Alle Artikel zum Thema: AfD

AfD

Streit in Seesen zieht Kreise

GZ Plus Icon „Eigentor“: AfD-Landesvorstand prüft Konsequenzen

Wie geht es mit dem AfD-Kreisverband in Goslar nach dem Streit beim „Bürgerdialog“ in Seesen weiter? Am 1. November soll es Neuwahlen geben. Doch der Zwist könnte Auswirkungen bis nach Hannover haben.

Landtag

AfD fordert Untersuchungsausschuss im Fall Liana

Der Parlamentarische Untersuchungsausschuss gilt als schärfstes Schwert der Opposition. Im Fall der mutmaßlich getöteten Liana will die AfD dieses Instrument einsetzen – und stößt auf Widerstand.

Nach dem Bürgerdialog in Seesen

GZ Plus Icon AfD-Eklat: Landesvorstand will den Streit aufarbeiten

Nach dem heftigen innerparteilichen Streit der AfD während eines „Bürgerdialogs“ des AfD-Kreisverbands in Seesen hat sich der Landesvorstand der Partei zu Wort gemeldet. Er will die Vorgänge aufarbeiten.

Gegendemo mit 450 Teilnehmern

GZ Plus Icon Die Goslarer AfD zerlegt sich selbst beim eigenen Bürgerdialog

Die AfD-Veranstaltung am Freitagabend soll ein Bürgerdialog mit offener Fragerunde werden. Sie endet in einem offenen Streit mit Drohungen und Beschuldigungen. Draußen wird friedlich gegen die Veranstaltung demonstriert. Was ist in Seesen los?

AfD-Bürgerdialog im Jacobson Haus

GZ Plus Icon Seesener Stefan Bungert kritisiert geplanten AfD-Bürgerdialog

Während Seesen Gastgeber der Jüdischen Kulturtage ist, lädt der AfD-Kreisverband Goslar zu einem Bürgerdialog ins Jacobson-Haus. Stefan Bungert, Vorstandsvorsitzender der Jacobson-Stiftung, kritisiert, dass das immer noch möglich ist.

Protest in Seesen

GZ Plus Icon Erneut Gegendemo zu weiterer AfD-Veranstaltung im Jacobson-Haus

Erst die Ankündigung der AfD, erneut das Jacobson-Haus für ihren Bürgerdialog zu nutzen, dann die Reaktion: Das Bündnis Seesen gegen Rechtsextremismus ruft für den 26. September, dem Tag der AfD-Veranstaltung, zur friedlichen Gegendemo auf.

Streit um VW-Betriebszugang

IG Metall warnt vor AfD-naher Arbeitnehmergruppe bei VW

Vor dem Arbeitsgericht Braunschweig wird ein Urteil im Streit zwischen VW und dem AfD-nahen Zentrum erwartet. Nach Ansicht der IG Metall schwächt die Organisation den Zusammenhalt der Belegschaften.

Parteien

AfD-Fraktionschef: Wir wollen regieren

Die AfD in Niedersachsen will raus aus der Opposition. Fraktionschef Wichmann bekräftigt den Anspruch seiner Partei, künftig mitzuregieren. Über die Koalitionsfrage macht er sich keine Sorgen.

Diskussion um Halal-Wurst

GZ Plus Icon AfD-Abgeordnete Baum beklagt „schleichende Islamisierung“

Die vom Verfassungsschutz beobachtete AfD-Bundestagsabgeordnete Christina aus dem Harzkreis sieht in Halal-Wurst in einer Bad Harzburger Kita ein Beispiel für „schleichende Islamisierung“ und nutzt das Thema für ihre politischen Zwecke.

Halal-Wurst in Kita in Bad Harzburg

GZ Plus Icon Wie die AfD ein Thema skandalisiert und für ihre Zwecke nutzt

Die Halal-Wurst in einer Kita in Bad Harzburg war ein großes Thema für die AfD am Samstag bei einer Parteiveranstaltung im Bündheimer Schloss. Dennis Möhring, AfD-Vorsitzender aus dem Harzkreis, macht daraus einen Skandal, ohne die Fakten zu kennen.

Protest gegen AfD-Rechtsextremistin

GZ Plus Icon Demo am Bündheimer Schloss gegen Bundestagsabgeordnete Baum

Mit einer Kundgebung haben rund 110 Menschen vor dem Bündheimer Schloss gegen die vom Verfassungsschutz beobachtete AfD-Bundestagsabgeordnete Christina Baum demonstriert. Die als rechtsextrem geltende Politikerin hielt vor Parteifreunden eine Rede.

Rechtsextremer Gast aus Erfurt im Harz

GZ Plus Icon Stress in der AfD: Björn Höcke besucht Kreisvorsitzenden in Seesen

Der rechtsextreme AfD-Politiker Björn Höcke aus Thüringen hat vor einigen Tagen Main Müller besucht, den Vorsitzenden des AfD-Kreisverbandes Goslar. Die Partei in Niedersachsen ist irritiert, allen voran der Landesvorsitzende Ansgar Schledde.

Nachgedacht

GZ Plus Icon Politisches Gastspiel in Bad Harzburg

Toleranz ist das Fundament unseres Miteinanders – doch wo endet sie? Zwischen Bratwurstfest und brauner Rhetorik zeigt sich: Die Grenze zwischen Duldsamkeit und demokratischer Selbstverteidigung verläuft oft mitten durch unsere Gesellschaft.

