Man ist müde, aber will noch nicht ins Bett gehen. Es ist noch einiges zu erledigen oder das Fernsehprogramm ist zu spannend. Woher kommt die Aufschieberitis am Abend? – Schlafcoach Chris Surel spricht über die sogenannte „Bedtime-Procrastination“.
Die Ständige Impfkommission rät bei Menschen über 60 Jahren zu einem weiteren Covid-Booster im Herbst. Doch so einfach, wie es scheint, ist es nicht. Ein Mann will die Auffrischung – doch dabei erlebt er verblüffende Reaktionen.
Der vergangene Juli gilt als der heißeste Monat seit Beginn der Wetteraufzeichnungen und Phasen mit extrem hohen Temperaturen werden häufiger Der Physiologe Hanns-Christian Gunga erklärt, wie Sie sich auf eine heiße Zukunft vorbereiten.
Die Einführung der Biotonnen im Landkreis Goslar vor drei Jahrzehnten war eine Erfolgsgeschichte. Jährlich werden auf diese Weise rund 7.000 Tonnen Abfall vor dem Restmüll bewahrt und zu kostbarem Dünger und Bodenverbesserer verarbeitet. Doch trotzdem gibt es noch Luft nach oben: Denn immer (...)
Wer wenig Zeit und Lust zum Kochen hat, kann zu sättigenden Drinks greifen. Diese versprechen eine Vielzahl an positiven Wirkungen. Doch stimmt das auch? Für Experten stellen sie nur bedingt einen Ersatz für eine ausgewogene Ernährung dar.
Bis 2035 ist geplant den Strom in Deutschland nahezu ohne Emissionen von Treibhausgasen zu erzeugen. Der vorgelegte Gesetzentwurf „Solarparket I“ von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck soll noch diesen Sommer vom Kabinett beschlossen werden.
Nach massiver Kritik hat die Ampel das Gebäudeenergiegesetz überarbeitet – allerdings sind viele Details ungeklärt. Ab 2024 soll die 65-Prozent-Quote und ab 2028 sollen die Regeln des Gebäudeenergiegesetzes gelten. In diesem Artikel erfahren Sie mehr.
Auf zum Festival! Ohrstöpsel stehen für viele Fans auf der Packliste - meist, um nachts auf dem Zeltplatz etwas Ruhe zu finden. Doch auf dem Konzertgelände ist Gehörschutz ebenso wichtig, denn die Ohren sind für längere Zeit einer hohen Lautstärke ausgesetzt.
Nicht alle Modelle schützen ausreichend vor UV-Strahlung – besondere Anforderungen gelten für Autofahrer und Kinder. Eine hohe Gefahr gibt es bei Sonnenbrillen, die keinen UV-Strahlungsfilter haben. Die GZ erklärt, worauf Sie beim Kauf achten sollte.