So können die Bad Harzburger künftig ihren Feuerwehren helfen

Wenn eine Feuerwehr, wie hier in Bündheim, einen Tag der offenen Tür feiert, können die eigenen Fördervereine das finanziell unterstützen. Foto: Schlegel
Die Bad Harzburger Bürger haben jetzt die Möglichkeit, ihre Feuerwehr durch Mitgliedschaft in einem der Fördervereine zu unterstützen, die alle Ortswehren gegründet haben. Die Eckdaten wurden jetzt vom Feuerwehrkommando vorgestellt.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Bad Harzburg. Wer eine Freiwillige Feuerwehr unterstützen möchte, aber nicht gleich Feuerwehrmann oder -frau werden will oder kann, der hatte bisher die Möglichkeit sich als förderndes Mitglied oder (wie bei der Bad Harzburger Ortsfeuerwehr) als Mitglied eines gemeinnützigen Fördervereins einschreiben zu lassen. Der Beitrag floss an die Feuerwehr. Nun haben die Bad Harzburger Feuerwehren eine neue Möglichkeit geschaffen, Unterstützung aus der Bevölkerung zu erhalten. Sie haben – jede Ortsfeuerwehr für sich – sogenannte wirtschaftliche Fördervereine gegründet. Jeder Mann und jede Frau kann dort eintreten und den Einsatzkräften finanziell unter die Arme greifen.
Viele Fördermöglichkeiten
Das Thema wurde schon seit Monaten diskutiert und entwickelt. Vor einigen Wochen wurde es festgezurrt. Bei der Fahrzeugübergabe im Bad Harzburger Gerätehaus wurde es aber sowohl von Ortsbrandmeister Norman Wieczorek als auch von Stadtbrandmeister Marcus Saß erstmals öffentlich vorgestellt. Und auch einige Tage zuvor, bei der Jahreshauptversammlung des gut 15 Jahre alten (gemeinnützigen) Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Bad Harzburg, war es kurz angerissen worden. Tenor: Diesen Förderverein werde es auch weiterhin geben.
Die Feuerwehren selbst jedoch setzen auf ihr neues Modell, weil es in ihren Augen viele Vorteile hat. Da ihre neuen Vereine rein rechtlich gesehen nicht gemeinnützig, sondern wirtschaftlich sind, ist die Bandbreite dessen, was von den Mitgliedsbeiträgen angeschafft werden kann, wesentlich größer. Vorsitzende der Vereine sind die jeweiligen Ortsbrandmeister.
Schon erste Unterstützung
Alle aktiven Feuerwehrleute sind quasi automatisch Mitglied im Verein der Feuerwehr. Die fördernden Mitglieder (nicht die Mitglieder des alten Fördervereins) wechseln automatisch in die neuen Feuerwehrvereine. Über die wird beispielsweise auch das Geld der Stadt zur Förderung der Wehrgemeinschaft ausgezahlt. Die Gelder können zudem für alle möglichen Angelegenheiten verwendet werden, auch für Feste und andere Aktivitäten außerhalb des reinen Brandschutzes. Spendenquittungen können dann über einen gemeinnützigen Förderverein aller Feuerwehren ausgestellt werden. Dessen Vorsitzender ist Stadtbrandmeister Marcus Saß. Dieser Verein hat auch schon die erste Unterstützung bekommen, nämlich von der Bad-Harzburg-Stiftung im Rahmen der Aktion „Das Ehrenamt ehren“: Für alle Feuerwehrleute gibt es Gutscheine für den Bad Harzburger Wintertreff.
Beitrittsformulare
Das Konstrukt klingt gerade wegen der verschiedenen Ebenen und parallelen Vereine kompliziert, ist aber für alle, die die Feuerwehren finanziell unterstützen, vergleichsweise einfach: Fördernde Mitglieder sind künftig Mitglieder des wirtschaftlichen Vereins der jeweiligen Feuerwehr. Und Mitglieder anderer Fördervereine, beispielsweise des Bad Harzburgers, können wechseln, müssen das aber nicht tun. Entsprechende Beitrittsformulare (für den Verein der Feuerwehr Bad Harzburg) sind auf der Homepage der Feuerwehr Bad Harzburg unter der Adresse www.feuerwehr-badharzburg.de zu finden, Flyer für alle Ortsfeuerwehren werden in den kommenden Wochen auf den Markt kommen.