Sternwarte lädt zur Beobachtung des Gasplaneten Jupiter

Den Gasplaneten Jupiter können die Besucher des Astroabends am 7. Dezember über die Teleskope am Nachthimmel beobachten. Foto: Jung
Einen Vortrag von Hendrik Millner über die Spurensuche des Sterns zu Bethlehem bietet die Sternwarte St. Andreasberg unter anderem bei ihrem Astroabend am Samstag, 7. Dezember. Außerdem steht die Beobachtung des Gasplaneten Jupiter im Mittelpunkt.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
St. Andreasberg. Der Gasplanet Jupiter steht am Samstag, 7. Dezember, in Opposition zur Sonne und ist schon jetzt ein auffälliges Objekt am Himmel. Dabei sind bereits die vier größten Monde des Planeten leicht mit einem Fernglas zu sehen. Passend zu dieser besten Sichtbarkeit am 7. Dezember, lädt der Verein Sternwarte zum Astroabend ein. Einlass ist ab 17.30 Uhr. Zwischen 18 und 18.45 Uhr hält Mitglied Reinhard Görke den Vortrag „Was gibt es im Dezember am Himmel zu sehen?“ Einen Vortrag über den Stern zu Bethlehem wird der Vorsitzende des Vereins Sternwarte St. Andreasberg, Hendrik Millner, zwischen 19.30 und 20.15 Uhr halten, und sein Stellvertreter Matthias Gruhn-Creutzburg spricht danach etwa eine Stunde lang zum Thema „Weihnachtsgrüße vom Mond: die Mission von Apollo 8“.
Weiter bietet der Verein Vorstellungen in Kleingruppen im Planetarium sowie bei klarer Sicht einige Teleskope zur Himmelsbeobachtung. Für den Besuch sei eine Voranmeldung im Internet unter www.sternwarte-sankt-andreasberg.de zwingend erforderlich. Für das leibliche Wohl gibt es Getränke sowie Würstchen vom Grill.