Zähl Pixel
Würdigung beim Sportler-Festakt

Ohne Ehrenamt läuft auch in Bad Harzburgs Vereinen gar nichts

Die Kangoo-Jumping-Gruppe des MTV Brunonia unter Leitung von Christof Willert zeigt eine schweißtreibende Show.

Die Kangoo-Jumping-Gruppe des MTV Brunonia unter Leitung von Christof Willert zeigt eine schweißtreibende Show. Foto: Schlegel

Bei der Sportlerehrung der Stadt geht es nicht nur allein um Spitzenleistungen. Auch das Drumherum, das Vereinsleben und die ehrenamtliche Arbeit werden gewürdigt und auch präsentiert. Die GZ listet die Namen der Ausgezeichneten auf.

author
Von Holger Schlegel
Sonntag, 23.03.2025, 13:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Bad Harzburg. Bei der Sportlerehrung der Stadt geht es nicht nur allein um Spitzenleistungen. Auch das Drumherum, das Vereinsleben, die ehrenamtliche Arbeit wird gewürdigt und auch präsentiert.

Moderator Eike Bruns.

Moderator Eike Bruns. Foto: Schlegel

So ist es Tradition, dass heimische Vereine während des Festaktes im Bündheimer Schloss etwas von ihrem Können zeigen. In diesem Jahr waren das der Casino-Tanzclub „Rot Gold“ mit einer schwungvollen Discofox-Formation unter Leitung von Jürgen Vogelbein und der MTV Brunonia Harlingerode mit einer (für die Aktiven) schweißtreibenden Kangoo-Jumping-Vorführung der Gruppe um Christof Willert. Beide Programmpunkte wurden zwischen die Vorstellung der Nominierten und die Bekanntgabe der Gewinner gestreut und erhöhten damit noch ein wenig die Spannung.

Die wichtige Jury

Um eine solche Festveranstaltung im Vorfeld und auch währenddessen reibungslos über die Bühne zu bekommen, bedarf es aber auch vieler Männer und Frauen, die mit anpacken. Das fängt bei der Jury an, die die Sportler des Jahres auswählt. Sie besteht aus den Ratsmitgliedern Gesine Kirschke und Henning Franke, natürlich dem Sprecher der Arbeitsgemeinschaft der Harzburger Turn- und Sportvereine, Hans-Herwig Schlottke, Ralf Otte von der Stadtverwaltung und Lars Grollmisch als Vertreter der Goslarschen Zeitung.

Eike Bruns, Vorsitzender des MTK Bad Harzburg, führte auch in diesem Jahr wieder als versierter Moderator durch das Programm, musste sich aber ein aufs andere Mal mit etwas deutlicheren Ansagen Gehör verschaffen. Die Geräuschkulisse bei der Sportlerehrung war dieses Mal mitunter unhöflich laut. Und ebenfalls unverzichtbar sind an einem solchen Abend die hauptamtlichen Kräfte aus dem Rathaus und die ehrenamtlichen Helfer der AG Sport, die ebenfalls schon im Vorfeld einiges zu tun hatte.

Die ausgezeichneten Ehrenamtlichen.

Die ausgezeichneten Ehrenamtlichen. Foto: Schlegel

Überhaupt: das Ehrenamt. „Die Menschen in den Vereinen sorgen dafür, dass der organisierte Sport überhaupt erst möglich ist“, so Hans-Herwig Schlottke. Und auch diesen Männern und Frauen, egal, ob sie in einem Vorstand aktiv sind oder „einfach nur so“ helfen, wird während der Sportlerehrung traditionell gedankt. Die Vereine können in jedem Jahr Ehrenamtliche, die eine besondere Würdigung verdienen, melden. Und das tun sie auch in stattlicher Zahl, zwölf Männer und Frauen wurden in diesem Jahr ausgezeichnet.

DIE GEEHRTEN EHRENAMTLICHEN

-Lutz Hartmann, Casino Tanzclub Rot-Gold e.V.

-Martin Peters, Schachklub Bad Harzburg

-Andreas Kötschau, Schützengesellschaft Harlingerode e.V. 1927 e.V.

-Christian Schrader, TSV Westerode

-Andrea Rosenthal, Schützengesellschaft Schlewecke

-Roswitha Blendermann, MTV Brunonia Harliingerode

-Jürgen Diedrich, MTV von 1890 Bettingerode e.V.

-Meral Hamut, MTK Bad Harzburg

-Nele Annabelle Heyke, Golf-Club Harz

-Matthias Caysa, SC 1918 Harlingerode e.V.

-Claus Jähner, Schützengesellschaft Bad Harzburg

-Monika Woll,TSG Bad Harzburg

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region