Die Kuh ist noch nicht vom Eis, aber es ist viel Bewegung im Spiel: Auf dem Weg zurück zum Hausmeister für die Grundschulen ist die Verwaltungsspitze lange nicht so weit, wie es sich Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner (SPD) vorgestellt hatte.
Das Wärmen vieler Häuser fördert auch die Erderwärmung. Vor allem Öl- und Gasheizungen belasten das Klima. Der Umstieg soll nun eingeleitet werden. Doch die Regierung ist sich nicht einig.
Die Hintergründe des Falls in Bad Salzuflen sind noch völlig unklar: Polizisten schießen auf einen Autofahrer, der mit hoher Geschwindigkeit auf die Beamten zurast.
Im Gowische Park im Luftkurort Wolfshagen wird ein Wassererlebnis-Spielplatz angelegt. Die Kinder der Grundschulen aus Lautenthal und Wolfshagen gestalten diese neue Attraktion mit und freuen sich auch auf den Barfußpark, der in Kürze entsteht.
Die Umfragewerte der Grünen auf Bundesebene sind infolge des Heizungsstreits gefallen. In Nordrhein-Westfalen sind sie nun in ihren Landesparteitag gestartet - mit einem Vorwurf gegen Bundeskanzler Scholz.
Der FC Oberneuland steht nach seinem neunten Gewinn des Bremer Fußball-Pokals in der ersten Runde des DFB-Pokals. Der Meister der Bremen-Liga setzte sich am Samstag 4:1 (0:0) im Elfmeterschießen gegen den Liga-Konkurrenten und Tabellendritten SG Aumund-Vegesack durch.
Zum 25. Jahrestag des verheerenden Zugunglücks von Eschede hat Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) gemahnt, alles dafür zu tun, dass sich eine solche Katastrophe niemals wiederholen dürfe. Nach dem schwersten deutschen Bahnunglück mit 101 Toten seien bereits Auflagen und Vorschriften (...)
Im Tarifkonflikt der Süßwarenindustrie hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) Warnstreiks beim Genusswarenhersteller Bahlsen in Varel (Landkreis Friesland) angekündigt. Nach Angaben des Oldenburger NGG-Geschäftsführers Matthias Brümmer von Samstag soll am Montagmorgen mit Beginn der (...)
Zwischen Ägypten und Israel besteht ein Friedensvertrag. Dennoch kam es in der Vergangenheit mehrmals zu tödlichen Anschlägen. Bei einem bewaffneten Angriff wurden nun drei israelische Soldaten getötet.
Fünf Kerzen in einer kleinen Wallfahrtskirche - mit einer schlichten Andacht haben Hinterbliebene und Helfer am Jahrestag des Zugunglücks von Garmisch-Partenkirchen der Opfer gedacht.
Mit einem Eröffnungskonzert startet am Samstag in Hannover der 11. Deutsche Chorwettbewerb. Nach Angaben einer Sprecherin des veranstaltenden Deutschen Musikrats werden bis zum 11. Juni rund 4000 Sängerinnen und Sänger an dem Wettbewerb teilnehmen.
Regen stört in Barcelona die Vorbereitung auf das Qualifying. In der Formel 1 könnte es bei der Zeitenjagd spannender werden als erwartet. Weltmeister Verstappen ist trotzdem der Favorit.
Höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen: Die Lokführergewerkschaft Aslef streikt in England und sorgt für massive Einschränkungen - ausgerechnet an einem Tag mit einigen Großveranstaltungen.
Nach langen parteiinternen Diskussionen hat nun der Parteitag der Sozialdemokratischen Partei Österreichs (SPÖ) zur Wahl eines neuen Parteichefs begonnen - und zwar mit Selbstkritik.
Die Zahl der Kormorane hat wieder zugenommen, der Bestand der Dorsche in der westlichen Ostsee hat sich hingegen stark dezimiert. Ob die Kormorane dazu beigetragen haben, soll eine Studie klären.
Ein stabiles Hoch sorgt für angenehm sommerliche Temperaturen in Deutschand. Nur im Süden besteht ein geringes Gewitterrisiko.
Am vorletzten Spieltag der Fußball-Bezirksliga 3 rückt die Entscheidung, wer die Klasse hält, und wer die Liga verlassen muss, näher. Mitten im Geschehen sind die Goslarer Mannschaften SV Rammelsberg und TSV Lochtum. Für die weiteren Teams aus dem Landkreis wird es ein ruhiger Saisonausklang.
Beim Zusammenstoß eines Linienbusses mit einem Auto in der Bremer Innenstadt sind mehrere Menschen leicht verletzt worden. Ein Fahrgast sei von Rettungskräften in ein Krankenhaus gebracht worden, teilte die Polizei am Samstag mit.
China droht mit einer Eroberung Taiwans, die USA warnen China vor einem militärischen Vorgehen - Bundesverteidigungsminister Pistorius fordert Bemühungen um eine Deeskalation.
Die Feuerwehr hat in der Nacht zu Samstag im Landkreis Cloppenburg einen Moorbrand gelöscht. Nach Angaben der Polizei hatte ein Zeuge in der Nacht das Feuer in der Stadt Friesoythe gemeldet. Rund 120 Feuwehrleute aus den umliegenden Orten bekämpften den Brand, der sich auf einer Fläche von rund (...)
Einen besonderen Vermisstenfall haben Polizisten in der Kleinstadt Uslar im Landkreis Northeim erfolgreich bearbeitet. Nachdem sich eine Kalifornische Schopfwachtel ins Foyer des Kommissariats verirrt hatte, sei es den Beamtinnen und Beamten gelungen, die Eigentümer des Tieres zu finden, teilte (...)
