Forstamt Clausthal sorgt für Erhalt des Windwurfs
Was mit dem Sturmholz aus dem Oberharz passiert

Waldarbeiter aus dem Forstamt Clausthal öffnen Folienpolter am Kahlenbergweg in der Nähe vom Auerhahnparkplatz. Fotos: Rudolph/Landesforsten
Clausthal-Zellerfeld. Bei starken Stürmen oder Orkanen können Bäume brechen oder gar entwurzelt werden. Der dabei entstandene Schaden wird als Sturmholz, Windwurf und Windbruch bezeichnet. Oft ist der Baum bereits instabil, beispielsweise durch die nicht ausreichende Verankerung des Wurzelwerks.