Der vielfach ausgezeichnete, in der Ukraine geborene Künstler war auch als Russland-Kritiker bekannt. Jetzt ist Ilja Kabakow mit 89 Jahren gestorben.
Am 4. Juni wartet auf Besucher ein kunterbuntes Programm. Menschen aus Goslar und dem Harz dürfen ihr Welterbe feiern – und damit auch sich selbst. Wir stellen das Programm vor, das eine greifbare Herausforderung bereithält.
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) zieht Bilanz. Im März und April soll es demnach so viel geregnet haben wie seit Jahren nicht mehr.
Es soll der größte Cyberangriff sein, den das Land je erlebt hat. Prüfungsthemen aus der zentralen Datenbank des Bildungsministeriums konnteen nicht übermittelt werden. Die Folgen für viele Schulen.
In Kanada wüten die Flammen - nun auch in der Provinz Nova Scotia. Etwa 16.400 Menschen hätten ihre Häuser verlassen müssen, teilte die Stadt Halifax mit.
Es leben mehr als 83 Millionen Menschen in Deutschland. Im vergangenen Jahr waren 13 Prozent davon Kinder unter 14 Jahren. Das ist ein positiver Trend.
Der Gaspreis ist unter 24 Euro je Megawattstunde gefallen. Damit nähert er sich dem Vorkrisenniveau von 2021 an.
Zwei Branchenriesen machen gemeinsame Sache: Daimler Truck und Toyota wollen in Asien miteinander kooperieren. Die finalen Verträge sollen Anfang nächsten Jahres unterzeichnet werden.
Weltmeisterin 2019, Weltmeisterin 2022- und diesmal? Malaika Mihambo startet mit „Lust auf mehr” in die vorolympische Saison. Eine ungewohnte Erfahrung treibt an.
Der ökumenische Open-air-Gottesdienst an der Kaiserpfalz ist seit rund 20 Jahren eine Pfingsttradition in der Stadt. Rund 500 Christen feierten ihn gemeinsam und dachten dabei über das Motto nach: „Woran sich die Geister scheiden.“
Dänemark will in den kommenden Jahren deutlich mehr Geld für Verteidigung ausgeben. Das teilte der geschäftsführende Verteidigungsminister mit - auch mit Blick auf den Krieg in der Ukraine.
Die Gesetzespläne zu mehr Klimaschutz in Gebäuden haben in der Ampel-Koalition für Misstöne gesorgt. SPD-Generalsekretär Kühnert hat den Führungsstil von Kanzler Scholz verteidigt.
Der Kabarettist Ole Lehmann kam in einer neuen Rolle zum Kulturklub: Er machte keine Witze, sondern widmete sich seinem Hund, der 16 Jahre alt geworden ist und über den er ein Buch geschrieben hat - als ein Stück Trauerarbeit. Aber humorvoll.
Fußball-Bundesligist Hertha BSC will für die von Teilen seiner Fans im Stadion des VfL Wolfsburg verursachten Schäden aufkommen. „Unsere Fans haben uns in der abgelaufenen Saison trotz des sportlichen Abstiegs herausragend unterstützt. Solche Aktionen sind aber absolut daneben und nicht (...)
Er verkörperte so oft wie kein anderer den „Jedermann”, spielte den berührenden „Toni Erdmann” oder gab einen rassistisch verblendeten Professor. Peter Simonischek starb im Alter von 76 Jahren.
Die Gehälter steigen so stark wie lange nicht. Doch das kann die Inflation nicht ausgleichen.
Um mehr als ein Viertel stieg die Zahl der Menschen im vergangenen Jahr, die deutscher Bürger oder deutsche Bürgerin werden wollten. Sie kamen aus 171 unterschiedlichen Staaten.
Nach drei Jahren Krise meldet sich das Pfingstturnier des SV Rammelsberg in alter Größe zurück. Spieler und Veranstalter sind zufrieden mit dem Comeback und blicken schon auf das nächste Jahr. Die Goslarer Mannschaften halten gut mit den Gästen mit.
Vor allem eine Reise nach Albanien oder in die Türkei lohnt sich für den deutschen Geldbeutel. Im Norden und Westen hingegen wird es teuer.
Ab einem Alter von 30 Jahren müssen Öl- und Gasheizungen eigentlich ausgetauscht werden. Doch für viele gilt eine Ausnahmeregelung.
Zu ihrer Hochzeit mit Carl XVI. Gustav von Schweden hat die gebürtige Heidelbergerin Spargelpflanzen aus der Kurpfalz geschenkt bekommen. Diese gedeihen noch immer im Garten in Stockholm.
In einem Mehrfamilienhaus in der Innenstadt Achims (Landkreis Verden) ist ein Feuer ausgebrochen - die Löscharbeiten dauerten nach Angaben der Polizei an. Es könne bereits gesagt werden, dass das Haus nicht länger bewohnbar und ein Schaden von mehreren Hunderttausend Euro entstanden sei, teilte ein (...)
Wie viel Russland für sein Militär derzeit ausgibt, ist nicht klar. Geheimdienstexpertinnen und -experten gehen jedoch davon aus, dass die Regierungsfinanzen stark unter Druck stehen.
Drei Männer sind bei einem Brand in einer Klinik ums Leben gekommen, 20 Menschen wurden leicht verletzt. Die Ermittlungen zu dem Fall laufen.
Die Viehaustrieb-Organisatoren wussten am Pfingststonntag „nicht mehr, wo vorne und hinten ist“, sagte Franzi Herberger. Tausende Menschen besuchten die traditionelle Veranstaltung in Wildemann. Die Gäste überschütteten die Familie Herberger mit Lob.
