Immer mehr Menschen wünschen sich eiweißreiche Fleischersatzprodukte. Start-ups versuchen, klimafreundliche und gleichzeitig gesunde Alternativen zu entwickeln. Essen aus Luft und Sonne - geht das?
Als „Universaldienstleister” hat die Post, Pflichten zu erfüllen. Eine besagt, dass die nächste Filiale nicht allzu weit weg sein darf. Nun will der Gesetzgeber besagte Pflichten überarbeiten.
Die israelischen Streitkräfte melden Luftangriffe auf Ziele im Gazastreifen. Es handele sich um eine Reaktion auf „terroristische Aktivitäten” der Hamas.
Es ist das Beste, was die Forsten zu bieten haben, das Sahnestücke des Waldes: Jetzt sind die Umschläge geöffnet, jetzt steht fest, was bei der Wertholz-Submission in Liebenburg die besten Preise erzielte. Ganz vorn: das dicke Ding von Nauen.
Die Deutsche Bank verdient so viel wie seit den Zeiten vor der Finanzkrise nicht. Vorstandschef Sewing erklärt das mit der Neuausrichtung. Aber auch eine milliardenschwere Steuergutschrift half.
Die EU-Kommission will mit noch strengeren Vorschriften für Autobauer Menschen und Umwelt noch besser vor Abgasen schützen. Dort wo die Hersteller sitzen, regt sich aber parteiübergreifend Widerstand.
Der Skiausflug in die Alpen ist für viele Schüler eine willkommene Abwechslung zum Alltag. Doch viele Eltern müssen dafür tief in die Tasche greifen. Nun wird nach günstigeren Alternativen gesucht.
Der Verkehr hat nach der Corona-Krise wieder zugenommen. Ganz so chaotisch wie zuvor ging es auf den Autobahnen 2022 zwar noch nicht wieder zu. Doch drei Bundesländer waren besonders belastet.
Sie kommen meist in der Nacht, kurz darauf gibt es eine heftige Explosion, und dann sind sie auch schon wieder weg: Geldautomatensprenger. Nun ist Fahndern aus Süddeutschland ein Erfolg gelungen.
Die Vorbereitungs-Arbeiten zum Ausbau der sogenannten Wunderlinie zwischen Bremen und Groningen beginnen am Montag (6. Februar). Wie die Deutsche Bahn mitteilte, werden bis Ende des Monats am Bahnhof Ihrhove in Westoverledingen (Landkreis Leer) unter anderem Bäume und Sträucher geschnitten, um eine (...)
Kardinal George Pell war nicht nur mächtig und erzkonservativ, sondern auch schweren Vorwürfen des Kindesmissbrauchs ausgesetzt. Die Trauerfeier in Australien wird von Protesten begleitet.
Dass die Ukraine zum Schutz vor russischen Luftangriffen ein Flugabwehrsystem aus Deutschland erhält, steht schon länger fest. Dazu gehört auch die Ausbildung von Soldaten durch die Bundeswehr.
Die Sturmböen in Niedersachsen und Bremen sind abgeklungen. Am Morgen ist es teils stark bewölkt, aber weitgehend trocken. Im Harz und an der westlichen Nordseeküste ist es neblig, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Donnerstagmorgen mitteilte. Die Höchsttemperaturen liegen bei vier bis sechs (...)
Mit wem werden die hessischen Sozialdemokraten in den Landtagswahlkampf ziehen? Erwartet wird, dass Landeschefin Nancy Faeser antritt. Doch würde sie trotzdem Bundesinnenministerin bleiben?
In der Pandemie haben bundesweit Kitas und Schulen dicht gemacht. Dafür hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach eine Erklärung: Die Wissenschaft habe damals dazu geraten. Eine heikle Aussage.
Aus einer Schrottimmobilie wurde im Bremerhavener Goethequartier ein „Do It Yourself”-Haus: Käufer können die entkernten Wohnungen nach ihrem Gusto ausbauen. Obwohl die Kaufnachfrage schleppend ist, sind die Initiatoren nicht unzufrieden.
