Zähl Pixel
Lebendige Schlemmeroase

Premiere: Street-Food-Festival auf Clausthaler Marktkirchenplatz

Erstmals soll am Wochenende in Clausthal-Zellerfeld ein Street-Food-Festival stattfinden.

Erstmals soll am Wochenende in Clausthal-Zellerfeld ein Street-Food-Festival stattfinden. Foto: Privat

Am Wochenende können die Menschen in Clausthal-Zellerfeld nach Herzenslust schlemmen. Erstmals findet auf dem Marktkirchenplatz ein Street-Food-Festival statt. Laut den Veranstaltern soll für jeden Geschmack etwas dabei sein.

author
Von Corinna Knoke
Freitag, 23.08.2024, 19:45 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Clausthal-Zellerfeld. Der Clausthaler Marktkirchenplatz verwandelt sich am 24. und 25. August in eine lebendige Schlemmeroase: Die Event-Brüder veranstalten dort erstmals ein Street-Food-Festival. Am Samstag von 10 bis 22 Uhr und am Sonntag von 10 bis 20 Uhr können sich die Besucher laut den Verantwortlichen an zehn Ständen so richtig satt essen und neue Geschmacksrichtungen entdecken. Der Eintritt zu dem Street-Food-Festival ist frei.

Wer steckt eigentlich hinter den Event-Brüdern? Das sind Sascha und Petra aus Teichhütte sowie Pascal und Ann-Christine aus Recklinghausen und Beckum in Nordrhein-Westfalen. Sascha und Pascal sind nicht nur Geschäftspartner in mehreren Bereichen, sondern auch schon lange befreundet. Die Gruppe hat sich kurzerhand entschieden, ein solches Festival auf die Beine zu stellen. „Wir haben viele Street-Food-Festivals besucht und die Leute einfach angesprochen“, sagen die Event-Brüder. So seien gute Kontakte entstanden und die zehn Stände für das Festival gefunden worden.

Kreative Gerichte der Foodtrucks

„Es ist für jeden Geschmack etwas dabei“, kündigen die Veranstalter an. Konkret sprechen sie von US-amerikanischen Mac and Cheese, ungarischen Lángos, Baumstriezeln, mexikanischen Spezialitäten, Eis und Cocktails. „Erlebe die Vielfalt der Street-Food-Küche aus ganz Deutschland und lass dich von den außergewöhnlich kreativen Gerichten der Foodtrucks inspirieren“, heißt es in der Ankündigung weiter. Die Veranstalter selbst betreiben am Marktkirchenplatz einen Getränkestand, der auch noch Zuckerwatte und Slush-Eis im Angebot hat. Ein richtiges Rahmenprogramm – also auftretende Künstler, wie man das häufig von solchen Events kennt – gibt es laut den Event-Brüdern dieses Mal noch nicht. Dafür sei die Organisationszeit einfach zu kurzfristig gewesen. Damit die Besucher aber dennoch eine musikalische Untermalung haben, soll von dem Getränkestand aus Musik über den Platz schallen. Darüber hinaus steht für Kinder eine Hüpfburg bereit sowie eine Bude, an der sie sich schminken lassen können.

Festival an historischen Plätzen

Es ist das erste Mal, dass die Organisatoren so ein Fest planen. Die Gruppe habe jedoch den Plan, weitere Städte in Deutschland mit ihrem Festival zu besuchen. In Clausthal-Zellerfeld machen sie jetzt den Auftakt, haben sich aber vorgenommen weiterhin so geschichtsträchtige Orte anzusteuern. Im Oberharz stellen die Event-Brüder die altehrwürdige Marktkirche und die TU Clausthal als besonders heraus, die sich gleich am Festivalgelände befinden.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region