Zähl Pixel
200 Kilogramm Marihuana

Zoll stoppt Drogenschmuggel auf der A7 – Fahrer in U-Haft

Das Marihuana wurde für den Transport vakuumiert und in Kartons gepackt.

Das Marihuana wurde für den Transport vakuumiert und in Kartons gepackt. Foto: Hauptzollamt Braunschweig

Über 200 Kilogramm Marihuana mit einem Straßenverkaufswert von über zwei Millionen Euro hat der Zoll auf der A7 bei Seesen sichergestellt. Die Drogenladung überrascht selbst die Zöllner. Das ist bisher bekannt.

Mittwoch, 26.02.2025, 11:47 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Am Samstagnachmittag machte der Zoll einen großen Drogenfund auf dem Parkplatz Schwalenberg Ost an der Autobahn 7 nahe Seesen. In einem spanischen Lkw fanden die Beamten mehr als 200 Kilogramm Marihuana, das einen Straßenverkaufswert von über zwei Millionen Euro hatte. Der Fahrer, ein 60-jähriger Spanier, wurde noch vor Ort festgenommen und in die Untersuchungshaft überführt.

Drogen hinter Tiereinstreu versteckt

Die Zöllner der Kontrolleinheit Verkehrswege aus Göttingen des Hauptzollamts Braunschweig führten eine Routinekontrolle des Lkw durch. Der Lkw sollte Tiereninstreu geladen haben. Hinter dem angegebenen Kleintiereinstreu fanden sie mehrere Kartons, die mit Marihuana gefüllt waren. Der Fund überrascht auch die erfahrenen Zollbeamten: „Eine solche Menge Cannabis ist auch für uns nicht gewöhnlich, und es liegt der Verdacht eines gewerblichen Verbringens nahe. Dies wäre nach dem Gesetz ein besonders schwerer Fall“, erklärte Zolloberinspektorin Nadine Battmer, stellvertretende Pressesprecherin des Hauptzollamts Braunschweig.

Fahrer in Untersuchungshaft

Der Fahrer des Lkw, ein 60-jähriger Mann aus Spanien, wurde noch am Tatort festgenommen und sitzt derzeit in Untersuchungshaft. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Ihm droht eine Freiheitsstrafe von drei Monaten bis zu fünf Jahren.

Marihuana abtransportiert

Nach der Entdeckung wurde das Marihuana sichergestellt und mit Unterstützung der Autobahnpolizei Hildesheim sowie des Technischen Hilfswerks aus Northeim abtransportiert. Die Ermittlungen laufen.

„Vor dem Gesetz zum Umgang mit Konsumcannabis, welches 2024 in Kraft getreten ist, fielen alle Cannabis Produkte - so auch Marihuana - unter das Betäubungsmittelgesetz. Seither ist Cannabis nicht pauschal legal, die Einfuhr von Cannabis bleibt weiterhin verboten und ist strafbewehrt“, teilt die stellvertretene Pressesprecherin mit.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen