwerker.

Touristisches Wahrzeichen

Gemeinde droht Rückzahlung bei Dömitzer Bahnbrücke

Der Skywalk auf der historischen Bahnbrücke bei Dömitz ist eine Attraktion. Nun könnte eine Rückzahlung auf die Gemeinde Elbtalaue zukommen. Die plant derweil schon den nächsten Bauabschnitt.

Teil 2 des Textes zur Militärhistorie

GZ Plus Icon Kasernen in Goslar und die Geschichte der Goslarer Jäger

Zahlreiche ehemalige Kasernen in Goslar, unter anderem die Domkaserne, prägten und prägen das Bild der Kaiserstadt. Die architektonischen Relikte erinnern an Goslars Militärgeschichte, vor allem an die „Goslarer Jäger“.

Vom Historismus zur Reformarchitektur

GZ Plus Icon Goslar und seine historischen Bauwerke

Mehr als nur Fachwerkhäuser: Die Stadt Goslar ist reich an historischen Bauwerken aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert. Einige architektonisch besonders interessante Gebäude – vom Historismus bis zur Reformarchitektur – werden hier vorgestellt.

Konflikt mit dem Westen

Ärger über Europa: Moskau benennt Platz um

Mehr als 20 Jahre lang gab es im Herzen von Moskau einen Europaplatz mit einem Fahnenmonument. Nun hat ihn die russische Hauptstadt umbenannt, die Flaggen sind weg. Der Grund liegt auf der Hand.

Archäologie

Blauer Raum für Rituale in Pompeji freigelegt

In den weltberühmten Ruinen von Pompeji finden Forscher immer wieder neue Überraschungen. Nun wird ein prunkvoller Raum freigelegt - bei ihm soll es sich um einen Hausaltar für Rituale handeln.

Neue Verbindungsstraße in Goslar

GZ Plus Icon Fenstermäkerstraße – Spinnerei oder Rettung der Hokenstraße?

Kann eine neue Verbindung zwischen Hoken- und Fischemäkerstraße die schwächelnde Hokenstraße retten? Eine neue Studie im Auftrag der Stadt Goslar untersucht diese Idee und wirft gleichzeitig Fragen zur Existenz der namensgebenden Fenstermäkerstraße auf.

Schmuckstück Platte?

GZ Plus Icon Immer mehr DDR-Wohnblöcke unter Denkmalschutz

Sie waren Wohnhighlight und sozialistischer Städtebautraum. Aber auch oft Sanierungsfall. Inzwischen sind alte DDR-Plattensiedlungen auch für den Denkmalschutz ein Thema. Das hat Folgen.

Dänemark

GZ Plus Icon Offene Fragen nach dem Brand in Kopenhagen

Flammen in der historischen Börse in Kopenhagen haben wichtige Teile des ikonischen Gebäudes zerstört. Das Feuer ist eigentlich unter Kontrolle, doch die Feuerwehr ist nach wie vor im Einsatz.

Fünf Jahre nach Großbrand

GZ Plus Icon Notre-Dame erstrahlt für Olympia im neuen Glanz

Am 15. April 2019 ging ein Teil der Pariser Notre-Dame in Flammen auf. Zur Eröffnung der Olympischen Spiele soll die Kathedrale wieder erstrahlen - und mit einer Hommage gefeiert werden.

Stiftung Denkmalschutz

GZ Plus Icon Leuchtturm Roter Sand: Standortsuche schwieriger als gedacht

Für den maroden Leuchtturm Roter Sand in der Nordsee ist noch kein neuer Standort in Sicht. „Es ist ein mühseliger Weg, ich dachte, es geht viel schneller”, sagte Steffen Skudelny, Vorstand der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Der von Bremerhavens Oberbürgermeister Melf (...).

Architektur

GZ Plus Icon Ehemaliger niederländischer Expo-Pavillon wird wiederbelebt

Das Bauprojekt rund um den niederländischen Pavillon auf dem Expo-Gelände in Hannover geht voran. Hier entstehen sogenannte Mikroapartments. Zielgruppe für die 386 Wohneinheiten, die bis Mitte 2025 fertiggestellt werden sollen, seien Studenten und junge Berufstätige, teilte (...).

„Die Kreuzung der Welt”

GZ Plus Icon Der New Yorker Times Square wird 120

Ob Silvester, Theater oder Yoga: Auf dem Times Square ist immer Programm. Vor 120 Jahren bekam die Kreuzung in Manhattan ihren Namen, inzwischen ist sie weltberühmt - aber bei New Yorkern unbeliebt.

Appell zum Bürgerentscheid

GZ Plus Icon Planer Walter Ackers: „Nicht Goslars Zukunft aufs Spiel setzen“

Er hatte bereits am 6. März beim Förderverein „proKaiserPfalzQuartier“ mahnend die Stimme erhoben. Jetzt schickt Stadtplaner Walter Ackers einen Appell zum Bürgerentscheid hinterher, der auch Ex-Oberbürgermeister Dr. Oliver Junk einschließt.