Bundestag

AfD-Chefs bekommen deutlich mehr Geld

Rund 12.000 Euro Diät plus steuerfreier Pauschale bekommen Bundestagsabgeordnete. Bei Spitzenämtern kommen noch Zulagen dazu. Die werden in der AfD-Fraktion jetzt deutlich angehoben.

Richtungsstreit im AfD-Kreisverband

GZ Plus Icon Bad Harzburger laden als rechtsextrem geltende Abgeordnete ein

In Bad Harzburg treten wieder Politiker vom rechtsextremen Rand der AfD auf: Eingeladen sind Dr. Christina Baum und Armin-Paul Hampel. Der Kreisverband distanziert sich von dem Termin im Juli, zu dem die AfD-Stadtratsfraktion der Kurstadt einlädt.

Kriminalität

Ministerin: AfD wollte Polizei einschüchtern

Nach einer Tat an der NS-Gedenkstätte Ahlem bekommt die Polizei ein Anwaltsschreiben von der AfD. Innenministerin Behrens wirft der Partei einen Einschüchterungsversuch vor. Die AfD dementiert.

Streit im Bundestag

AfD will gegen Saal-Entscheidung vorgehen

Der Saalstreit zwischen SPD und AfD im Bundestag ist entschieden - aber wohl noch nicht beendet. Die AfD kündigt Schritte dagegen an. Die Sozialdemokraten zeigen sich derweil erleichtert.

Montagsdemonstrationen in Halberstadt

GZ Plus Icon Im Harzkreis demonstrieren AfD-Anhänger mit Rechtsextremisten

Die AfD wird in der Kommunalpolitik in Sachsen-Anhalt sichtbarer, in Halberstadt demonstrieren Anhänger der Partei montags mit bekannten Rechtsextremisten. Nach Einschätzung von Experten wächst der Einfluss rechter Kräfte im Land.

Geldwäschevorwurf

Staatsanwaltschaft ermittelt gegen AfD-Politiker Krah

AfD-Politiker Maximilian Krah ist gerade erst in den Bundestag eingezogen - und steht schon wieder in den Schlagzeilen. Gegen ihn wird wegen des Verdachts der Bestechlichkeit und Geldwäsche ermittelt.

Lesung in Jakobikirche

GZ Plus Icon „Antisemitismus und die AfD“: Autor stellt Buch in Goslar vor

Autor und Gewerkschafter Stefan Dietl stattete Goslar einen Besuch ab und stellte sein neues Buch „Antisemitismus und die AfD“ vor. Durch die kürzliche Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistische Partei hatte die Lesung besondere Brisanz.

Potsdam

Auch AfD Brandenburg als gesichert rechtsextrem eingestuft

Der brandenburgische Verfassungsschutz hat die Landes-AfD als gesichert rechtsextremistisch eingestuft. Das teilte Landesinnenministerin Katrin Lange (SPD) in Potsdam mit. Es ist der vierte Landesverband, auch die Bundespartei wurde vor kurzem als gesichert rechtsextremistisch (...).

Verdacht auf Geldwäsche

EU-Parlament hebt Immunität von AfD-Politiker Bystron auf

Eine Mehrheit des Europaparlaments hat sich in Straßburg für die Aufhebung der Immunität des AfD-Politikers Petr Bystron ausgesprochen. Die Ermittlungen gegen den Abgeordneten wegen des Verdachts der Geldwäsche und Bestechlichkeit können nun fortgesetzt werden.

Verfassungsschutz

Bremer Senat soll AfD-Verbotsverfahren forcieren

Im vergangenen Jahr wagten die Bremer Regierungsfraktionen einen ersten Vorstoß für ein Verbotsverfahren. Nach der Bewertung der AfD als gesichert rechtsextremistisch erhöhen sie den Druck.

Verfassungsschutz

Weil sieht hohe Hürden für AfD-Verbot

Niedersachsens Ministerpräsident fordert eine sachliche Debatte unter den Innenministern über den Umgang mit der AfD. Die nächste Bundesregierung sieht er in der Pflicht, Vertrauen zurückzugewinnen.

Verfassungsschutz

Was bedeutet die neue Einstufung für die AfD?

In Umfragen ging es für die AfD nach der Wahl aufwärts. Wie sich die Bewertung als gesichert rechtsextremistisch für die Partei von Alice Weidel und Tino Chrupalla auswirken wird, bleibt abzuwarten.

Berlin

Verfassungsschutz: AfD ist gesichert rechtsextremistisch

Das Bundesamt für Verfassungsschutz stuft die AfD als gesichert rechtsextremistisch ein. Der Inlandsgeheimdienst teilte mit, der Verdacht, dass die Partei gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung gerichtete Bestrebungen verfolge, habe sich bestätigt und in wesentlichen (...).

Landtagswahlen in Sachsen-Anhalt

GZ Plus Icon CDU-Kreisverband Harz fordert ein Ende der Brandmauer zur AfD

Der CDU-Kreisverband Harz fordert das Ende der Brandmauer zur AfD. Christdemokraten aus dem Landkreis und der Landespolitik kritisieren den Vorstoß des Kreisverbandes. Dessen Vorsitzender forderte bereits vor einigen Jahren die Öffnung zur AfD.

Sonntagsfrage

AfD zieht in Umfrage erstmals mit Union gleich

Die Union mit dem CDU-Vorsitzenden und mutmaßlichen künftigen Kanzler Friedrich Merz rutscht in den Umfragen nach der Bundestagswahl ab. Nutznießer ist die Konkurrenz von rechts außen.