Seit langem angekündigt: Die Ukraine ist laut Wolodymyr Selenskyj bereit für die Gegenoffensive. Laut dem ukrainischen Präsidenten fehlt es aber an einer Sache.
Steil hinauf auf historischem Boden geht es am 26. August beim Rammelsberger Steigerlauf. Die TSG Jerstedt hat die Veranstaltung aus der Wiege gehoben. Authentische Bezeichnungen für die unterschiedlichen Strecken und passende Medaillen runden das Bild ab.
Der Waldbrand auf einem ehemaligen Truppenübungsplatz ist schwer zu bekämpfen. Und Regen ist weit und breit nicht in Sicht.
Hamburg - Sylt und Berlin - München - das sind häufig geflogene Strecken von Privatfliegern in Deutschland. Am Boden ließen sich die Wege weniger klimaschädlich zurücklegen.
Fließendes Wasser, irre Kurven und ein Adrenalinkick: Wasserrutschen gehören für viele zum Badespaß dazu. Das Höher-Schneller-Weiter der Wasserrutschenwelt und ein besonderer Rutschen-Experte.
Der Dorfsheriff Frank Koops macht weiter, und auch mit der echten Polizeistation St. Andreasberg in der Silbertstraße geht es weiter. Die Polizei sucht gerade einen Nachfolger für Andreas Böhm, der zum 1. Juni in den Ruhestand gegangen ist.
Zum Saison-Auftakt des Oberharzer Bergbauernmarktes wurde es voll auf der Bornhardtstraße. Die ersten Besucher trudelten bereits vor der offiziellen Eröffnung ein. Rund 30 Beschicker boten ihre Waren feil, rund 40 sind für dieses Jahr gelistet.
In der kommenden Woche beraten die EU-Innenminister über mögliche Asyl-Verfahren an den EU-Außengrenzen. Die Bundesregierug will, dass es für Minderjährige und Familien mit Kindern Ausnahmen gibt.
Viele Frauen in Frankreich klagen über sexuelle Belästigung im öffentlichen Raum. Dass die Polizei nun dagegen Millionen von Flyern mit Verhaltenstipps für Frauen verteilt, wird im Land scharf kritisiert.
Über kostenlose Binden und Tampons an Schulen diskutieren Menschen vielerorts. In der Stadt Bremen sollen alle Schulen die Artikel anbieten können. In Niedersachsen sind nach Einschätzung des Kultusministeriums die Städte und Kommunen zuständig.
Mit Führungen, einer Weinverkostung und anderen Veranstaltungen feiert Bremen an diesem Wochenende sein Weltkulturerbe. Anlass ist der bundesweite UNESCO-Welterbetag an diesem Sonntag.
Im Kampf gegen den Klimawandel müssen möglichst alle Länder und Branchen mitziehen. Doch für die Schifffahrt gleichen die Regeln bislang einem Flickenteppich. Das könnte sich bald ändern.
Wasser wird immer öfter zu einem knappen Gut. Im Süden Frankreichs haben Regionen wegen Dürre und eines niedrigen Grundwasserspiegels den Krisenzustand ausgerufen. Wie schützen die deutschen Bundesländer das kostbare Gut?
Mit rund 35.000 Fans wird das Finale der Champions League zwischen den Wolfsburger Fußballerinnen und Barcelona ausverkauft sein. Der VfL kann in Eindhoven wohl nicht nur auf die eigenen Fans setzen.
Nico Hülkenberg schafft es im Formel-1-Training in Barcelona weit nach vorn. Der einzige Deutsche im Fahrerfeld bleibt nach der Überraschung gelassen.
Wasser wird immer öfter zu einem knappen Gut. Im Süden Frankreichs haben Regionen wegen Dürre den Krisenzustand ausgerufen. Wie schützen die deutschen Bundesländer das kostbare Gut?
In knapp vier Wochen beginnt das Schützen- und Volksfest. Die ersten Schausteller werden in den kommenden Tagen anreisen. Wer einen Besuch auf den Rummel einplant, sollte etwas mehr Geld mitnehmen, denn die Preise sind auf einem relativ hohen Niveau.
Eschede steht für das schreckliche ICE-Unglück vor 25 Jahren. In dem Ort in der Lüneburger Heide soll der 101 Toten gedacht werden. Die Hinterbliebenen werden die Katastrophe wohl nie vergessen.
Die Menschen in Deutschland legen trotz der Teuerung viel Geld auf die hohe Kante. Die Sparquote dürfte im laufenden Jahr zwar sinken. Dennoch dürften die privaten Haushalte in Summe reicher werden.
Nach Straßenblockaden, die sich gegen normale Autofahrer richteten und für Kritik und Anzeigen sorgten, wollen die Klimaschützer der Gruppe Letzte Generation nun einen neuen Gegner ins Visier nehmen.
Vor den russischen Luftangriffen in der Ukraine suchen Menschen wegen fehlender Bunker vergeblich Schutz. Das soll sich ändern. Auch Russland wird von neuen Attacken erschüttert. Die News kompakt.
Tausende Menschen in Deutschland warten sehnsüchtig auf ein neues Organ. Ein Verein will nun mehr Menschen dazu bewegen, sich für eine Spende zu entscheiden: mit einer Idee, die unter die Haut geht.
US-Verteidigungsminister Austin warnt China in einer Rede bei dem asiatischen Sicherheitsforum Shangri-La-Dialog vor einem militärischen Vorgehen gegen Taiwan. China reagiert.
Heftige Regenfälle haben teile von Japan unter Wasser gesetzt. Hunderttausende Menschen wurden aufgefordert, sich in Sicherheit zu bringen. Für mindestens einen Menschen kam jede Hilfe zu spät.