Alle Artikel zum Thema: Abwasser

Abwasser

Kommunalpolitik

GZ Plus Icon Bleibt die Wasserversorgung in Liebenburger Hand?

Bislang betreibt die Gemeinde Liebenburg die Trinkwasserver- und Abwasserentsorgung als Eigenbetriebe. Aber ist das auch ein Modell für die Zukunft? Warum sich darüber wohl die Mitglieder des Gemeinderats Gedanken machen müssen.

Verantwortliche haben sich geeinigt

GZ Plus Icon Ortsdurchfahrt Braunlage: Starttermin der Bauarbeiten steht fest

Der Termin steht: Die Verantwortlichen von Stadt Braunlage und Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr haben sich geeinigt. Mit der Sanierung der Ortsdurchfahrt wird demnächst begonnen. Bürgermeister Wolfgang Langer teilte jetzt die Daten mit.

Bauarbeiten sind beendet

Problem Düker: Marktstraße ist wieder frei befahrbar

Mehr als eine Woche war die Marktstraße in Braunlage gesperrt. Die Städtischen Betriebe Braunlage haben den Abwasserkanal sanieren lassen. Warum das in den Osterferien gemacht wurde und wie teuer es war, erklärt Leiter Justus Teicke.

Gebührenanstieg in alter Samtgemeinde

GZ Plus Icon Lutteraner Haushalte müssen für Trink- und Abwasser mehr bezahlen

Der Trend hält an: Auch im Neiletal steigen wieder die Gebühren für Wasser und Abwasser. Das sieht der Wirtschaftsplan des Wasserverbands Peine vor. Was bedeutet das für die Haushalte in der ehemaligen Samtgemeinde Lutter, die der Verband versorgt?

Kosten sind gestiegen

GZ Plus Icon Rat wird die Gebühren in Braunlage wohl kräftig erhöhen

Die Kosten sind gestiegen. Die Mitglieder des Betriebsausschusses empfehlen dem Braunlager Rat deshalb, die Straßenreinigungs- und die Abwassergebühren zu erhöhen, und das teils kräftig. Der Rat fällt am Donnerstag, 12. Dezember, die Entscheidung.

Kloake statt Idylle

GZ Plus Icon Warum Fäkalien Großbritanniens Küste verpesten

Kaum ein Land in Europa hat so viel Küste wie das Vereinigte Königreich. Doch die „Great British Seaside” wird zunehmend von Abwasser verschmutzt. Die Gründe dafür sind haarsträubend.

Abwassergrenzwerte

GZ Plus Icon Kein Entsorgungsstopp für Tesla

Die Entscheidung wurde vertagt - Tesla-Abwasser wird also weiter entsorgt, obwohl es immer wieder Grenzwerte überschreitet.

Städtische Kläranlage

Das ältere Nachklärbecken wird technisch instand gesetzt

Ein neues großes Nachklärbecken hat die Kläranlage schon, demnächst soll das alte aus dem Jahr 1998 noch technisch saniert werden. Rund 800.000 Euro sind dafür eingeplant. Auf dem Projekt-Plan für die Kläranlage steht auch die Kammerfilter-Presse.