Alle Artikel zum Thema: Naturschutz

Naturschutz

Vorbild Niederlande

Ärztekammer fordert privates Böllerverbot

Verletzungsgefahr und Umweltbelastung - die bunten Explosionen zu Silvester haben auch Kehrseiten. Die Ärztekammer fordert, dem Einhalt zu gebieten, und hat eine Idee.

Mülldeponie Meer

Wie Forscher die Plastikflut im Meer stoppen wollen

Menschengemachte Mülldeponie Meer - die Plastikflut im Wasser steigt stetig. Was tun gegen gefährliche Partikel? Forschern aus Hannover ist ein erstaunlicher Weg eingefallen: ein spezielles Gel.

Wohnbau und Naturschutz

Wohngesellschaften und Nabu bekräftigen Zusammenarbeit

Die Goslarer Wohngesellschaften und die Nabu-Kreisgruppe setzen ihre Kooperation fort. Eine erneuerte Absichtserklärung regelt Baumfällungen, Heckenrückschnitt und den Schutz von Tieren wie Vögeln oder Igeln auf den Grundstücken.

Europas größtes Landraubtier

Nach Zwischenfällen: Slowakei zählt ihre Braunbären

Knapp fünfeinhalb Millionen Menschen leben in der Slowakei. Doch wie viele Braunbären gibt es dort? Nach mehreren tödlichen Angriffen auf Menschen sollen die Raubtiere gezählt werden. Wie geht das?

Dank großzügiger Spende

GZ Plus Icon Kita Göttingerode soll schickes neues Außengelände bekommen

Das Außengelände der Kita Göttingerode hat eigentlich schon länger eine Sanierung nötig – nun ist dank einer Spende an die Stadt Bad Harzburg auch das nötige Geld dafür vorhanden. Was dort alles geplant ist, wurde jetzt im Bauausschuss vorgestellt.

Schlangen in Clausthal gesichtet

GZ Plus Icon Angst vor Ringelnattern im Harz? So gefährlich sind sie wirklich

In Clausthal-Zellerfeld wurden zuletzt viele Ringelnattern gesichtet. Die Tiere sorgen bei den Bewohnern für Unbehagen und haben schon mehrere Feuerwehreinsätze ausgelöst. Der Naturschutzbund erklärt, wie man sich bei einer Begegnung richtig verhält.

Artenschutz

Tirol will noch stärkere Jagd auf den Wolf

Der Wolf ist ein Streitthema. Die einen sehen ihn als wichtigen Teil der Natur, die anderen sehen ihn als Gefahr für Nutztier und Mensch. Die Jagd auf ihn hat begonnen - und soll intensiver werden.

In Naturgebiet

Behörden: Wolf beißt Jungen in den Niederlanden

Ein Problemwolf greift in einem Naturgebiet immer wieder Menschen an. Jetzt wird ein Sechsjähriger gebissen und in einen Wald geschleift. Die Behörden haben eine dringende Warnung an die Bevölkerung.

Fischerei im Wattenmeer

Krabbenfischerdialog in SH vorerst gescheitert

Seit März 2024 sprechen Fischer, Naturschützer und Vertreter der Landesregierung in SH über die Zukunft der Krabbenfischerei im Wattenmeer. Nun wurde der Dialog vorerst ohne Ergebnis beendet.

Workcamp bringt Kulturen zusammen

GZ Plus Icon Weit gereist, um zu helfen: Orlando aus Mexiko im Harz

9500 Kilometer weit weg von zuhause und mitten im Harzer Wald findet Orlando Tafolla aus Mexiko Ruhe, Freundschaften und neue Herausforderungen. Gemeinsam mit jungen Menschen aus aller Welt packt er an, um der Natur etwas zurückzugeben.

Monitoring

Zahl der Wolfsrudel in Niedersachsen stabil

Der Umgang mit dem Wolf ist in Niedersachsen hochumstritten. Neue Zahlen zeigen, der Bestand bleibt nahezu unverändert. Bei den Nutztierrissen gibt es dagegen eine andere Entwicklung.

Rekordtemperaturen mit bis zu 40 Grad

GZ Plus Icon Welche Auswirkungen hat die Hitze auf die Nordharzer Landwirte?

Ernteausfälle und verwirrte Tiere auf der Suche nach Abkühlung: Die Rekordtemperaturen von bis zu 40 Grad beschäftigen auch den Nabu und die Landwirte im Nordharz. Die GZ hat nachgefragt, welche Maßnahmen zum Schutz der Tiere getroffen werden können.

Im nördlichen Harzvorland

GZ Plus Icon Trockenheit im Frühjahr: Gefahr für den Storchennachwuchs?

