Alle Artikel zum Thema: Ärztinnen

Ärztinnen

Gesundheit

GZ Plus Icon Immer mehr ausländische Ärztinnen und Ärzte

Im deutschen Gesundheitswesen werden Fachkräfte dringend gebraucht. Ohne Medizinerinnen und Mediziner aus anderen Ländern wäre die Personalnot noch größer, wie neue Statistikdaten zeigen.

Ministerin Osigus im Interview

GZ Plus Icon Was tut der Staat gegen das Stadt-Land-Gefälle?

Schrumpfende Bevölkerung, leere Häuser, langsames Internet, Funklöcher, schleppender Nahverkehr: GZ-Chefredakteur Jörg Kleine ging ins Interview mit Wiebke Osigus (SPD), Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und regionale Entwicklung.

Zwei Jahre unterversorgt

GZ Plus Icon Ab März 2024: Neue Kinderärztin für Seesen

Nach langer und nervenaufreibender Suche kann die Stadt Seesen vermelden, dass sie nach zwei Jahren Vakanz eine neue Kinderärztin gefunden hat. Bis März 2024 müssen sich die Bürger allerdings noch gedulden. 

Kampf für bessere Arbeitsbedingungen

Rund 600 Krankenhaus-Ärzte in Niedersachsen im Warnstreik

Die Gewerkschaft Marburger Bund hat am Dienstag zu einem Warnstreik aufgerufen, Ärztinnen und Ärzte demonstrierten für höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen. In Niedersachsen beteiligten sich rund 600 Mediziner an dem bundesweiten Warnstreik.

Verbale Attacken und Übergriffe

Der wütende Patient – Aggressionen in Praxen nehmen zu

Angriffe auf Rettungskräfte, man kennt es schon. Zorn wegen der Maskenpflicht - war leider auch normal. Aber dass Ärzte und deren Mitarbeiter Tag für Tag in ihren Praxen angefeindet werden? Bedauerlicherweise inzwischen Alltag. Manche wehren sich jetzt.

Sonderbedarf kann angemeldet werden

Kein zweiter Kinderarzt für Bad Harzburg

Der Kinderarzt in Bad Harzburg ist ausgelastet, mehr als 100 kleine Patienten stehen auf der Warteliste. Damit eine weitere Arztstelle ausgeschrieben werden kann, müsste der Versorgungsgrad sinken oder die ansässigen Ärzte einen Sonderbedarf anmelden.