Die Goslarer Kaiserpfalz und das Goslarer Museum haben ihre Besucherzahlen des Jahres 2022 vorgestellt. Sie sind besser als im Vorjahr, aber deutlich unter dem Niveau der Zeit vor Corona. Selbst die Ausstellung von Uli Stein sorgte nicht für Rekorde.
Der Wolf bringt die Weidetierhalter in Not - sie warnen schon seit Jahren vor der Ausbreitung in Niedersachsen. Eine Regulierung des Wolfsbestands ist aber umstritten. Zwei grüne Minister laden zum Dialog.
Niedersachsens Städte- und Gemeindebund (NSGB) hat die Bedeutung der Grundsteuer für die Kommunen hervorgehoben. „Mit ihr werden bedeutsame Aufgaben und Einrichtungen vor Ort erst möglich”, sagte NSGB-Präsident Marco Trips. Dazu zählten etwa Straßen, Schulen, die Freiwillige Feuerwehr, Kindergärten (...)
Die Frauen des VfL Wolfsburg um Alexandra Popp gehen als Topfavorit in den weiteren Titelkampf der Fußball-Bundesliga. Der Trainer sieht die Meisterschaft und den erneuten Pokaltriumph als Pflicht.
Auf der Autobahn 1 südlich von Münster (Köln-Bremen) müssen sich Autofahrer an diesem Wochenende auf längere Fahrzeiten einstellen. Für den dreispurigen Ausbau der Strecke zwischen den Anschlussstellen Münster-Hiltrup und Ascheberg wird die Autobahn von Freitag ab 22.00 Uhr bis Montag um 5.00 Uhr (...)
Die EU-Kommission will mit noch strengeren Vorschriften für Autobauer Menschen und Umwelt noch besser vor Abgasen schützen. Dort wo die Hersteller sitzen, regt sich aber Widerstand. Parteiübergreifend.
Ein Mann soll binnen weniger Wochen zwei Seniorinnen getötet haben. Nach einem Raubüberfall kommt ihm die Polizei auf die Spur. Der 31-Jährige sitzt in Haft, für die Beamten geht die Arbeit weiter.
Die Adolf-Grimme-Gesamtschule Oker und die Schule am Harly Vienenburg sind mit einem Förderpreis ausgezeichnet worden. Die Einrichtungen erhielten die Auszeichnungen für ihr besonderes ehrenamtliches Engagement. Die Projekte beeindruckten die Jury.
Das Seesener Jacobson-Gymnasium erfüllt die Kriterien einer Europaschule in Niedersachsen. Die neue Stellvertreterin für Direktor Bungert kommt vom Goslarer Ratsgymnasium: Sylke Besser. Die Hahäuserin kehrt damit an ihre Stammschule zurück.
Nach der Messerattacke am Goslarer Bahnhof sitzt der 31-jährige mutmaßliche Täter jetzt in einer Entziehungsanstalt für Alkoholkranke. Dort soll er bis zum Prozess bleiben – und nach Einschätzung der Staatsanwaltschaft auch darüber hinaus.
Trotz Schnee und einer präparierten Rennstrecke haben die Veranstalter das Oberharzer Schlittenhunde-Adventure jetzt abgesagt, weil der Untergrund nicht mehr geeignet war. Als Alternativ-Programm steht unter anderem eine Fackelwanderung an.
Bereits zum zweiten Mal muss sich jetzt ein 21-Jähriger aus Clausthal-Zellerfeld vor Gericht verantworten, weil er kiloweise illegale Pyrotechnik bestellt hat. Eine Tat, die ihm nach Erwachsenenstrafrecht wohl eine Freiheitsstrafe eingebracht hätte.
Noch vor einigen Jahren war das Hotel Panoramic, das am 2. Februar 1973 eröffnet worden ist, ein kleines Dorf für sich, mit mehreren Gaststätten und einem Supermarkt. Doch viele Einrichtungen in den beiden Hochhäusern sind mittlerweile geschlossen.
Fast drei Jahre lang mussten Fahrgäste im Nahverkehr in Niedersachsen eine Maske tragen. Nun endet diese Vorschrift. In einem weiteren Verkehrssektor fällt die Pflicht ebenfalls.
