Ein pralles Bildungsprogramm mit Blick auf Europa

Kochkurse gehören seit jeher zu den Klassikern der Kreisvolkshochschule. Foto: KVHS
Am 2. September beginnen die neuen Kurse der Kreisvolkshochschule Goslar. Angeboten wird wieder eine breite Palette: Natürlich gibt es viele Koch- und Sprachkurse, unter anderem aber auch Exkursionen und Weiterbildungen.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Goslar/Harz. Den Einflüssen, die Europa auf das Leben der Menschen hat, wendet sich die Kreisvolkshochschule (Kvhs) in ihrem Programm für Herbst und Winter zu. Am Montag, 2. September, beginnen die neuen Kurse.
Zu den Klassikern der Kvhs-Kursen gehört das Kochen, die Angebote sind seit jeher international orientiert: Wer will, kann beispielsweise die schwedische, italienische oder griechische Küche kennenlernen. Die Dozentinnen und Dozenten vermitteln nicht nur Rezepte, sondern das entsprechende Lebensgefühl gleich mit, heißt es in einer Mitteilung der Kvhs. In einem weiteren Kurs sind Eltern mit Kindern ab sechs Jahren eingeladen, „Familiengerichte aus anderen Ländern“ zu kochen. Und wer die französische Küche kennenlernen will, lernt bei der Kvhs die ersten Brocken der Sprache aus dem Land von Asterix und Obelix gleich mit.
Mit Nadel und Faden
Auch landestypische Tänze und Nadel und Faden bieten eine Gelegenheit, andere Kulturen kennenzulernen. Vom 28. September gibt es die Möglichkeit, an fünf Samstagen mit der ursprünglich orientalischen Hardanger-Stickerei, die ihren Weg nach Norwegen gefunden hat, eine neue Handarbeitstechnik zu erlernen.
Die Sprachkurse sind bei der Kvhs breit gefächert: Die Sprachen der Nachbarländer Dänemark, Niederlande und Frankreich werden in Anfängerkursen angeboten, das gilt ebenso für Englisch, Italienisch, Schwedisch und Spanisch. Auf Fortgeschrittene warten Kursangebote in fast allen diesen Sprachen und zusätzlich in Norwegisch und Polnisch. Auch Türkisch und Arabisch können erlernt werden.
Eine Studienreise führt im März 2025 nach Sri Lanka.
Wer sich für aktuelle politische Themen aus Europa interessiert, ist in vier gebührenfreien Kursen zur europäischen Politik richtig. Am 17. September stehen bei einem Online-Vortrag der „Erhalt von Minderheiten und Regionalsprachen“ im Mittelpunkt, am 7. November gestalten Jugendoffiziere der Bundeswehr einen Vortragsabend zur europäischen Sicherheitspolitik.
Umgang mit Technik
Wer überlegt, die Kenntnisse im Umgang mit Smartphone, Tablet und PC zu verbessern, kann sich für zweitägige Kurse anmelden, die einen Schnelleinstieg in die Welt der Apps und mobilen Funktionen bieten.
Bei Exkursionen begeben sich die Teilnehmer auf die Spuren von Wilhelm Busch in Mechtshausen oder erkunden die Oberharzer Wasserwirtschaft im Raum Clausthal-Zellerfeld.
Auch in diesem Semester werben Mitarbeiterinnen der Kvhs Goslar für das Programm, sie stellen es beispielsweise am Donnerstag, 22. August, um 14.30 Uhr in Langelsheim am Rewe-Markt vor.
Anmeldungen für alle Kurse sind telefonisch unter (05321) 76-7560 möglich, persönlich bei der Kvhs in der Klubgartenstraße 6 in Goslar, per Mail unter info@vhs-goslar.de oder auf der Internetseite www.vhs-goslar.de. Teilnehmer der vergangenen zwei Semester haben das Journal bereits per Post erhalten. Außerdem liegt das Programm in Geschäften und öffentlichen Einrichtungen aus.

Die Damen von der Kreisvolkshochschule, links Leiterin Eva Schulte. Foto: Strache/Landkreis Goslar