Zähl Pixel
Reihe im Museumsverein

Besucher entdecken Rätselhaftes und Skurriles

Für die Teilnehmer heißt es, rätselhafte Gegenstände genau unter die Lupe zu nehmen.

Für die Teilnehmer heißt es, rätselhafte Gegenstände genau unter die Lupe zu nehmen. Foto: Privat

Mit einem neuen Konzept, präsentiert von jüngeren Mitgliedern, setzte der Museumsverein die beliebte Veranstaltungsreihe „Rätselhafte Gegenstände“ fort und war mit der Resonanz sehr zufrieden.

Von Redaktion Donnerstag, 20.02.2025, 06:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Goslar. Mit einem neuen Konzept, präsentiert von jüngeren Mitgliedern, setzte der Museumsverein die beliebte Veranstaltungsreihe „Rätselhafte Gegenstände“ fort und war mit der Resonanz sehr zufrieden. Antje Ahrens, die den Abend überwiegend gestaltete, ist schon seit einigen Jahren aktives Vereinsmitglied und in einem Museum in der Umgebung tätig, somit ist sie prädestiniert Skurriles und Rätselhaftes auszugraben. Mit den in Boxen auf den Tischen verteilten Gegenständen, von Pfeifenkopfabdeckung über Stechuhr, Beschlag für Paarhufer und vieles mehr, wurden die zahlreichen Besucher vor manch ausgesprochen schwierige Aufgabe gestellt zu erraten, worum es sich bei zum Teil recht winzigen Dingen handelt.

An den einzelnen Tischen wurde im Acht-Minuten-Takt gemeinsam überlegt und gerätselt und dann gingen die Gegenstände weiter an den nächsten Tisch. Längst nicht alles wurde an jedem Tisch erkannt, aber Antje Ahrens erläuterte schließlich anhand einer Bildschirmpräsentation Herkunft und Anwendung der teilweise im Boden der weiteren Umgebung gefundenen Objekte. Spontan ergriff Friedrich-A. Linke, unter dessen Ägide diese Abende in den letzten 15 Jahre standen, das Wort und gab seiner Freude über die neue Herangehensweise Ausdruck. Der Museumsverein freut sich, dass neue Ideen den Fortbestand einer Traditionsveranstaltung nicht nur sichern, sondern ihr auch durchaus guttun können. Es gibt bestimmt noch für weitere Jahre viel Rätselhaftes in den Museen zu entdecken und der Verein möchte gerne das Wissen darüber bewahren und weitergeben.

Weitere Artikel
Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen