Zähl Pixel
Hunderte Besucher

Neujahrsempfang sorgt für voll besetzte Kirche

Der Diakon im Ruhestand, Hans-Peter Funhoff, begleitet den Gottesdienst auch mit seiner Gitarre.

Der Diakon im Ruhestand, Hans-Peter Funhoff, begleitet den Gottesdienst auch mit seiner Gitarre. Foto: Jung

Das Interesse war groß: Die Kirche „Zur Himmelspforte“ in Hohegeiß war voll besetzt, als der ehemalige Diakon Hans-Peter Funhoff zum Neujahrsempfang der evangelischen Kirchengemeinde sprach. Das Thema der traditionellen Veranstaltung bewegte.

Von Volker Jung Dienstag, 28.01.2025, 11:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Hohegeiß. „Alle wollen alt werden, keiner will es sein“, begann Gastprediger Hans-Peter Funhoff seine Ansprache zum traditionellen Neujahrsempfang der Kirchengemeinde Hohegeiß. Die Kirche „Zur Himmelspforte“ war bei dieser traditionellen Veranstaltung wieder voll besetzt. Zu den Gästen zählten nahezu alle Vereinsvorsitzenden aus Hohegeiß, die Vertreter der Feuerwehr, Bürgermeister Wolfgang Langer, sein Vorgänger Stefan Grote und Vertreter der Wirtschaft.

Das Motto lautete in diesem Jahr „Kirche in einer alternden Gesellschaft“. Und mit dem ehemaligen Diakon Hans-Peter Funhoff hatte die Kirchengemeinde um Pfarrer Andreas Widlowski genau den richtigen Redner zu diesem Thema eingeladen. Er war zunächst von 1986 bis 2007 als Jugenddiakon aktiv und ist dann bis Ende März 2023 nahezu übergangslos als Diakon für Seniorenbildung in der Propstei Bad Harzburg tätig gewesen.

Und so richtig im Ruhestand ist Hans-Peter Funhoff seit dem auch nicht. Er ist noch in der Propstei Bad Harzburg aktiv und gilt als der Experte zur Seniorenarbeit. Dies wurde auch in seiner Ansprache deutlich.

„Lebenserfahrung ist wertvoll“

„Vor ergrautem Haar sollst du Aufstehen“ oder „Alte sollst du ehren, Lebenserfahrung ist wertvoll“ waren nur einige Beispiele, die der pensionierte Diakon aufführte. Er schlug auch den Bogen zu den Kirchengemeinden. „Welchen Stellenwert haben die älteren in den Gemeinden“, fragte Hans-Peter Funhoff. Seine Antwort: „Die ehrenamtlich Tätigen sollten ihre Lebenserfahrungen an die Jüngeren weitergeben“, meinte er. Passend zum Thema erklang zudem von der Kirchenorgel das Lied „Mit 66 Jahren da fängt das Leben an….“ von Udo Jürgens.

Und auch Pfarrer Andreas Widlowski begrüßte die Hohegeißer Bürger in der voll besetzten Kirche. Er hielt einen kleinen Gottesdienst und lud die Besucherinnen und Besucher anschließend zum gemütlichen Beisammensein ins Gemeindehaus ein.

Ein kleiner Empfang rundet den Neujahrsempfang ab. Pfarrer Andreas Widlowski (Mitte rechts) prostet den Besucherinnen und Besuchern zu.

Ein kleiner Empfang rundet den Neujahrsempfang ab. Pfarrer Andreas Widlowski (Mitte rechts) prostet den Besucherinnen und Besuchern zu. Foto: Jung

Gemeinsam mit Hans-Peter Funhoff ging Andreas Widlowski dann im Gemeindehaus von Tisch zu Tisch und begrüßte sie Besucher einzeln. Dabei ist auch auf das Thema der alternden Gesellschaft eingegangen worden, aber auch aktuelle Themen im lokalen wie auch im überregionalen Bereich spielten eine Rolle.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region