Zähl Pixel
Erinnerung an Weltkriegsopfer

Oberharzer sammeln für Kriegsgräberfürsorge

Der Volksbund setzt sich für die Pflege von Kriegsgräbern ein.

Der Volksbund setzt sich für die Pflege von Kriegsgräbern ein. Foto: Müller

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge will die Erinnerung an die Opfer des Zweiten Weltkriegs wachhalten und ruft deswegen auch im Oberharz zu Spendensammlungen auf. Freiwillige können sich bei der Stadtverwaltung melden.

Von Redaktion Sonntag, 22.09.2024, 11:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Clausthal-Zellerfeld. Auch in der Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld soll bis zum 31. Dezember wieder bei einer Haus- und Straßensammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge gesammelt werden. Dafür werden freiwillige Sammlerinnen und Sammler gesucht, wie die Stadtverwaltung mitteilt.

Aufgerufen sind Junge und Alte, Frauen und Männer, Schülerinnen und Schüler (es können auch Jugendliche unter 14 Jahren sammeln), Soldatinnen und Soldaten oder Reservistinnen und Reservisten der Bundeswehr.

Wer Interesse an der Sammlertätigkeit hat, kann sich in der Stadtverwaltung bei Inga Pätzolt melden, entweder per E-Mail an inga.paetzolt@clausthal-zellerfeld.de oder telefonisch unter (05323) 931109.

Pflege der Gräber von Kriegstoten

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge ist eine humanitäre Organisation und widmet sich im Auftrag der Bundesregierung der Aufgabe, die Gräber der deutschen Kriegstoten zu erfassen, zu erhalten und zu pflegen. Der Volksbund betreut Angehörige in Fragen der Kriegsgräberfürsorge, er berät öffentliche und private Stellen, er unterstützt die internationale Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Kriegsgräberfürsorge und fördert die Begegnung junger Menschen an den Ruhestätten der Toten. Mit den Spendenbeträgen aus der Haus- und Straßensammlung sowie weiteren Einnahmen finanziert der Volksbund zum größten Teil seine Arbeit.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region