Den Storchenfreunden gelang es, dass der Weißstorch am Großen Bruch wieder zurückkehrt ist, nachdem es ihn jahrzehntelang dort nicht mehr gegeben hat. Damit das so bleibt, ist Nachwuchs wichtig. Aber wie wirkt sich die Trockenheit auf die Brut aus?

Höchststand seit Zählbeginn

Mehr Kegelrobben leben im Wattenmeer - Trend hält an

Das Wattenmeer ist eine Kinderstube für Kegelrobben. Deutschlands größtes Raubtier vermehrt sich in der südlichen Nordsee prächtig. Bei einer anderen Robbenart stehen Forscher aber vor einem Rätsel.

Natur

Störche bekommen Ringe zu Identifizierung

Junge Störche sind momentan in vielen Nestern in Niedersachsen und Bremen zu sehen. Um ihre Gewohnheiten besser zu erforschen, bekommen einige eine spezielle Markierung.

Artenschutz

Umweltminister lernt Pflanzenbestimmung per App

Mit der Handy-App durch das verträumte Grün, um Pflanzen zu bestimmen: Ein Feldbotanik-Kurs soll Kenntnisse über Arten vermitteln - auch Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer will lernen.

Region Hannover

Grünes Licht für Airbus-Transport in Tierpark

Der Serengeti-Park in der Heide will einen alten Bundeswehr-Airbus als Restaurant nutzen. Der Transport sollte schon vor Jahren durch sein, aber die Region Hannover hat Einwände. Bis jetzt.

Begehrtes Schmuggelgut

Entfernung des Horns reduziert Nashorn-Wilderei

Nashörner sind häufig Ziel von Wilderern, weil sich ihr Horn in Asien teuer verkaufen lässt. Bringt es für den Schutz der Tiere etwas, das Horn vorsorglich zu entfernen?

Langschläfer gewinnt die Wahl

Gartenschläfer ist Gartentier des Jahres

Eine Zorro-Maske im Gesicht macht ihn leicht erkennbar. Allerdings nur in der warmen Jahreszeit: Sechs Monate verschlummert der kleine Bilch.

Abgabe für Urlauber

Hawaii-Touristen müssen künftig Klimasteuer zahlen

Ein Flammeninferno hatte 2023 Teile der Hawaii-Insel Maui zerstört. Der US-Bundesstaat will Urlauber nun stärker zur Kasse bitten - mit einer Abgabe für Klimafolgen. Nicht alle überzeugt das.

Tiere

Wolf darf im Kreis Helmstedt getötet werden

In der Region um den Landkreis Helmstedt gab es zuletzt vermehrt Risse von Weidetieren. Als Reaktion darauf trafen die Behörden nun eine Entscheidung gegen einen bestimmten Wolf.

Förderpreis für zwei Zweigvereine

GZ Plus Icon Harzklub feiert 25. Naturschutztag im Kurpark Hahnenklee

Seinen 25. Naturschutztag feierte der Harzklub im Kurpark von Hahnenklee. An rund 30 Stationen erhielten die Besucher Antworten auf Fragen zur Natur, lernten Bachstelzen und Wildkatzen kennen oder erschnupperten Baumdüfte.

Folgen von Social Media

Natur im Fokus - Wenn Fotos Tiere stören

Ein niedliches Murmeltier, klick. Eine hübsche Blume, klick. Die Natur hat viele tolle Motive zu bieten. Doch manche Menschen schießen für Fotos davon übers Ziel hinaus.

Pflanzen und Tiere

GZ Plus Icon Botaniker Jürgen Feder enthüllt im Oberharz die Wunder der Natur

Extrembotaniker Jürgen Feder zeigte, wie viel Leben in einer Wiese steckt – von unbekannten Pflanzen bis zu essbaren Schätzen. Was die Kinder in Clausthal-Zellerfeld erlebt haben, ist mehr als Naturkunde – es ist eine Einladung, genauer hinzuschauen.

Tierschutz

700 Wildtiere ziehen wegen Gewalt in Mexiko um

Der Bundesstaat Sinaloa wird von einer Welle der Gewalt erschüttert. Pfleger und Tierärzte trauen sich nicht mehr zur Arbeit. Die Tiere werden zu ihrem eigenen Schutz jetzt verlegt.

Naturschutz

OVG-Urteil schützt Lüneburger Heide

Das OVG in Lüneburg hat Anträge von Landwirten zur Bewirtschaftung im Landschaftsschutzgebiet abgelehnt. Der Naturschutz sei hoch zu bewerten.