Zähl Pixel
Braunlage rechnet mit vielen Gästen

Wochenendprogramm mit Schlittenfahren, Festen und Märkten

Ingo Schubert beteiligt sich wieder mit seinen Specksteinen am Kunsthandwerker-Markt, der am Freitag in St. Andreasberg beginnt.

Ingo Schubert beteiligt sich wieder mit seinen Specksteinen am Kunsthandwerker-Markt, der am Freitag in St. Andreasberg beginnt. Foto: Schlegel

Die Zeit der sogenannten Zeugnisferien gilt als die absolute Hauptsaison in der Stadt Braunlage, und so wird an diesem Wochenende in allen Ortsteilen ein attraktives Programm mit vielen Festen geboten. Sogar Schlittenfahren soll möglich sein.

Von Redaktion Freitag, 31.01.2025, 09:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Braunlage/St. Andreasberg/Hohegeiß. Winterfest in St. Andreasberg, Wintermarkt in Braunlage, Angebote für Kinder in der Stadt- und Schulbücherei Braunlage, Fackelwanderung in Hohegeiß und nicht zu vergessen der Kunsthandwerkermarkt in St. Andreasberg: An diesem Wochenende ist in der ganzen Stadt Braunlage auch ohne ganz viel Schnee jede Menge los.

Obwohl, ein bisschen der weißen Pracht will die Wurmbergseilbahn-Gesellschaft den Gästen und Einheimischen schon anbieten. Ein wenig Schnee liegt noch auf Niedersachsens höchstem Berg und Betriebsleiter Fabian Brockschmidt ist zuversichtlich, dank der vorhergesagten Kälte von heute an welchen produzieren zu können, „sodass zumindest gerodelt werden kann“, wie er sagt. Die Seilbahn fahre auf alle Fälle, vielleicht sei aber auch mehr möglich.

Festumzug und Disco

Nicht auf Schnee setzen hingegen die Veranstalter des St. Andreasberger Winterfestes, die bereits das für morgen geplante Rudelrodeln abgesagt haben. Das Fest steigt offiziell vom heutigen Freitag an bis Sonntag, hat aber auch wegen der Zeugnisferien Programm bis Dienstag. So lange sind auch die Stände in und um das Kurhaus aufgebaut. Höhepunkte des Winterfests sind der Festumzug am Samstag um 14 Uhr, die Disco am Freitagabend und der Auftritt der Rock-Coverband „Five Pack“ am Samstagabend. Zudem gibt es viele weitere Programmpunkte für Kinder und Erwachsene vom Puppentheater, über Laser-Biathlon bis hin zu Hexenlicht-Erlebniswanderungen, für die jeweils die weiße Pracht nicht liegen muss.

Auch bei der Kunsthandwerkstatt in der Rathausscheune wird kein Schnee benötigt. Sie beginnt heute, letzter Öffnungstag ist am Sonntag, 9. Februar. Insgesamt 16 Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker werden sich mit ihren Arbeiten präsentieren. Zehn Tage lang werden vor Ort ganz unterschiedliche kunsthandwerkliche Produkte hergestellt und natürlich auch verkauft. Besucher dürfen gern Fragen stellen und eventuell sogar selbst mal etwas ausprobieren.

Die Rathausscheune ist werktags von 14 bis 18 Uhr sowie samstags und sonntags von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei, es gibt eine Waffelstube, die täglich von 14.30 bis 17.30 Uhr geöffnet ist.

Leiterin Imke Koch liest morgen beim Bilderbuchkino in der Stadt- und Schulbücherei den Kindern eine Geschichte vor und zeigt dazu passende Bilder.

Leiterin Imke Koch liest morgen beim Bilderbuchkino in der Stadt- und Schulbücherei den Kindern eine Geschichte vor und zeigt dazu passende Bilder. Foto: GZ-Archiv

In Braunlage wird am heutigen Freitag bis einschließlich Montag, 3. Februar, der Wintermarkt auf dem Platz „Neue Mitte“ wieder aufgebaut. Bereits vom 20. Dezember bis 5. Januar war er auch wegen des guten Wetters ein Erfolg. In der Zeit bis Montag wird nicht mit Niederschlag gerechnet, und so machen alle Standbetreiber, inklusive des Kinderkarussells, wieder mit. In Braunlage gibt es morgen in der Stadtbücherei von 10 bis 13 Uhr ein Programm für Kinder, und in Hohegeiß eine Fackelwanderung, die um 19.30 Uhr startet, vorher gibt es von 18 Uhr an vor der Tourist-Info aber Bratwurst und Glühwein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region