Künstler

GZ Plus Icon Ausstellung zum 150. Geburtstag von Bernhard Hoetger

Der Bildhauer und Architekt Bernhard Hoetger (1874 - 1949) wäre im Mai 150 Jahre alt geworden - zu dessen Geburtstag würdigen die Worpsweder Museen den umstrittenen Künstler mit einer Jubiläumsausstellung. „Hoetger ist als Person weder erforscht noch besonders bekannt”, (...).

Alter Fernsehturm in Hannover

GZ Plus Icon „Telemoritz” möglicherweise vor dem Aus

Hannovers „Telemoritz” genannter markanter alter Fernsehturm steht möglicherweise vor dem Aus. Der Turm mit der VW-Werbung gehöre dem Autobauer VW Nutzfahrzeuge, dem Eigentümer seien aber die Kosten für den Erhalt zu hoch, sagte eine Sprecherin der Stadt Hannover am Freitag. (...).

Auszeichnung

GZ Plus Icon Preis für herausragende Bauten für Studierendenhaus

Das Studierendenhaus der Technischen Universität Braunschweig ist zum besten deutschen Bau 2024 gewählt worden. Wie das Deutsche Architekturmuseum (DAM) in Frankfurt am Freitag bekanntgab, wurde den Architekten Gustav Düsing und Max Hacke der erste Platz beim DAM-Preis (...).

Verkehr

GZ Plus Icon Venedig soll Blitzer für Boote bekommen

In den Kanälen von Venedig sollen zu schnelle Boote bald geblitzt werden dürfen. So können auch die Kanäle geschützt werden. Es gibt aber noch andere Gründe.

Tierwohl und Nachhaltigkeit

GZ Plus Icon Zellerfeld: Preisgekürter Kuhstall aus Borkenkäferholz

Der Zellerfelder Stall von Landwirt Heiner Schulte ist einzigartig: Das preisgekürte Gebäude ist aus Holz von Borkenkäferfichten entstanden. Aufgrund der besonderen Baukonstruktion ist die Resonanz auf den Kuhstall groß, Studenten waren kürzlich da.

Architektur

GZ Plus Icon Alte japanische Häuser immer beliebter

In Japan stehen Millionen alter Landhäuser aus Holz leer. Vor allem auf Grund der rasant alternden Bevölkerung. Doch die Nachfrage an diesen „Akiya” steigt nun wieder.

Erhalt der barocken Planstadt

GZ Plus Icon Neuer Anlauf für das Sanierungsgebiet von Zellerfeld

In der Berg- und Universitätsstadt hat es viel Streit gegeben, um diesen Fördertopf von Bund, Land und Stadt. Und noch immer gibt es Kritik. Ein Denkmalseigentümer beklagt die Rückzahlungsdrohung bei einem Verstoß gegen die Förderrichtlinie.

Architektur

GZ Plus Icon Wahrzeichen Australiens: Sydneys Opernhaus wird 50

Das Sydney Opera House ist umwerfend - auch 50 Jahre nach seiner Einweihung kommen die ikonischen Segeldächer nie aus der Mode. Das Meisterwerk hat Australien mit einem Schlag auf die Weltkarte gerückt.

Sanierung

GZ Plus Icon Pergamonmuseum vor jahrelanger Schließung

Baugerüste sind seit langer Zeit Teil des sanierungsbedürftigen Pergamonmuseums. Antike Götter locken hier jährlich mehr als eine Million Menschen aus aller Welt nach Berlin. Nun ist erstmal Schluss.

Auszeichnungen

GZ Plus Icon Architekturpreis für „Studierendenhaus TU Braunschweig”

Für den Bau des „Studierendenhauses TU Braunschweig” erhalten Gustav Düsing und Max Hacke den Deutschen Architekturpreis. Die Berliner Architekten hätten ein Gebäude geschaffen, in dem es sich gut gemeinsam studieren lasse, hieß es in der Jurybegründung. Gleichzeitig hätten (...).

Britische Royals

GZ Plus Icon Was wird aus dem Buckingham-Palast?

Gerade kann man ihn noch besichtigen, den Buckingham-Palast. Doch in einigen Wochen schließt das renovierungsbedürftige Anwesen der britischen Royals seine Türen.

Todesfall

GZ Plus Icon Bildhauer Curt Pomp ist tot

Der Restaurator Curt Pomp, der sich als Retter der historischen Lüneburger Altstadt einen Namen gemacht hat, ist tot. Er starb im Alter von 89 Jahren, wie eine Sprecherin der Stadt Lüneburg am Mittwoch sagte. Nach Angaben seines engen Freundes Erich Jung starb Pomp in der (...).

Fotoausstellung

Hornburg: Die Faszination der nächtlichen Fachwerkstadt

Der restaurierte Hopfenspeicher in Hornburg wird in einer Feierstunde neu eröffnet. Zugleich zeigt die Gemeinde Schladen-Werla im Gebäude ab sofort die Fotosonderausstellung „Hornburg bei Nacht“ vom mittlerweile verstorbenen Künstler Detlef Bluhm.

Nachhaltigkeit

GZ Plus Icon Tag der Architektur: Von Hausboot bis Wasserstadt

Der Tag der Architektur steht in diesem Jahr ganz im Zeichen des Themas Nachhaltigkeit. 107 Gebäude- und Landschaftsprojekte werden am Sonntag präsentiert. Eine ungewöhnliche Lösung ist in Hannover zu besichtigen.