Jetzt gibt es auch in Goslar ein neues Trainingswerkzeug für alle Bowler. Das Center in der Baßgeige hat in eine Anlage investiert, die Betreiber Ingo Tietz in den USA entdeckt hat. Landeslehrwart Bernd Kaczmarek ist von der Technik begeistert.
Die Harzer Falken müssen am Mittwoch zum Nachholspiel nach Wunstorf reisen. Alles andere als ein Sieg gegen den punktlosen Tabellenletzten wäre eine große Sensation, obwohl die Harzer nur mit einer Rumpftruppe anreisen können.
Gelungener Abschluss für Steffen Lehmker vom WSV Clausthal-Zellerfeld: Der Para-Skilangläufer hat bei der Weltmeisterschaft in Schweden Bronze in der Mixed-Staffel gewonnen. Für den Paralympics-Medaillengewinner war das die einzige WM-Medaille.
Mit diesen Themen beschäftigt sich unser Wochenend-Rückblick: Björn Naujokat ist als Trainer so erfolgreich bei den Hannover Indians, dass der Eishockey-Oberligist ihn verpflichten musste. Die Regionalliga-Schlägertruppe aus Bremen will hingegen niemand.
Fußball-Bezirksligist TSV Lochtum gewinnt beim Turnier der SG Bredelem/Astfeld das Finale gegen die SVG Oberharz. Mit 7:1 setzen sich die Lochtumer durch, obwohl sie in der Vorrunde noch gegen den Oberharz verloren haben. Dritter wird Vienenburg.
Albert Engelmann, Adrian Franz und Hans Köllner gewinnen Staffel-Bronze bei den deutschen Meisterschaften der Junioren. In Notschrei überqueren sie mit nur einem Schießfehler und 14,2 Sekunden Rückstand auf die Sieger die Ziellinie.
Der TSV Immenrode gewinnt den Samtgemeinde-Cup in Schladen durch einen Sieg gegen Liebenburg. Während der Vorrunde hat es am Freitag eine Konfrontation von Spielern und Fans der beiden gastgebenden Vereine, SV Schladen und VfR Dorstadt, gegeben.
Aus einem Appell, einen fairen Umgang miteinander zu pflegen, wurden Tumulte nach Spielende, unter denen ein Ohr von Schladens Spielertrainer Jan Fischer zu leiden hatte. Der 32-Jährige erklärt, was passiert ist und berichtet, wie es ihm jetzt geht.
Auch in der Schladener Werla-Schule ist der Hallenfußball emotional zurück. Auf einen friedlichen Donnerstag folgt ein hitziger Freitag. Am Samstag beginnt die Endrunde mit den besten acht Mannschaften der beiden Tage - allen voran Gielde und Liebenburg.
Dennis Schröder glänzt beim Sieg der Los Angeles Lakers. Dann der Schock: Auf der Heimfahrt stoppt die Polizei seinen Wagen. Der Braunschweiger muss mit erhobenen Händen aussteigen und sich Handschellen anlegen lassen. Ein Video zeigt den Einsatz.
Hans Köllner hat geliefert. Der Biathlet des WSV Clausthal-Zellerfeld hat bei den deutschen Meisterschaften der Junioren im Nordic-Center Notschrei mit nur zwei Fehlern am Schießstand den ersten Platz belegt. Die Wettkämpfe werden am Wochenende fortgesetzt.
Die Goslarer Kaiserpfalz und das Goslarer Museum haben ihre Besucherzahlen des Jahres 2022 vorgestellt. Sie sind besser als im Vorjahr, aber deutlich unter dem Niveau der Zeit vor Corona. Selbst die Ausstellung von Uli Stein sorgte nicht für Rekorde.
Nach der Messerattacke am Goslarer Bahnhof sitzt der 31-jährige mutmaßliche Täter jetzt in einer Entziehungsanstalt für Alkoholkranke. Dort soll er bis zum Prozess bleiben – und nach Einschätzung der Staatsanwaltschaft auch darüber hinaus.
Die Adolf-Grimme-Gesamtschule Oker und die Schule am Harly Vienenburg sind mit einem Förderpreis ausgezeichnet worden. Die Einrichtungen erhielten die Auszeichnungen für ihr besonderes ehrenamtliches Engagement. Die Projekte beeindruckten die Jury.
Der Bad Harzburger Kursaal, der schon drei Jahre leer steht, wird abgerissen. Das hat jetzt der neue Eigentümer erklärt. Die GZ hat sich mit ihm unterhalten und nach seinen Plänen gefragt. Wird es beispielsweise einen neuen Saal dieser Größe geben?
Im März ist Schluss für die Bäckerei Hundertmark in Vienenburg. Nach 130 Jahren schließt der Betrieb in der Friedrich-Rese-Straße. Inhaber Nils Hundertmark musste sich aus gesundheitlichen Gründen zu diesem Schritt entscheiden.
Das Amtsgericht Essen hat das Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung eröffnet. Damit kann die Restrukturierung weitergehen. Aber es gibt eine neue Hiobsbotschaft für die knapp 17.000 Beschäftigten des Konzerns.
Am Dienstag waren die Feuerwehren der Stadt Bad Harzburg gleich zweimal gefordert. Am frühen Nachmittag brannte ein Altpapiercontrainer nahe des Schulgebäudes an der Deilich und am Abend stürzte ein Baum auf die L501. Êin Auto wurde dabei beschädigt.
Orientierungslos vor dem Goslarer Arbeitsamt: „Taktile Elemente“ im Boden sollen Blinden und Sehbehinderten den Weg zu Jobcenter und Arbeitsagentur weisen. Doch der Goslarer Behindertenbeauftragte stellt fest: Die Bodenplatten wurden falsch verlegt.
Analoge Theatererfahrung ist im digitalen Zeitalter durch nichts zu ersetzen: Die „Schneekönigin“ nach einem Märchen von Hans-Christian Andersen zieht in den Bann, wenn die Geschichte so lebendig umgesetzt wird wie in Goslar von den „Exen“.