Zähl Pixel
Herbstliches Laubharken

Auf 34.000 Quadratmetern: Badeteich Schladen winterfest gemacht

Auf 34.000 Quadratmetern wird Laub geharkt.

Auf 34.000 Quadratmetern wird Laub geharkt. Foto: Hohaus

Auch nach dem Ende der Freibadsaison 2024 kehrt am Schladener Badeteich noch keine Ruhe ein. Was ist da los?

Von Helmut Hohaus Samstag, 30.11.2024, 13:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Schladen. Es ist ein Kulttermin seit ungezählten Jahren, wenn das beliebte Naturbad alljährlich nach dem Saisonende „winterfest“ gemacht wird. So kamen auch in diesen Tagen 38 ehrenamtliche Helfer unter den Fittichen von Jürgen Schwarzer zusammen.

Auf dem größten Teil des 34.000 Quadratmeter großen Grundstücks wurde das Laub zusammengeharkt, vorübergehend wird es gelagert und später mit der Hilfe eines Landwirts als Bio-Kompost entsorgt. Ferner wurden die Parkplätze gefegt und alle Beete gesäubert. Dazu wurden die 15 Bänke in das trockene Winterlager getragen.

Ein großer Laubhafen ist schon zusammen gekommen.

Ein großer Laubhafen ist schon zusammen gekommen. Foto: Hohaus

Die Minigolfanlage wurde winterfest gemacht und Rettungsringe abgebaut sowie die Schwimmbegrenzung im großen Becken entfernt. In den Umkleideräumen und Duschen wurden alle Durchlauferhitzer und Mischbatterien abgebaut, die Bodenabläufe gespült und gesäubert und zum Schluss die Leitungen mit einem Kompressor frei geblasen.

Bereits zum Beginn der Freibadsaison wurde Schlamm aus dem Teich abgesaugt, um die Wasserqualität zu verbessern. Die Maßnahme soll im kommenden Frühjahr fortgesetzt werden, heiß es.

Siegfried Kettelhut und Jürgen Schwarzer tragen die Bänke in den Winterschlaf.

Siegfried Kettelhut und Jürgen Schwarzer tragen die Bänke in den Winterschlaf. Foto: Hohaus

Der Badeteich scheint nun zwar im Winterschlaf, aber die vollständige Ruhe wird vorerst noch nicht auf dem Gelände einkehren. Am Freitag, 13. Dezember (13 bis 18 Uhr) und am Samstag, 14. Dezember (9 bis 15 Uhr) wird es auf dem Gelände noch einmal rundgehen, wenn 400 Nordmanntannen, in bester Qualität und in drei verschiedenen Größen, zum Kauf angeboten werden. Ein Teil des Erlöses ist dann für den Förderverein bestimmt.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region