Zähl Pixel
Konzert von „Silent Radio“

Volle Bude beim Kulturklub Harzburg mit Musik, Schnaps und Etagere

„Silent Radio“ um den Frontmann Lars „Louie“ Bottmer sind Stammgäste auf der Kulturklubbühne. Und immer sind die Konzerte ausverkauft.

„Silent Radio“ um den Frontmann Lars „Louie“ Bottmer sind Stammgäste auf der Kulturklubbühne. Und immer sind die Konzerte ausverkauft. Foto: Weber

Die Veranstaltung wurde gar nicht beworben und war trotzdem schon seit Wochen ausverkauft: Am Samstag begeisterte die Band „Silent Radio“ 300 Besucher im Bündheimer Schloss. Es war ein würdiger und stimmungsvoller Abschluss des Kulturklubjahres.

Von Sonja Weber Montag, 16.12.2024, 04:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Bad Harzburg. Der abschließende Programmpunkt des Jahres war so weit im Vorfeld ausverkauft, dass der Abend im letzten Werbeflyer schon gar nicht mehr angekündigt worden war. Zwar ist die Band „Silent Radio“ sehr regelmäßig Gast beim Kulturklub, aber das Dezemberkonzert im festlich geschmückten Bündheimer Schloss mit Schokolade und Schnäpschen für alle ist als vorweihnachtliches Event geradezu ein Pflichttermin in Bad Harzburg.

So fühlte sich der Abend denn auch an wie eine richtig gut gelungene große Weihnachtsfeier, bei der am Anfang noch alle brav am Platz sitzen, sich aber im Laufe des Abends die Partystimmung durchsetzt.
Louie und die Etagere, die schon seit Jahren fester Bestandteil der Bad Harzburger Adventskonzerte der Band ist.

Louie und die Etagere, die schon seit Jahren fester Bestandteil der Bad Harzburger Adventskonzerte der Band ist. Foto: Privat

Wie konnte es auch anders sein: Im Hintergrund flackerte ein virtuelles Kaminfeuer und Frontmann Lars „Louie“ Bottmer, Violinist Rainer Tacke, Gitarrist Claus Hartisch, Bassist Jens Müller und Schlagzeuger Lars Plogschties eroberten die Bühne und das Publikum vom ersten Moment an. Es sei schon etwas länger her, dass sie ein bestuhltes Konzert gegeben hätten, meinte Frontmann Bottmer zu Beginn, wohl wissend, dass das nicht so bleiben würde.

Der Auftritt der Etagere

Denn wenn „Silent Radio“ auftreten, hält es erfahrungsgemäß kaum noch jemanden auf dem Sitz. Aber zunächst lief alles ganz „besinnlich“. Die Zuschauerinnen und Zuschauer genossen diesen typischen „Silent-Radio-Sound“, der natürlich der ganzen Band und durchaus Louis’ Stimme zu verdanken ist, aber so richtig einzigartig durch Rainer Tackes Geige wird. Dabei ging dann auch schon mal der heimliche Star des Abends durch die Reihen: „Holgis Etagere“ gefüllt mit Schokolade. War sie leer, wurde sie sofort von den Veranstaltenden wieder aufgefüllt. Später wurden Beutel mit kleinen Spirituosenfläschchen durchgereicht, sodass jede und jeder im Saal eine bekam und dreihundert Menschen zusammen anstoßen konnten.

Ein beliebter Mix

„Wir sind bekannt dafür, dass wir Songs covern und das machen wir mit großer Leidenschaft, aber ab und an komponieren wir selber“, kündigte Louie den Song „Silent Radio“ an. Spätestens ab dem Zeitpunkt standen dann schon die ersten Menschen im Saal, klatschten, schunkelten und tanzten mit, soweit das möglich war in den Stuhlreihen.

Irgendwann hält es das Publikum nicht mehr auf den Sitzen.

Irgendwann hält es das Publikum nicht mehr auf den Sitzen. Foto: Weber

Die Band schaffte ansonsten einen tollen Mix aus Altbewährten und neuen Songs. Wobei gerade auf die bekannten gewartet wurde. „Die will man ja hören, wenn man herkommt“, betonte eine Zuschauerin in der Pause. Tatsächlich spielen die fünf Musiker daher seit vierundzwanzig Jahren auf jedem Konzert „Here comes the Rain again“ von den Eurythmics. Auch Stücke von Cyndi Lauper, David Bowie, Brooke Fraser und noch einigen mehr gab es zu hören.

Liebling des Jahres?

Natürlich wurden Zugaben gefordert, die Band gab sie bereitwillig und bekam, wie es sich gehörte, zum Abschied viel Applaus aus dem Saal und Geschenke vom Kulturklub. Bottmer betonte mehrfach, dass der Kulturklub einer der besten Gastgeber sei und versprach dem Publikum: „Solange Ihr kommt, kommen wir auch immer wieder.“ Das freute die Bad Harzburger Fans natürlich nach diesem Abend, der durchaus das Zeug dazu geboten hat, zum Liebling des Jahres gewählt zu werden. Silent können viele, Stimme und Stil muss man haben und können und was „Silent Radio“ hat und kann, ist schon einzigartig.

Weitere Artikel
Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region