Warum kommt der Polizeibeamte in die St. Andreasberger Schule?

Gespannt schauen die Schützlinge von Klassenlehrerin Neela Winter Frank Voges bei der Arbeit zu. Die Worte von Polizeioberkommissar Thomas Pauls werden ihnen sicherlich in Erinnerung bleiben, rechts Schulbegleiterin Jessica Winkel. Foto: Jung
Wie gehe ich sicher über die Straße, was muss ich im Fahrzeugverkehr beachten und was hat es mit den „Gelben Füßen“ auf sich, die in St. Andreassberg weiß sind? Damit beschäftigten sich die Mädchen und Jungen, die gerade eingeschult worden sind.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
St. Andreasberg. Für die Kinder der ersten Klasse der Glückauf-Schule in St. Andreasberg war es ein aufregender Tag. Die Polizei war da. Auf dem Lehrprogramm der Kleinen, die gerade erst eingeschult worden sind, stand Verkehrsunterricht. Oberkommissar Thomas Pauls aus Braunlage übte mit ihnen das sichere Überqueren der Straße. „Bevor ihr rüber geht, schaut nach links und dann nach rechts, und ihr müsst auch die Ohren offenhalten, heranfahrende Autos hört man deutlich“, wies der Beamte die Schüler an. Zur Erinnerung an das Gelernte malte Frank Voges von den Städtischen Betrieben mit Farbe weiße kleine Füße auf den Gehweg und zusätzlich einen deutlichen weißen Strich, das Signal zum Stehen bleiben. „Immer wenn ihr den Strich vor den Füßen seht, bleibt ihr stehen, schaut und hört, wenn kein Auto kommt, geht ihr auf dem kürzesten Weg über die Straße“, ermunterte Klassenlehrerin Neela Winter. Alle Autofahrer rief sie zudem dazu auf, auf den Straßen zur Schule langsam und umsichtig zu fahren.