Drei Tage in Grün: Der Schützenverein von Immenrode feierte am Pfingstwochenende sein 150-jähriges Bestehen mit einem großen Fest am Weißen Weg. Eine Besonderheit der Feier: Für den Festumzug musste die Bundesstraße 82 gesperrt werden.
Die FG Vienenburg/Wiedelah hat im Finale um den Nordharzpokal gegen den MTV Schandelah-Gardessen mit 1:2 (1:0) verloren. Die Harzer präsentieren sich gegen den als Favoriten gehandelten Gegner äußerst stark und hadern mit einem Foulelfmeter.
Ein 48 Jahre alter Motorradfahrer ist am Montag wegen eines Verkehrsunfalls im Landkreis Cuxhaven gestorben. Aus bislang ungeklärter Ursache kam der Mann auf einer Landstraße in einer leichten Kurve von der Straße ab und fuhr gegen einen Baum, wie die Polizei am Dienstag mitteilte. Der 48-Jährige (...)
Fürst Rainier III. hat Monaco zu dem gemacht, was es heute ist: ein Jetset-Paradies. Dementsprechend wird der 100. Geburtstag des verstorbenen Herrschers in dem Felsenstaat an der Côte d’Azur gefeiert.
Auf gebietsweise starke Bewölkung müssen sich die Menschen am Dienstag in Niedersachsen und Bremen einstellen. Selten soll es leicht regnen, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) in seiner Vorhersage meldet. Östlich der Weser soll am Nachmittag zunehmend die Sonne scheinen. Die Temperatur-Höchstwerte (...)
Wer in Deutschland ein Grundstück kauft, muss normalerweise dafür zahlen. Die Grunderwerbsteuer macht bis zu 6,5 Prozent des Kaufpreises aus. Der Sparkassenpräsident will sie abschaffen.
In Hannover sind in der Nacht zu Dienstag durch brennenden Sperrmüll zwei Autos in Brand geraten. Ein Zeuge hatte das Feuer im Stadtteil Linden Süd gemeldet, wie ein Sprecher der Polizei Hannover am Dienstagmorgen sagte. Die zwei dort nebeneinander geparkten Autos seien schnell in Flammen (...)
Es ist bereits der dritte Unfall in drei Wochen zwischen Clausthal-Zellerfeld und Bad Grund. Ein Motorradfahrer aus Hannover (55) kam am Montagnachmittag von der Fahrbahn ab und stürzte auf einen Hang mit Steinen. Er verletzte sich schwer.
Laura Kinzel aus Hahndorf gewinnt einen Wettbewerb der Stadtjugendpflege. Die 17-Jährige zeichnet den Goslarer Adler vor der Bahnhofsunterführung und beschert damit dem Förderkreis Goslarer Tage der Kleinkunst sein aktuelles Festivalplakat.
Russlands Wagner-Truppe ist die bekannteste, aber nicht die einzige Privatarmee in der Ukraine. Westliche Geheimdienste sehen eine „Paramilitarisierung”. Droht Putin das Gewaltmonopol zu entgleiten?
In Oldenburg sind nach einer Verfolgungsfahrt am Montagabend zwei Menschen festgenommen worden. Die Insassen eines schwarzen Autos hatten sich kurz vor Mitternacht einer Polizeikontrolle entzogen und waren in dem Fahrzeug mit hoher Geschwindigkeit von teilweise 200 Kilometern pro Stunde geflüchtet, (...)
In Moskau hat es nach russischen Angaben Drohnenangriffe gegeben. Das russische Verteidigungsministerium macht nun die Ukraine verantwortlich. Beweise legt es allerdings nicht vor.
Der Formel-1-Mercedes ist stark verändert. In Monaco war er das schon, der Erkenntnisgewinn dort aber eher gering. Das wird beim kommenden Grand Prix ganz anders.
Mitten in der Nacht springen Menschen aus einem brennenden Haus aus dem Fenster ins Freie. Andere werden aus höher liegenden Wohnungen gerettet. Die Löscharbeiten dauern an.
In Elsfleth (Landkreis Wesermarsch) hat am Montagabend ein Feuer in einem Schuppen auf ein benachbartes Haus übergegriffen. Der dabei entstandene Sachschaden wird derzeit auf 150.000 Euro geschätzt, sagte eine Sprecherin der Polizei Oldenburg am Dienstagmorgen. Anwohner hatten den Brand des (...)
In Berlin lässt die Justizsenatorin die Gruppe Letzte Generation intern überprüfen. Untersucht wird, ob es sich um eine kriminelle Vereinigung handeln könnte. Die Ressorts in Niedersachsen und Bremen wählen eine andere Herangehensweise.
Insbesondere hohe Energie- und Lebensmittelpreise machen das Leben für die Menschen im Euroraum teuer. Die Europäische Zentralbank will die Inflation drücken. Doch das könnte Jahre dauern.
Es ist ein Teufelskreis: Wenn am Arbeitsplatz Kollegen fehlen, müssen die anderen die Aufgaben für sie mit erledigen. Stress und Überlastung führen zu einem immer höheren Krankenstand, warnt die DAK.
Tragischer Unfall in Nordrhein-Westfalen: Zwei Kinder geraten beim Baden in Not, der Vater eilt zur Hilfe. Am Ende verlieren zwei Menschen ihr Leben.
Goslars musikalische Pfingsttradition, der Churchwalk, lebt wieder auf: Nach der Corona-Pause und der abgespeckten Version im Vorjahr konnten wieder rund 600 Musikfans von Kirche zu Kirche wandern und Konzerte unterschiedlicher Stilrichtungen hören.