Die niedersächsischen Autobahn-Staukilometer des vergangenen Jahres reichen mehr als 1,5-mal um die Erde, heißt es in der aktuellen ADAC-Staubilanz. Auf 66.091 Kilometern stauten sich die Fahrzeuge auf den Fernstraßen. Insgesamt 35.568 Staus sorgten für eine Wartezeit von 25 321 Stunden, die die (...)
Mitten in seinem Krieg gegen die Ukraine will Kremlchef Putin nun an die Schlacht von Stalingrad vor 80 Jahren erinnern. In Kiew fordert Präsident Selenskyj Hilfe vom Westen. Die News im Überblick.
Innovative Ansätze im Bereich Mobilität gibt es viele. Doch eine Studie zeigt: Die Umsetzung fällt vielen deutschen Großstädten noch schwer. Besonders gut läuft es aber in einer Stadt im Süden.
Die verstorbene Queen ziert auch in Australien die Banknoten - noch. Nach und nach sollen die Fünf-Dollar-Scheine ein anderes Design erhalten, das die Ureinwohner des Kontinents ehrt.
Die Entwicklerfirma der KI-Software kündigt eine Bezahlversion für 20 Dollar im Monat an. Abonnenten sollen unter anderem frühzeitig auf neue Funktionen zugreifen können.
Mit Maske oder ohne: Darüber können Fahrgäste ab heute selbst entscheiden. Sowohl im Fernverkehr als auch in allen verbliebenen Bundesländern mit Maskenpflicht läuft diese aus - zur Freude der Branche.
George Santos steht bereits wegen gefälschter Angaben in seinem Lebenslauf unter Druck. Jetzt ermittelt das FBI gegen ihn - er soll auch noch Geld für einen todkranken Hund veruntreut haben.
Er ist wichtig als Trinkwasserspeicher, liegt im Hochgebirge - und ist durch Umweltschäden bedroht. Der Titicacasee in Südamerika hat einen Negativpreis erhalten.
Die Bremer Grünen versammeln sich heute zum politischen Jahresauftakt. Eingeladen ist Ricarda Lang, die Co-Vorsitzende der Bundespartei. In Bremen wird am 14. Mai ein neues Landesparlament gewählt. Die Spitzenkandidatin der Partei für die Wahl ist Maike Schaefer, sie soll wie Lang auf der (...)
Der Attentäter, der in Wien vier Menschen tötete, wurde noch in der Nacht des Anschlags von der Polizei erschossen. Nun aber wurden vier seiner Helfer zur Rechenschaft gezogen.
So sieht Erleichterung der Investoren aus: Die Meta-Aktie springt um ein Fünftel hoch, weil die Quartalszahlen nicht so schlimm wie erwartet ausfielen. Mark Zuckerberg verspricht einen neuen Fokus auf Effizienz.
Nach dem gewaltsamen Tod des Afroamerikaners Tyre Nichols trauern viele Menschen in den USA. Es werden auch politische Forderungen laut. Vizepräsidentin Harris drängt auf Reformen bei der Polizei.
Der Verteidigungsminister lässt sich genau die Kampfpanzer vorführen, die in den nächsten Wochen an die Ukraine abgegeben werden. Er wirbt um Verständnis für die Lieferung.
Ein umgefallener Baum auf der A7 bei Hildesheim hat während eines Gewitters für einen Unfall mit einem Lkw gesorgt. Der 61-jährige Fahrer war am Mittwochnachmittag mit dem Sattelzug unterwegs, als zwischen der Anschlussstelle Derneburg und der Rastanlage Hildesheimer Börde ein Baum vor ihm auf die (...)
Das Unternehmen Gartenfrisch Jung ruft zwei Fertigsalate zurück, in denen gesundheitsgefährdende Stoffe enthalten sein könnten. Bei Tests an den Produkten „Snack Time Salatcup Käse & Schinken 300g” und „Snack Time Salat-Menü Quinoa-Salat mit Ziegenfrischkäse 350g” seien in einer Probe (...)