Weihnachtliche Stimmung und bezaubernde Technik

Weihnachtliche Stimmung und bezaubernde Technik lockt zum „Lebendigen Advent“ an den Schroederstollen. Foto: Leifeld
Die Arbeitsgemeinschaft Schroederstollen öffnet die Türen zum „Lebendigen Advent“, aber es wurden keine Lieder gesunden und Weihnachtsgeschichten vorgelesen. Was wurde stattdessen geboten?
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Döhren. Weihnachtliche Stimmung und bezaubernde Technik öffneten am Samstag die Türen zu einem ganz besonderen „Lebendigen Adventskalender“: Hoch droben im Wald bei Klein Döhren lud die Arbeitsgemeinschaft Schroederstollen auf Geheiß der evangelischen Kirchengemeinde zum adventlichen Türenöffnen auf ihrem Gelände ein.
Im Mittelpunkt hinter diesem Türchen standen aber nicht das Rudelsingen weihnachtlicher Lieder oder das Lauschen biblischer Geschichten, sondern echte, alte Grubentechnik. So konnten die Gäste in den historischen Grubenbahnen über das weihnachtlich geschmückte Gelände rattern und Fotofreunde sich in eigenen Exkursionen an einem weihnachtlichen Foto-Walk erfreuen.
Zum Einsatz im Fahrbetrieb kam ebenso die Lok AEG ZD2/2, eine aus dem Steinkohlenbergwerk Ibbenbüren stammende Elektrolok, mit den drei Personenwagen, den sogenannten „U-Booten“ aus der Zeche Auguste Victoria. Die Fahrten führten auf den gut 1800 Metern bis zur neu geschotterten Kehrschleife und boten den Gästen wahrhaftig einen lebendigen Advent.